Lagermitarbeiterin beim Kommissionieren

Kommissionieren

Produktcode: 76GZY

Praxisnah kommissionieren – der Schlüssel zur Effizienz im Lager.

Im Lagerlogistikbereich bildet das Kommissionieren eine wesentliche Schnittstelle zwischen Lager und Versand. Präzise, fehlerfreie Kommissionierung ist entscheidend, um Kundenaufträge schnell und korrekt zusammenzustellen und die Lieferqualität zu sichern. Von der Auswahl des richtigen Kommissioniersystems bis zur effizienten Steuerung der Entnahmeprozesse sind spezialisierte Fachkenntnisse notwendig, um moderne Lagerbetriebe zu unterstützen und Prozesskosten zu senken. Die Weiterbildung Kommissionieren bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die relevanten Techniken und Systeme, damit Sie in dieser wichtigen Funktion punkten können.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken des Kommissionierens – von der beleglosen Kommissionierung über verschiedene Kommissioniersysteme bis zur optimalen Nutzung elektronischer Warenwirtschaftssysteme. Sie lernen den sicheren Umgang mit manuellen, mechanischen und automatischen Entnahmemethoden, und wir zeigen Ihnen, wie Sie zentrale und dezentrale Abgabeprozesse effizient gestalten. Die Kommissionierungsmethoden – auftrags- und serienorientiert – sowie die Berechnung der Kommissionierzeiten helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeitsweise zu optimieren und für unterschiedliche Auftragsgrößen anzupassen. Mit dem erlernten Wissen zu Kommissionierzeiten und Pick-Pack-Verfahren können Sie den Lagerkreislauf im Stationsbetrieb effektiv unterstützen und so zur wirtschaftlichen Logistikleistung Ihres Unternehmens beitragen.

Der Bedarf an Fachkräften, die präzise und anwendungsbereite Kenntnisse in der Kommissionierung mitbringen, ist groß – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung bzw. Berufsausbildung, Interesse an einer Tätigkeit im Lager-/Logistikbereich und entsprechend körperlicher Eignung.

Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Lager bzw. in der Logistik an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen.

 

5 gute Gründe für die Weiterbildung "Kommissionieren":

  1. Hohe Praxisrelevanz
    Sie lernen sofort umsetzbare Techniken und Methoden, die Ihnen den Arbeitsalltag im Lager erleichtern und die Prozesseffizienz steigern.
  2. Breites Wissensspektrum
    Von manueller Entnahme bis hin zu modernen Warenwirtschaftssystemen erhalten Sie umfassendes Wissen, das Sie als vielseitige Fachkraft auszeichnet.
  3. Verbesserte Jobchancen
    Die erlernten Kompetenzen sind in der Lagerbranche stark gefragt und verbessern Ihre Chancen auf interessante Positionen in der Logistik.
  4. Moderne Lerninhalte
    Die Weiterbildung umfasst aktuelle Themen wie beleglose Kommissionierung und digitale Bestandsführung, die zukunftsorientierte Fähigkeiten vermitteln.
  5. Optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
    Sie erwerben ein fundiertes Fachwissen, das Ihnen ermöglicht, sich sicher und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung.
  • Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

 

Lernziele

  • Überblick über die unterschiedlichen Kommissioniersysteme und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Sichere Anwendung von manuellen, mechanischen und automatischen Entnahmemethoden
  • Effizienter Einsatz von beleglosen Systemen zur Optimierung der Arbeitsprozesse
  • Kenntnisse in der Nutzung elektronischer Warenwirtschaftssysteme zur Bestandsführung und Prozessoptimierung
  • Praktische Fähigkeiten in zentralen und dezentralen Abgabeprozessen, um die Bearbeitung von Aufträgen effizient zu gestalten

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung „Kommissionieren" bieten sich Ihnen vielseitige Perspektiven in der Logistik- und Lagerbranche. Mit den erworbenen Fachkenntnissen in Kommissioniersystemen, Entnahmemethoden, elektronischen Warenwirtschaftssystemen und Prozessoptimierung sind Sie bestens qualifiziert für Positionen als Kommissionierer: innen oder Lagerfachkraft in Groß- und Einzelhandelsunternehmen, Logistikzentren, Produktionsbetrieben und Versandhäusern. Auch in Bereichen, in denen ein hoher Durchlauf von Waren und Materialien stattfindet, wie bei Logistikdienstleistern und in Lagern für Konsumgüter und industrielle Produkte, können Sie sich mit diesen Kompetenzen erfolgreich bewerben. Die praxisorientierten Inhalte eröffnen Ihnen dabei besonders gute Chancen, sich als qualifizierte Fachkraft für effiziente Lager- und Logistikprozesse zu positionieren.

 

Inhalte

Bestandteile der Weiterbildung "Kommissionieren"

  • Belege, Arbeitsmittel, Fördermittel
  • dynamische und statische Kommissioniersysteme
  • beleglose Kommissionierung
  • manuelle, mechanische und automatische Entnahme
  • auftrags- und serienorientierte Kommissioniermethoden
  • ein-, zwei- und dreidimensionale Fortbewegung
  • zentrale, dezentrale Abgabe und Pick-Pack-Verfahren
  • manuelle und automatische Kontrolle
  • Kommissionierzeiten
  • Einsatz von elektronischen Warenwirtschaftssystemen
  • Lagerkreislauf im Stationsbetrieb

optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Hinweis

Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.

Diese Weiterbildung bietet ebenfalls eine hervorragende Grundlage für eine Umschulung zur Fachkraft Lagerlogistik oder zum/zur Fachlagerist: in.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
21
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Kommissionieren

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.