Schritt für Schritt zum Berufsabschluss als Industriemechnaniker (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d) - Teilqualifizierungen

Produktcode: CF1HQ

Schritt für Schritt zum IHK-Berufsabschluss

Industriemechaniker sorgen dafür, dass Maschinen, Anlagen und technische Systeme zuverlässig funktionieren. Wer sich hier passend qualifiziert, hat die Chance auf den Einstieg in ein Berufsfeld mit Zukunft und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Maschinenbau, Metallverarbeitung und Instandhaltung. Ein Weg zu diesem Ziel sind die Teilqualifizierung zum Industriemechaniker. Sie ist modular aufgebaut und ermöglicht Ihnen einen schrittweisen Einstieg in dieses vielfältige Berufsfeld – auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Mit den hier aufgeführten und aufeinander aufbauenden Qualifizierungsbausteinen TQ 3 „Steuerungstechnik" und TQ 4 „Montage und Instandhaltung" bringen Sie Ihr technisches Können entscheidend voran. Sie erlernen Schritt für Schritt alle wichtigen Fertigkeiten, um steuerungstechnische Systeme zu planen, zu installieren, in Betrieb zu nehmen und dauerhaft betriebsbereit zu halten.

Im Verlauf der TQ 3 vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der betrieblichen und technischen Kommunikation, im Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen sowie im sicheren Umgang mit Werk- und Hilfsstoffen. Sie lernen, Bauteile und Baugruppen präzise herzustellen, Steuerungstechnik fachgerecht anzuwenden, elektrotechnische Komponenten aufzubauen und deren Funktion zu prüfen. Dabei arbeiten Sie praxisnah mit modernen Werkzeugen, Maschinen und Prüfmitteln.

In TQ 4 erweitern Sie Ihre Kompetenzen um das Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und kompletten technischen Systemen. Sie lernen, Betriebsmittel fachgerecht zu warten, die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu sichern und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt durchzuführen. Auch der sichere Umgang mit Kunden, das Lesen und Anwenden technischer Unterlagen sowie die Fehlersuche gehören zu Ihren neuen Fähigkeiten.

Beide Teilqualifizierungen schließen mit einer Kompetenzfeststellung und einer verpflichtenden betrieblichen Erprobung von jeweils 240 Stunden ab. Damit setzen Sie Ihr Wissen sofort in der Praxis ein und sammeln wertvolle Berufserfahrung. Die IHK-Zertifikate für jede einzelne TQ sind ein anerkannter Nachweis Ihrer Qualifikation – ob für den direkten Einstieg in den Job oder als weiterer Schritt auf dem Weg zum vollständigen Berufsabschluss als Industriemechaniker über die Externenprüfung. Mit dieser Qualifizierung schaffen Sie die perfekte Basis für eine sichere Zukunft in einem gefragten technischen Beruf – 100 % förderfähig, praxisnah und auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Zielgruppe

Die Teilqualifizierungen zum Industriemechaniker richten sich an Personen ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Industriemechaniker sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten im Metallbereich sollten vorhanden sein. Die Teilqualifizierungen eignen sich außerdem hervorragend für Arbeitnehmende, deren Qualifizierung über das QCG förderfähig ist und die sich fachlich – bis zum genannten Berufsabschluss – weiterentwickeln möchten.

5 gute Gründe für die Teilqualifizierungen zum Industriemechaniker (m/w/d)

1. Flexibler Weg zum Berufsabschluss: Sie erwerben Schritt für Schritt einzelne Qualifikationsbausteine, die sich später zu einem anerkannten Berufsabschluss nach IHK-Prüfung zusammenfügen lassen.

2. Hohe Praxisorientierung: Alle Inhalte sind an den realen Arbeitsprozessen im Betrieb ausgerichtet und werden durch eine betriebliche Erprobung ergänzt.

3. Gefragte Fachkenntnisse: Industriemechaniker sind in vielen Branchen unverzichtbar – von der Produktion über die Instandhaltung bis hin zum Maschinenbau.

4. Gezielte Qualifizierung: Sie können genau die Teilbereiche lernen, die Sie aktuell für Ihren (Wieder-)Einstieg in den Beruf benötigen, und bei Bedarf weitere TQs anschließen.

5. Sehr gute Jobchancen:  Der Fachkräftemangel in der Industrie eröffnet Ihnen attraktive Möglichkeiten für eine langfristige und sichere Beschäftigung.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an den Teilqualifizierungen zum Industriemechaniker sollten Sie mindestens 25 Jahre alt sein, Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbe- und Metallverarbeitung mitbringen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich sollten Sie über eine grundlegende gesundheitliche Eignung verfügen, die vorab i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft wird.

Lernziele

Die Lernziele leiten sich von den in den Empfehlungen der von der „TQ - CHANCEN NUTZEN!" und „ETAPP" entwickelten Pläne zur Umsetzung der Teilqualifikationen im Ausbildungsberuf Industriemechaniker ab. Mit deren erfolgreichem Abschluss erwerben Sie die Voraussetzung für das Ablegen der Facharbeiterprüfung (IHK) als Industriemechaniker (m/w/d) als Externe.

Im Verlauf der Qualifizierung entwickeln Sie die Fähigkeit, technische Unterlagen, Schaltpläne und Prüfverfahren sicher zu verstehen und anzuwenden. Sie lernen, Bauteile, Baugruppen und komplette Systeme präzise herzustellen, zu montieren und zu demontieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der fachgerechten Anwendung von Steuerungstechnik sowie dem Aufbau und der Prüfung elektrotechnischer Komponenten. Darüber hinaus erwerben Sie Kompetenzen in der Planung, Organisation und Bewertung von Arbeitsabläufen unter strikter Einhaltung von Qualitätsstandards. Ergänzend befassen Sie sich intensiv mit Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, um die langfristige Betriebsbereitschaft technischer Systeme zu sichern. Die praxisnahe Umsetzung des Gelernten erfolgt im Rahmen einer verpflichtenden betrieblichen Erprobung. Damit sind optimal auf Ihren beruflichen Einstieg in die Branche vorbereitet!

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit den beiden Teilqualifizierungen TQ 3 und TQ 4 qualifizieren Sie sich gezielt für Aufgaben in Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung technischer Systeme. Ihre neuen Kenntnisse eröffnen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Metallverarbeitung oder technischen Servicebereichen. Dank der praxisnahen Inhalte sind Sie in der Lage, komplexe Baugruppen und Anlagen fachgerecht aufzubauen, zu prüfen und langfristig funktionsfähig zu halten. Jedes TQ schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, das Ihre Kompetenzen klar dokumentiert. Mit beiden Zertifikaten sind Sie nur noch wenige Schritte von der vollständigen Berufsqualifikation als Industriemechaniker entfernt und erhöhen Ihre Chancen auf eine unbefristete Anstellung deutlich.

Inhalte

TQ 3: Steuerungstechnik - Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme

  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
  • Steuerungstechnik
  • Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
  • Kompetenzfeststellung
  • Betriebliche Erprobung: Verpflichtend 240 Stunden

 

TQ 4: Herstellen, Montieren und Inbetriebnahme von technischen Systemen

  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Kundenorientierung
  • Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
  • Instandhalten von technischen Systemen
  • Kompetenzfeststellung
  • Betriebliche Erprobung: Verpflichtend 240 Stunden

Abschluss

  • Anerkannte Teilqualifikation
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Industriemechaniker (m/w/d) - Teilqualifizierungen