

Berufsausbildung mit der TÜV Rheinland Akademie Berlin
Beruflich orientieren oder eine Lehre in einem anerkannten Ausbildungsberuf absolvieren. Beides ist in der TÜV Rheinland Akademie in Berlin möglich. Gern informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten - egal, ob Sie eine Ausbildung absolvieren wollen oder einen Partner für die Ausbildung von Azubis suchen.
Investition in Ihre Zukunft


Überbetriebliche Ausbildungsplätze
Im Auftrag der Agentur für Arbeit, der Jobcenter; ARGEN und Kommunen oder interessierter Unternehmen bieten wir überbetriebliche Ausbildungsplätze im dualen System. Zur Zeit bilden wir in 57 gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen sowie Dienstleistungsberufen aus. Die TÜV Rheinland Akademie verfügt über langjährige Erfahrungen sowohl bei der Vorbereitung von Jugendlichen auf eine Berufsausbildung als auch in der Ausbildung selbst. Allein an unseren Standorten in Berlin und Umgebung erlernen gegenwärtig 1.771 Azubis einen Beruf.
Vermittlung von Zusatzqualifikationen
Durch zusätzliches Wissen oder zusätzliche Fähigkeiten und Fertigkeiten schaffen Azubis den Übergang in die Praxis sehr viel reibungsloser. Wir haben deshalb einen Katalog an möglichen Zusatzqualifikationen zusammengestellt, aus dem Unternehmen, die ausbilden, entsprechend ihrem betrieblichen Bedarf wählen können. Zusatzmodule bieten wir unter anderem in den Bereichen Schweißen, Bedienberechtigungen, Baumaschinen, Tischler Schreiner Schein (TSM-Schein), Elektrotechnik, IT und Kommunikation an.
Verbundausbildung – steigern Sie die Qualität und Zufriedenheit Ihrer Auszubildenden
Eine eigene Ausbildung bringt dem Betrieb viele Vorteile. Sie liefert gut ausgebildetes Personal mit betriebsspezifischem Know-how, das eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen und Verständnis für betriebliche Belange mitbringt und damit flexibel auf Veränderungen in betrieblichen Abläufen reagieren kann. Die Verbundausbildung ermöglicht eine individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen zugeschnittene Ausbildung mit maßgeschneiderten Lehrinhalten.
Berufsorientierung
Die Berufsorientierung der TÜV Rheinland Akademie unterstützt Schülerinnen und Schüler systematisch darin, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und weiterzuentwickeln sowie praxisnahe Einblicke in die Berufe zu erhalten. Wir bieten den Schülern eine umfangreiche Beratung zu den vielfältigen Berufsmöglichkeiten. Ziel ist es, den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu verbessern.
Die Berufsorientierung wird gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung bzw. durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Grundlage ist die Richtlinie für die Förderung BOP des BMBF vom 06. Dezember 2011.
Derzeit haben wir Kooperationsverträge mit acht Schulen der Region und führen für 640 Schüler die Berufsorientierung durch. Diese unterteilt sich in drei Tage Potenzialanalyse und zehn Werkstatttage in den folgenden Berufsfeldern:
Bau
Metall
Elektro
Hauswirtschaft
Farbe / Raumgestaltung
Lager, Handel, Verkauf
Holz
Wirtschaft und Verwaltung
Während der Potenzialanalyse identifizieren die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Kompetenzen. An den zehn Werkstatttagen haben die Jugendlichen die Möglichkeit in unseren Werkstätten die Berufsfelder praxisnah kennenzulernen und sich auszuprobieren.
Ihr Ansprechpartner: Dirk Rumpza - Tel. 030 639585-28 - E-Mail
Regionaler Ausbildungsverbund Neukölln


Im Bezirk Neukölln fungiert die TÜV Rheinland Akademie GmbH als Leitbetrieb für den Regionalen Ausbildungsverbund (RAV). Der RAV ist ein Netzwerk aus bezirklichen Partner und Partnerinnen der IHK, Wirtschaftsförderung, Agentur für Arbeit, Jobcenter u.v.a. mit dem Auftrag, das Angebot an betriebliche Berufsausbildung in Berlin-Neukölln zu koordinieren und zu erweitern.