Internationale Elektroniker finden – und langfristig binden

Inhaltsverzeichnis

    Fachkräftemangel im Elektrobereich? Wir bringen Verstärkung.

    Elektroniker und Mechatroniker fehlen in Werkstätten, Produktionshallen und auf Baustellen. Die Folge: Verzögerte Projekte, überlastete Teams und begrenzte Wachstumschancen. Internationale Fachkräfte bieten eine nachhaltige Lösung – qualifiziert, sprachlich vorbereitet und einsatzbereit.

    Vom Recruiting über Sprachkurse und interkulturelle Vorbereitung bis hin zur nachhaltigen Integration begleiten wir Sie und Ihre neuen Fachkräfte durch den gesamten Prozess. Persönlich, rechtssicher und als starker Partner an Ihrer Seite.

    Beraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der ITBeraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der IT

    Fachkräftemangel im Elektrobereich? Wir bringen Verstärkung.

    Wie kann internationale Rekrutierung in der Praxis gelingen? Farzad Rahimi arbeitet heute im Kontrollraum eines hochmodernen Kraftwerks – und das mit Erfolg. Gemeinsam mit TÜV Rheinland wurde seine Integration von Anfang an strukturiert begleitet.

    Ihr Weg zu internationalen Elektronikern – Schritt für Schritt.

    In einer vernetzten Welt ist der Zugang zu qualifizierten Elektronikern aus dem Auslandein klarer Wettbewerbsvorteil. Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Rekrutierung – von der Bedarfsanalyse bis zur nachhaltigen Integration ins Unternehmen.

    1. Rekrutierung

    Bedarfsanalyse und persönliche Beratung
    Wir klären gemeinsam mit Ihnen den konkreten Bedarf – fachlich und menschlich.

    • Passgenaue Rekrutierung
      Auswahl geeigneter Elektroniker aus dem Auskand entsprechend Ihrer Anforderungen und Spezialisierungen (z. B. Betriebstechnik, Automatisierung, Energietechnik).

    2. Vermittlung

    • Vorauswahl und digitale Jobinterviews
      Wir präsentieren Ihnen qualifizierte Bewerber:innen und koordinieren Online-Vorstellungsgespräche.
    • Persönliche Betreuung mit Dolmetscherunterstützung
      Wir begleiten Sie und die Fachkraft durch den Auswahlprozess – sprachlich und organisatorisch.

    3. Administrative Abwicklung

    Vollständiges Dokumentenmanagement
    Übersetzungen, Beglaubigungen, Visa, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Kommunikation mit Behörden und Krankenkassen – wir kümmern uns darum.

    4. Einreise & Ankommen

    Reibungslose Einreiseorganisation
    Unterstützung bei Flugbuchung, Vorbereitung auf den Alltag in Deutschland, ggf. Hilfe bei der Wohnungssuche.

    5. Integration

    Onboarding & Relocation Management
    Wir begleiten Unternehmen und Elektroniker beim Start – mit persönlicher Beratung, Begleitung und Unterstützung im Alltag.

    Ohne die Unterstützung von TÜV Rheinland und unserem Team wäre die Integration nicht möglich gewesen. So konnte sich Farzad von Beginn an voll auf seine Arbeit konzentrieren.

    Fanny Körner
    HR Businesspartnerin Progroup AG
    Beraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der ITBeraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der IT

    Ihr Partner für internationale Rekrutierung

    Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Von der ersten Auswahl bis zur erfolgreichen Integration übernehmen wir für Sie:

    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    • Sprachliche Qualifizierung
    • Behörden- und Dokumentenmanagement
    • Relocationmanagement

    Wo unsere Fachkräfte für Sie arbeiten

    Unsere Elektroniker und Mechatroniker aus dem Ausland  – bringen praxiserprobte Qualifikationen mit. Hier sehen Sie, in welchen Bereichen unsere Talente konkret eingesetzt werden können.

    Betriebstechnik & Instandhaltung

    Unsere qualifizierten internationalen Elektroniker für Betriebstechnik übernehmen die Installation, Wartung und Reparatur komplexer Industrieanlagen – zuverlässig und fachgerecht. Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Steuerungs- und Regelungssystemen mit, analysieren Störungen präzise und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

    Einsatzbereit für zentrale Industriezweige wie Automobilindustrie, Chemie, Metall, Maschinenbau und Logistik.

    Automatisierung & Steuerungstechnik

    Unsere internationalen Fachkräfte entwickeln, installieren und warten moderne Automatisierungssysteme – von der industriellen Produktion bis zur Gebäudeautomation. Sie programmieren und optimieren Steuerungen (z. B. SPS, Robotik) und betreuen Systeme in der Prozessleittechnik sowie IT-gestützte Steuerungen.

    Einsatzbereit in Zukunftsbranchen wie der industriellen Automatisierung, IT- und Softwareentwicklung sowie in Smart-Factory-Technologien.

    Energie- & Gebäudetechnik

    Unsere internationalen Fachkräfte installieren und nehmen Anlagen der Energieversorgung, Gebäudeklimatisierung und modernen Gebäudetechnik fachgerecht in Betrieb. Sie montieren und programmieren Smart-Home-Systeme, Beleuchtungs- sowie Sicherheitsanlagen und übernehmen die Wartung und Reparatur elektrischer Systeme in Wohn- und Gewerbeimmobilien.

    Einsatzbereit in der Elektrotechnik, im Facility Management und bei Bauunternehmen.

    Geräte und Systeme

    Unsere internationalen Fachkräfte übernehmen die Montage, Konfiguration und Reparatur von Geräten und Bauteilen für moderne elektronische Produkte – etwa in der Medizintechnik oder Unterhaltungselektronik. Sie kalibrieren und prüfen Mess-, Steuer- und Regelgeräte und bringen ihr Know-how in der Fertigung sowie Qualitätssicherung ein.

    Einsatzbereit in der Medizintechnik, bei Geräteherstellern und in der Messtechnik.

    IT-Branche

    Unsere internationalen IT-Systemelektroniker übernehmen den Aufbau, die Wartung und Reparatur von IT-Hardware, Netzwerken und Server-Systemen. Sie entwickeln und implementieren moderne Kommunikationslösungen – etwa für Rechenzentren oder Telekommunikationsunternehmen – und integrieren IT- und elektrotechnische Systeme, z. B. im Rahmen von Digitalisierungsprojekten und Industrie 4.0.

    Einsatzbereit in der IT-Infrastruktur, Telekommunikation und digitalen Industrie.

    Erneuerbare Energien, E-Mobilität & Smart-Home

    Unsere internationalen Fachkräfte sind spezialisiert auf moderne Energie- und Gebäudetechnik. Sie installieren und warten Solaranlagen, Windkraftwerke, Batteriespeicher sowie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Auch im Aufbau intelligenter Stromnetze (Smart Grids) und dezentraler Energiesysteme sind sie versiert.

    Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben in der E-Mobilität – von der Montage elektrischer Antriebssysteme bis zur Planung von Ladestationen – sowie in der Gebäudeautomation: Entwicklung, Einrichtung und Optimierung smarter Steuerungssysteme inklusive IoT-Integration.

    Einsatzbereit für Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Smart-Building-Technologien.

    Industrie 4.0 und Robotik

    Unsere internationalen Fachkräfte programmieren und betreuen Robotersysteme sowie automatisierte Produktionsanlagen. Sie richten cyber-physikalische Systeme (CPS) ein, testen IT-gestützte Fertigungsprozesse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in digital vernetzten Produktionsumgebungen.

    Auch die Instandhaltung moderner Maschinen – inklusive KI-gestützter Wartung – gehört zu ihrem Kompetenzspektrum.

    Einsatzbereit für intelligente Fertigung, Automatisierungstechnik und digitale Industrieprozesse.

    Beraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der ITBeraterin erklärt alles zu einer Weiterbildung in der IT

    Sie möchten Elektroniker aus dem Ausland rekrutieren?

    Wir gewinnen für Sie engagierte und qualifizierte Elektroniker oder Mechatroniker und kümmern uns um alle rechtlichen und organisatorischen Schritte für Sie. Sie erreichen uns Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-16 Uhr, unter 0800 11 77 27 77 4.

    Häufige Fragen zur Rekrutierung internationaler Elektroniker:innen

    Warum Elektroniker aus dem Ausland rekrutieren – statt weiter lokal zu suchen?

    Der regionale Fachkräftemarkt ist vielerorts erschöpft. Durch gezielte Rekrutierung von Elektronikern aus dem Ausland gewinnen Sie qualifizierte Fachkräfte mit Berufserfahrung, Sprachkenntnissen und langfristiger Perspektive – rechtssicher und begleitet durch uns.

    Welche Qualifikationen bringen die Elektroniker aus dem Ausland mit?

    Ja – für eine reguläre Beschäftigung in Deutschland ist die Anerkennung verpflichtend. Wir übernehmen die Organisation, stimmen uns mit IHK oder HWK ab und begleiten Ihre zukünftige Fachkraft durch das gesamte Verfahren.

    Müssen Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkannt werden?

    Für die Anerkennung reicht ein Antrag bei der jeweils zuständigen Stelle (z. B. IHK oder HWK).
    Benötigt werden u. a.:

    • ein Nachweis über Identität (z. B. Reisepass)

    • Zeugnisse über die Ausbildung

    • Informationen zum Ausbildungsinhalt und zur Dauer

    • ggf. Eheurkunde (bei Namensänderung), Lebenslauf und Weiterbildungsnachweise

    • eine Erklärung, dass eine Tätigkeit in Deutschland angestrebt wird

    Fehlende Dokumente können in Einzelfällen durch praktische Tests oder Anpassungslehrgänge ausgeglichen werden.

    Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 1 bis 3 Monate, je nach Vollständigkeit der Unterlagen. Wir begleiten den gesamten Ablauf – damit Ihre künftige Fachkraft rechtssicher starten kann.

    Wie läuft das Anerkennungsverfahren ab?

    Die Anerkennung erfolgt über einen Antrag bei der zuständigen Stelle (z. B. IHK oder HWK). Benötigt werden Ausbildungsnachweise, Lebenslauf und weitere Unterlagen. Fehlende Dokumente können in Einzelfällen durch Anpassungsmaßnahmen oder praktische Tests ersetzt werden. Wir unterstützen bei jedem Schritt.

    Wie gut sprechen Elektroniker aus dem Ausland Deutsch?

    Unsere Fachkräfte absolvieren vor der Einreise ein Sprachtraining mit Abschluss auf mindestens B1-Niveau (Goethe oder telc). Nach Ankunft bieten wir berufsbezogene Fachsprachentrainings – für Werkstatt, Baustelle und Produktion.

    Welche Aufgaben übernehmen Sie im Rekrutierungsprozess?

    Wir übernehmen den kompletten Ablauf: Vorauswahl geeigneter Kandidaten, Interviews, Visa, Anerkennung, Sprachkurse, Relocation und Onboarding. Sie erhalten eine einsatzbereite Fachkraft – ohne zusätzlichen Aufwand.

    Wie lange dauert es, bis ein Elektroniker aus dem Ausland starten kann?

    Je nach Herkunftsland, Anerkennung und Sprachstand dauert der komplette Prozess in der Regel 4 bis 8 Monate – von der Auswahl bis zum ersten Arbeitstag.

    Was passiert, wenn die Qualifikation nicht vollständig anerkannt wird?

    Wir organisieren eine maßgeschneiderte Anpassungsqualifizierung – praxisnah und abgestimmt auf Ihren Betrieb. So wird eine rechtssichere Beschäftigung ermöglicht.

    Was kostet die Rekrutierung internationaler Elektroniker?

    Die Kosten richten sich nach dem gewählten Leistungsumfang (z. B. Sprachtraining, Relocation, Anerkennung). Wir erstellen ein individuelles Angebot und zeigen Ihnen passende Fördermöglichkeiten auf.

    Gibt es Förderungen für Qualifizierung und Integration?

    Über das Qualifizierungschancengesetz oder andere Programme können bis zu 100 % der Kosten für Sprachkurse, Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen übernommen werden. Wir unterstützen Sie bei Antragstellung und Umsetzung.

    Vermitteln Sie auch Auszubildende aus dem Ausland?

    Ja. Neben Fachkräften vermitteln wir auch motivierte Auszubildende. Wir begleiten den kompletten Prozess – von der Auswahl über Sprachkurs und Visum bis hin zur Integration im Ausbildungsbetrieb.

    Wie läuft die Integration der Elektroniker in den Betrieb ab?

    Wir bieten ein umfassendes Integrationskonzept: Relocation-Service, interkulturelle Vorbereitung, persönliche Betreuung sowie Fach- und Sprachtrainings. Das erhöht die Zufriedenheit und fördert eine langfristige Bindung.