
WIG-Schweißen - Wolfram-Inertgasschweißen (CrNi)
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- TÜV Zertifikat
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
Modulare Weiterbildung im WIG-Schweißen an CrNi-Stählen – praxisnah, mit Prüfung & anerkanntem TÜV-Zertifikat.
WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) ist eines der anspruchsvollsten Schweißverfahren und zeichnet sich durch höchste Präzision, saubere Nähte und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Das WIG-Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen (CrNi) ist eine fortgeschrittene Variante des Wolfram-Inertgasschweißens. Bei diesem anspruchsvollen Schweißverfahren brennt der Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück. Zum Schutz des Lichtbogens und der Elektrode wird ein inertes Schutzgas verwendet, um präzise Schweißnähte an Edelstahlkomponenten zu erzeugen. Hier kommt es besonders auf Fachwissen, exaktes Arbeiten und kontrollierte Technik an, um langlebige und hochwertige Verbindungen herzustellen.
Unsere Weiterbildung „WIG-Schweißen CrNi" vermittelt Ihnen genau diese Kenntnisse und Fertigkeiten – praxisnah, systematisch aufgebaut und durch ein anerkanntes TÜV-Zertifikat bestätigt. Sie lernen die Grundlagen des CrNi-Schweißens ebenso wie das Schweißen an Blechen und Rohren aus Edelstahl in unterschiedlichen Stärken und Positionen. Trainingseinheiten an modernen Schweißsimulatoren, Übungen in der Schweißkabine und optional eine betriebliche Lernphase (Praktikum) stellen sicher, dass Sie optimal auf die Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 vorbereitet sind.
Ob Sie einzelne Module absolvieren oder die gesamte Weiterbildung durchlaufen – Sie erwerben wertvolle Kompetenzen für eine Tätigkeit in Industrie und Handwerk. Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten Sie dabei Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum anerkannten Schweißer zu unterstützen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit als Schweißer bzw. Schweißerin, mit Fokus auf das WIG-Schweißen bzw. Wolfram-Inertgasschweißen an CrNi, darunter:
- Interessenten mit und ohne abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung (ideal Metallbranche) oder Metallgrundausbildung,
- Arbeitsuchende mit Erfahrung aus sonstigen gewerblich-technischen Branchen nach Eignungsüberprüfung,
- Erwerbstätige, mit Anspruch auf Förderung der beruflichen Weiterbildung oder während Phasen der Kurzarbeit.
Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterricht und den Sicherheitsanweisungen den Ausbildern folgen zu können
Lernziele
- Fundierte Kenntnisse im WIG-Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen (CrNi) erwerben
- Praxisorientierte Anwendung an Blechen und Rohren mit unterschiedlichen Stärken und Positionen
- Verbesserung der ergonomischen Arbeitstechniken beim Schweißen
- Sicherer Umgang mit Schweißsimulatoren und moderner Schweißtechnik
- Vorbereitung auf Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 und Erwerb von anerkannten TÜV-Zertifikaten
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung im WIG-Schweißen an Chrom-Nickel-Stählen (CrNi) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen in Branchen, in denen höchste Präzision und Qualität gefragt sind. Besonders die Edelstahlverarbeitung setzt auf das WIG-Schweißen, um langlebige und hygienisch einwandfreie Verbindungen zu schaffen – ein entscheidender Faktor etwa im Anlagen- und Rohrleitungsbau, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie oder in der Chemiebranche.
Auch im Maschinen- und Fahrzeugbau, im Schiffsbau sowie in der Energie- und Umwelttechnik sind Ihre Fähigkeiten hochgeschätzt, da dort anspruchsvolle Konstruktionen und sicherheitsrelevante Bauteile verarbeitet werden. Mit Ihrer Spezialisierung auf CrNi-Werkstoffe qualifizieren Sie sich für ein Tätigkeitsfeld, das durch den steigenden Bedarf an Edelstahl-Lösungen kontinuierlich wächst.
Da das WIG-Schweißen ein Verfahren mit sehr hohen Qualitätsstandards ist, sind geprüfte Fachkräfte besonders gefragt. Mit dieser modularen Weiterbildung – oder auch einzelnen Modulen daraus – schaffen Sie sich eine exzellente Basis für eine langfristig erfolgreiche Tätigkeit in Industrie und Handwerk.
Inhalte
Die Weiterbildung „WIG-Schweißen bzw. Wolfram-Inertgasschweißen, CrNi" setzt sich aus mehreren Modulen des Modularen Trainingscentrer Schweißen zusammen. Selbstverständlich können Sie diese auch einzeln absolvieren.
Wolfram-Inertgasschweißen, CrNi – Grundlagen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Ergonomie beim Schweißen: Ergonomische Körperhaltung, Gegenmaßnahmen nach dem Schweißen in Zwangslagen, Selbstkontrolle
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator
- Simulator-Modul: Auftragschweißung an Blechen
- Simulator-Modul: Schweißen von Kehlnähten am Blech
- Simulator-Modul: Schweißen von Stumpfnähten am Blech
- Praktische Übungen in der Schweißkabine
- Auftragschweißung am Blech, t=5 mm, in den Positionen PA, PC, PF
- Schweißen von Kehlnähten am Blech, t=5 mm, in den Positionen PB, PD, PF
- Schweißen von Ecknähten am Blech, t= 2 mm, in den Positionen PA, PB
- Schweißen von Stumpfnähten am Blech, t=2 mm, in den Positionen PA, PF
- Schweißen von Stumpfnähten am Blech, t=5 mm, in der Position PA
- Leistungsfeststellung: Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1
- Optional: Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Wolfram-Inertgasschweißen, CrNi – Blechschweißen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Ergonomie beim Schweißen: Ergonomische Körperhaltung, Gegenmaßnahmen nach dem Schweißen in Zwangslagen, Selbstkontrolle
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator
- Simulator-Modul: Schweißen von Kehlnähten am Blech
- Simulator-Modul: Schweißen von Stumpfnähten am Blech
- Praktische Übungen in der Schweißkabine
- Schweißen von Kehlnähten an Blechen mit unterschiedlichen Dicken, in den Positionen PB, PD, PF
- Schweißen von Stumpfnähten an Blechen mit unterschiedlichen Dicken, in den Positionen PA, PC, PF
- Leistungsfeststellung: maximal drei Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1
- Optional: Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Wolfram-Inertgasschweißen, CrNi – Rohrschweißen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Ergonomie beim Schweißen: Ergonomische Körperhaltung, Gegenmaßnahmen nach dem Schweißen in Zwangslagen, Selbstkontrolle
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator
- Simulator-Modul: Schweißen von Kehlnähten am Rohr
- Simulator-Modul: Schweißen von Stumpfnähten am Rohr
- Praktische Übungen in der Schweißkabine
- Schweißen von Kehlnähten an Rohren mit unterschiedlichen Wandstärken und unterschiedlichen Rohrdurchmessern, in den Positionen PB, PD
- Schweißen von Stumpfnähten an Rohren mit unterschiedlichen Wandstärken und unterschiedlichen Rohrdurchmessern, in den Positionen PA (rotierend), PC, PH
- Leistungsfeststellung: maximal drei Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1
- Optional: Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Wolfram-Inertgasschweißen, CrNi – Ergänzungen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Ergonomie beim Schweißen: Ergonomische Körperhaltung, Gegenmaßnahmen nach dem Schweißen in Zwangslagen, Selbstkontrolle
- Schweißen von Stumpfnähten am Blech mit verschiedenen Blechdicken in der Position PE oder
- Schweißen von Stumpfnähten am Rohr mit verschiedenen Wandstärken und Rohrdurchmessern in der Position PH-L045 oder
- Schweißen von Kehlnähten am Rohranschluss mit verschiedenen Wandstärken und Rohrdurchmessern in unterschiedlichen Positionen oder
- Schweißen unter Baustellenbedingungen oder
- Schweißen von Kombi-Prüfungen WIG/E
- Leistungsfeststellung: Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1
- Optional: Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Abschluss
- TÜV-Schweißerprüfbescheinigung gemäß DIN EN ISO 9606-1 und / oder DIN EN ISO 9606-2
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Maßnahme setzt sich aus frei wählbaren Einzelmodulen des Modularen Trainingscenter Schweißen zusammen, die zum Ausführen von werkstoff- und produktbezogenen Schweißverfahren nach international anerkannten Normen qualifizieren. Gern beraten wir Sie individuell zu den für Sie passenden Kombinationen.