Staplerschein & Intensivtraining: Fahrpraxis für Flurförderzeuge

Staplerschein & Intensivtraining: Fahrpraxis für Flurförderzeuge

Produktcode: P3EFW

Flurförderzeuge sicher bedienen – mit Fahrtraining und Zertifikat.

Moderne Lagerlogistik ist ohne qualifizierte Gabelstaplerfahrer nicht denkbar – sie sorgen für sichere Transportprozesse, präzises Stapeln und effizientes Be- und Entladen. Wer in diesem Bereich beruflich durchstarten möchte, braucht neben einer fundierten Theorie vor allem eines: sichere Fahrpraxis. Genau hier setzt unsere Weiterbildung „Staplerschein & Intensivtraining: Fahrpraxis für Flurförderzeuge“ an – praxisorientiert, arbeitsmarktnah und anerkannt.

In unserer Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse für den Umgang mit Flurförderzeugen – von den theoretischen Grundlagen gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 bis hin zur erfolgreichen Prüfung und intensiven praktischen Fahrtrainings. Sie erhalten eine Einweisung in unterschiedliche Flurförderzeuge, Routenzüge und Schlepper und üben realitätsnah das Fahren mit verschiedenen Anhängern sowie das Bewegen von Lasten.

Das Fahrtraining umfasst u. a. Kurventechniken, Fahr- und Stapelübungen mit und ohne Last sowie das sichere Aufnehmen, Transportieren und Lagern von Gütern. Auch das Be- und Entladen von Fahrzeugen gehört zu den praxisnahen Übungsszenarien. Ziel ist es, Ihre Handlungssicherheit zu stärken und Sie optimal auf den Arbeitsalltag im Lager- oder Logistikbereich vorzubereiten. Mit erfolgreicher Prüfungsfahrt erhalten Sie den Fahrausweis für Flurförderzeuge, der Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöht.

Der Bedarf an qualifizierten Staplerfahrern mit praktischer Erfahrung ist groß – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen, die eine Tätigkeit im Lager- oder Logistikbereich anstreben und noch keinen Staplerschein besitzen oder vorhandene Kenntnisse intensiv auffrischen möchten. Sie ist auch für Personen geeignet, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Flurförderzeugen haben, aber ihre praktischen Fertigkeiten gezielt erweitern und festigen wollen. Ein berufsbezogener Deutschunterricht ist nicht Bestandteil dieses Moduls, daher sollten Teilnehmende über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um Theorie und Praxis sicher zu absolvieren.

5 gute Gründe für die Weiterbildung Staplerschein & Intensivtraining: Fahrpraxis für Flurförderzeuge

  1. Anerkannter Staplerschein mit Zusatzqualifikation
    Sie erhalten nicht nur den offiziellen Fahrausweis für Flurförderzeuge, sondern auch intensiv geschulte Praxisfähigkeiten, die über das Standardmaß hinausgehen.
  2. Beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg
    Durch das Praxistraining sind Sie sofort einsatzbereit – ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Bewerbern mit rein theoretischem Wissen.
  3. Förderbar durch Bildungsgutschein
    Die Weiterbildung ist zertifiziert und kann zu 100 % gefördert werden – ideal für Arbeitsuchende, die sich kostenfrei qualifizieren möchten.
  4. Breites Einsatzspektrum in der Logistikbranche
    Mit dieser Qualifikation verbessern Sie Ihre Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz im Lager, in der Industrie oder bei Logistikdienstleistern.
  5. Praxiserprobt & realitätsnah
    Übungen mit Lasten, Schleppern, Anhängern und auf engem Raum vermitteln genau die Fertigkeiten, die im Joballtag gefragt sind – praxisnäher geht’s nicht!

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Gesundheitliche Eignung
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Interesse an einer Tätigkeit im Logistikbereich

 

Die Eignung der Interessent:innen wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

Lernziele

  • Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge nach DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
  • Theoretisches Grundlagenwissen zur sicheren Bedienung von Staplern und Flurförderzeugen
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen mit und ohne Last
  • Sicheres Be- und Entladen von Fahrzeugen
  • Einweisung in die Bedienung von Routenzügen und Schleppern
  • Souveräner Umgang mit Kurventechniken, Lastenhandling und Feinpositionierung
  • Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Lager, Umschlag und innerbetrieblicher Transport – sowohl im Einzelhandel, in der Industrie als auch in der Logistikdienstleistung. Der Fahrausweis für Flurförderzeuge ist in vielen Betrieben Grundvoraussetzung und verbessert Ihre Vermittlungschancen am Arbeitsmarkt deutlich. Besonders gefragt sind zuverlässige Staplerfahrer mit praktischer Erfahrung, die direkt einsetzbar sind.

Inhalte

Fachtheorie 

  • gemäß der Berufsgenossenschaftliche Vorschriften DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001 einschließlich theoretischer Prüfung

Fachpraxis

  • Einweisung am Flurförderzeug
  • Gewöhnung an das Flurförderzeug: Fahr- und Stapelübungen ohne und mit Last
  • Übungen zu Kurventechnik, Aufnehmen und Stapeln von Lasten, Be- und Entladen eines Fahrzeuges
  • Eingewöhnung an das Fahrzeug Schlepper bzw. Routenzug
  • Fahren mit verschiedenen Anhängern und Last
  • Prüfungsfahrt

 

Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.
 

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
16
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Staplerschein & Intensivtraining: Fahrpraxis für Flurförderzeuge