Staplerschein erwerben: Theorie und Praxis für Flurförderzeuge nach DGUV

Staplerschein erwerben: Theorie und Praxis für Flurförderzeuge nach DGUV

Produktcode: CCH1F

Mit Sicherheit fahren: Staplerschein mit fundierter Theorie und intensiver Praxis.

In der modernen Lager- und Logistikbranche sind Flurförderzeuge wie Gabelstapler unverzichtbar. Um sie sicher und effizient bedienen zu können, ist ein anerkannter Staplerschein nach den Vorgaben der DGUV Pflicht. Neben den rechtlichen Anforderungen geht es dabei vor allem um die sichere Handhabung schwerer Lasten, den Schutz aller Beteiligten und den reibungslosen Ablauf in Lager und Umschlag.

In unserer Weiterbildung „Staplerschein erwerben: Theorie und Praxis für Flurförderzeuge nach DGUV" vermitteln wir Ihnen alle relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten, um Flurförderzeuge sicher und verantwortungsvoll zu bedienen. Sie erhalten eine fundierte Fachtheorie, in der Sie die rechtlichen Grundlagen, typische Unfallgeschehen, die Funktion und den Aufbau von Flurförderzeugen, den Umgang mit verschiedenen Lasten, Sondereinsätze sowie Verkehrsregeln im Betrieb kennenlernen. Die theoretische Prüfung bildet den Abschluss des ersten Teils.

In der anschließenden Fachpraxis machen Sie sich mit den Fahrzeugen vertraut, üben tägliche Einsatzprüfungen, das sichere Aufnehmen und Stapeln von Lasten, das Verlassen des Flurförderzeugs und das sichere Fahren mit und ohne Last – inklusive Kurvenfahrten, Fahrten in Gängen und auf schiefer Ebene. Der Praxisteil endet mit einer anerkannten praktischen Prüfung. Optional können Sie Ihre Fähigkeiten in einer betrieblichen Erprobung von bis zu vier Wochen weiter vertiefen.

Mit diesem anerkannten Nachweis stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Lager und Logistik offen – sowohl bei Speditionen, in Industrieunternehmen als auch im Handel.

Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern mit Staplerschein ist hoch – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren beruflichen Neustart. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung bzw. Berufsausbildung im Bereich der Lagerlogistik insbesondere der Nutzung von Flurförderzeugen, Interesse an einer Tätigkeit im Lager-/Logistikbereich und entsprechend körperlicher Eignung. Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Lager bzw. in der Logistik an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen.

 

5 gute Gründe für die Weiterbildung Staplerschein erwerben: Theorie und Praxis für Flurförderzeuge nach DGUV

  1. Anerkannter Staplerschein nach DGUV
    Sie erhalten einen bundesweit gültigen Nachweis – eine häufige Voraussetzung in der Logistikbranche.
  2. Kombination aus Theorie und Praxis
    Die Ausbildung ist praxisorientiert und bereitet Sie optimal auf den realen Berufsalltag mit Flurförderzeugen vor
  3. Ideal für Quereinsteiger
    Auch ohne Vorkenntnisse steigen Sie schnell in die Welt der Lagerlogistik ein – mit echter Jobperspektive.
  4. Förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
    Die Maßnahme kann über einen Bildungsgutschein vollständig finanziert werden.
  5. Starke Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
    Ob im Lager, in der Produktion oder beim Versand – Staplerfahrer werden vielerorts dringend gesucht.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung
  • Für Quereinsteiger mit nachweislicher Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich ohne vorangegangenes Ausbildungsverhältnis zur externen Abschlussprüfung anzumelden. Dafür bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf die Theoretische wie auf die praktische Prüfung an (Module 8 und 9). Diese können ebenso von Interessenten genutzt werden, welche die Prüfung vor der Kammer zum Beispiel als Wiederholungsprüfung einer Umschulung absolvieren.

 

Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitern abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

Lernziele

Teilnehmer erwerben:

  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen nach DGUV Vorschrift 68
  • Wissen über Aufbau, Funktion und Einsatz von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Fähigkeiten zur sicheren Bedienung und täglichen Kontrolle von Flurförderzeugen
  • Kompetenzen zur Lastaufnahme, zum sicheren Stapeln, Fahren mit Last sowie zur Gefahrenvermeidung im Betrieb
  • Die theoretische und praktische Vorbereitung auf die Staplerprüfung
  • Optional: praktische Erfahrungen im Betrieb durch betriebliche Erprobung

 

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit einem gültigen Staplerschein nach DGUV verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Viele Unternehmen in der Lagerlogistik, Produktion, im Handel oder bei Speditionen suchen regelmäßig nach qualifizierten Mitarbeitenden mit Staplerberechtigung. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung können Sie beispielsweise eingesetzt werden als:

  • Gabelstaplerfahrer
  • Lagerhelfer mit Flurförderfahrzeugen
  • Mitarbeiter in der Kommissionierung und Warenannahme
  • Fachkraft für Lagerlogistik (unterstützend)

 

Auch für Quereinsteiger bietet diese Qualifikation eine gute Möglichkeit, in der Logistikbranche Fuß zu fassen und sich weiterzuentwickeln.

 

 

Inhalte

Fachtheorie

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten (Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung)
  • Umgang mit Last
  • Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln/ Verkehrswege
  • Theoretische Prüfung 

Fachpraxis

  • Einweisung am Flurförderzeug
    • tägliche Einsatzprüfung
    • Lastaufnahme
    • Gefahrstellen am Fahrzeug
    • Verlassen des Flurförderzeugs
  • Gewöhnung an das Flurförderzeug
    • Fahr- und Stapelübungen ohne Last
    • Fahr- und Stapelübungen mit Last
  • Beherrschung des Flurförderzeugs
    • Kurventechnik - Übung mit Last
    • Aufnehmen von Lasten in Gängen
    • Aufnehmen und Stapeln von Lasten (Gitterbox und Flachpaletten)
    • Be- und Entladen eines Fahrzeuges
    • Befahren einer schiefen Ebene mit Last
  • Praktische Prüfung


optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen

Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Bedienberechtigung für Flurförderfahrzeuge

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
16
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Staplerschein erwerben: Theorie und Praxis für Flurförderzeuge nach DGUV