
Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3
- Präsenz
- 21 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen
Tischler-Schreiner-Maschinen sind essenziell für die Holzverarbeitung und gewährleisten präzise sowie effiziente Ergebnisse. Um diese Maschinen sicher zu bedienen, sind fundierte Kenntnisse und eine professionelle Schulung erforderlich. Der TSM-Schein (Technische Sicherheit in der Holzverarbeitung) bescheinigt Ihnen die notwendige Ausbildung im Sicherheits- und Gesundheitsschutz, die in der Holzindustrie, insbesondere im Tischlerhandwerk, gefordert wird.
Mit dieser Weiterbildung zur Vertiefung des Tischler-Schreiner-Maschinenführerscheins (TSM) Stufe 1 bis 3 können Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen erweitern und neue, praxisnahe Fertigkeiten erwerben, die in der modernen Holzbearbeitungsindustrie unverzichtbar sind.
Der Lehrplan umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen, die in realen Arbeitssituationen angewendet werden. Von der Schablonenherstellung bis zum präzisen Arbeiten an der Tischfräse deckt unsere Weiterbildung alle relevanten Bereiche der Holzbearbeitung ab. Durch die Vertiefung der Inhalte aus TSM 1 und die Erweiterung um neue Themen aus TSM 2 und 3 sind Sie optimal auf die Anforderungen des Berufsalltags vorbereitet. Optional können Sie eine betriebliche Erprobung absolvieren, um Ihr Wissen direkt in der Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
In unseren modern ausgestatteten Holzwerkstätten entwickeln Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten in einer professionellen Umgebung. Unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen Ihnen dabei mit ihrem umfangreichen Fachwissen und praktischen Erfahrungen zur Seite.
Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Holzbearbeitung ist hoch. Nutzen Sie die Chance, sich in diesem spannenden Berufsfeld zu qualifizieren und vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Zielgruppe
Die Weiterbildung „Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3" richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Holzbearbeitung und Holzverarbeitung. Für Arbeitsuchende, die bereits über einen Tischler-Schreiner-Maschinenschein der Stufen 1 bis 3 verfügen, bietet unsere Weiterbildung Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3 die ideale Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihre Fertigkeiten zu vertiefen.
3 gute Gründe für die Teilnahme an der Weiterbildung Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3
- Erweiterte Fachkenntnisse: Durch die Weiterbildung erwerben Sie vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Tischler-Schreiner-Maschinen, was Ihre beruflichen Fähigkeiten erheblich steigert.
- Praktische Anwendung und Erfahrung: Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in modernen Holzwerkstätten ermöglicht es Ihnen, Ihre Fertigkeiten direkt in realen Arbeitssituationen anzuwenden. Optional können Sie eine betriebliche Erprobung durchführen, um wertvolle Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und Ihr erlerntes Wissen anzuwenden.
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Holzverarbeitung ist groß. Mit dem TSM-Schein verbessern Sie Ihre Karrierechancen und machen sich für Arbeitgeber attraktiver, da Sie nachweislich die erforderlichen Sicherheitsstandards einhalten und über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Maschinenbedienung verfügen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Qualifizierung „Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3" ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein.
Lernziele
Unsere Weiterbildung Maschinentechnik - Vertiefung TSM 1-3 verfolgt klare und präzise Lernziele, damit Sie am Ende des Kurses über das nötige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten verfügen. Durch unsere praxisnahen Übungen und die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen unter realen Bedingungen zu testen und zu festigen. Am Ende der Ausbildung sollen Sie in der Lage sein, selbstständig und sicher an Holzbearbeitungsmaschinen zu arbeiten und komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3 stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Sie können in verschiedenen Bereichen der Holzbearbeitung tätig werden, sei es in der Möbelproduktion, im Innenausbau oder in der Tischlerei. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen Chancen zur Spezialisierung, beispielsweise als Maschinenbediener/in oder Werkstattleiter/in. Dank Ihrer fundierten Kenntnisse in der Bedienung von stationären und Handmaschinen sowie der Fertigung von Werkstücken sind Sie eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Bitte beachten Sie, dass diese Weiterbildung nicht mit einem Berufsabschluss gleichzusetzen ist. Sollten Sie diesen anstreben, bietet sich unsere Umschulung zum Tischler (m/w/d) an, die Ihnen einen umfassenden Einstieg in das Handwerk ermöglicht. Tipp: Zum Berufsabschluss "Tischler bzw. Tischlerin" kommen Sie auch schrittweise, über unsere Teilqualifizierungen. Gern beraten wir Sie individuell zu Ihren Möglichkeiten!
Inhalte
Vertiefung zu TSM 1
- Schablonenbau
- Anfertigung von Werkstücken zu TSM 1-Themen
- Einsatz von stationären und Handmaschinen
Vertiefung zu TSM 2 und 3
- Schablonenbau
- Anfertigung von Werkstücken zu TSM 2 und TSM 3-Themen
- Umgang mit Tischfräsmaschinen
Betriebliche Erprobung
- optional bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Weiterbildung "Maschinentechnik – Vertiefung TSM 1-3" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.