Umschüler stehen in Berliner Ausbildungstischlerei vor Werkbank

Umschulung Tischler (m/w/d) - HWK

Produktcode: 7FLGA

Fit für einen Job in der Holzverarbeitung

Sie suchen nach einer spannenden beruflichen Veränderung in Berlin und möchten Ihre Leidenschaft für kreatives Gestalten und handwerkliches Geschick in eine erfolgreiche Karriere umwandeln? Dann ist die Umschulung zum/zur Tischler:in mit HWK-Berufsabschluss in Berlin genau das Richtige für Sie!

Als Tischler:in in Berlin haben Sie die Möglichkeit, in einem vielseitigen und anspruchsvollen Berufsfeld tätig zu sein. Von der Gestaltung individueller Möbelstücke bis hin zur handwerklichen Restaurierung historischer Schätze - Ihre kreativen Ideen und fachmännischen Fertigkeiten sind gefragt. Die Arbeit mit verschiedenen Materialien, das Beherrschen von Maschinen und Werkzeugen sowie das präzise Umsetzen von Kund:innenwünschen sind zentrale Bestandteile Ihres zukünftigen Arbeitsalltags.

Unsere Umschulung zur Tischler:in in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, all diese Tätigkeiten von Grund auf zu erlernen und Ihr Wissen in einem modernen, praxisorientierten Umfeld zu vertiefen. Unsere erfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie auf Ihrem Weg und vermitteln Ihnen umfangreiches Fachwissen sowie die neuesten Techniken und Trends der Branche.

Während der Umschulung in Berlin erwerben Sie Kenntnisse in der Auswahl und Verarbeitung verschiedener Materialien, lernen den fachgerechten Umgang mit Maschinen und Werkzeugen und setzen sich mit anspruchsvollen Gestaltungskonzepten auseinander. Gleichzeitig legen wir besonderen Wert auf ökologische und nachhaltige Aspekte des Tischlerhandwerks, sodass Sie sich als zukünftige:r Tischler:in auch den Weg in eine umweltbewusste Zukunft ebnen können.

Nutzen Sie diese einzigartige Chance, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und Ihrer Zukunft eine solide Basis zu geben. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Tischler:in in Berlin zu begleiten! Starten Sie jetzt durch und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit uns!

Zielgruppe

Die Umschulung zum Tischler bzw. zur Tischlerin in Berlin richtet sich an Arbeitsuchende ohne verwertbaren Berufsabschluss, bestenfalls aber mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit in der Holzverarbeitung.

5 gute Gründe für eine Umschulung zum/zur Tischler:in in Berlin

1. Kreativer Beruf mit handwerklichem Geschick: Der Beruf des Tischlers bzw. der Tischlerin erfordert kreatives Denken und handwerkliches Geschick. Als Tischler:in haben Sie die Möglichkeit, ein breites Spektrum von Holzprojekten zu gestalten und herzustellen, sei es Möbel, Türen, Fensterrahmen, Schränke oder sogar individuelle Einrichtungsgegenstände. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen und einzigartige Produkte zu schaffen.

2. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Holz ist ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Rohstoff. Als Tischler:in können Sie dazu beitragen, langlebige und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die die Umwelt weniger belasten. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Gesellschaft steigt, was die Nachfrage nach nachhaltigen Holzprodukten erhöht.

3. Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Die Fähigkeiten eines Tischlers bzw. einer Tischlerin sind in vielen Branchen gefragt, einschließlich Möbelherstellung, Bauwesen, Innenausstattung, Renovierung und Restaurierung. Diese Vielseitigkeit eröffnet Ihnen eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, von der Arbeit in Werkstätten bis zur Selbstständigkeit als Schreiner:in oder Möbelbauer:in.

4. Stetige Nachfrage: Die Nachfrage nach hochwertigen Holzprodukten und handgefertigten Möbeln bleibt bestehen. Menschen schätzen die Qualität und Einzigartigkeit von handgefertigten Holzprodukten, was eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachleuten im Tischlerhandwerk gewährleistet.

5. Handfeste Ergebnisse und Zufriedenheit: Die Arbeit als Tischler:in ermöglicht es Ihnen, greifbare Ergebnisse Ihrer Arbeit zu sehen. Das Gefühl, ein Projekt von Anfang bis Ende zu gestalten und zu realisieren, kann große Zufriedenheit und Stolz bieten. Sie haben die Möglichkeit, etwas Bleibendes und Wertvolles zu schaffen.

Eine Umschulung zum/zur Tischler:in in Berlin kann eine lohnende Entscheidung sein, wenn Sie handwerkliche Fähigkeiten und Interesse an der Arbeit mit Holz haben. Es ist jedoch wichtig, zu bedenken, dass dieser Beruf körperlich anspruchsvoll sein kann und zusätzliches Training und Erfahrung erfordert, um die notwendigen Fertigkeiten zu entwickeln.

Erhalten Sie staatliche Zuschüsse von bis zu 6.100 €

Sichern Sie sich jetzt Ihren staatlichen Zuschuss: erhalten Sie jeden Monat, in dem sie an einer Umschulung teilnehmen, zusätzlich ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich. Bei einer Weiterbildungsdauer von 24 Monaten ergibt sich bereits ein Betrag von 3.600 Euro. Wenn Sie eine Zwischenprüfung in Ihrer Umschulung ablegen müssen und diese erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie 1.000 Euro. Weitere 1.500 Euro bekommen Sie, wenn Sie auch die Abschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Insgesamt können Sie somit 6.100 Euro erhalten.

Die Auszahlung erfolgt durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie dort vorab, ob Sie die staatlichen Zuschüsse erhalten können.

Zugangsvoraussetzungen

Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. Hauptschulabschluss). Sie sollten jedoch folgende Kriterien erfüllen:

  • Grundlegende gesundheitliche Eignung, insbesondere keine Holzstauballergie
  • Räumliches Vorstellungsvermögen sowie
  • Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können.

Gern schauen wir ganz individuell auf Ihre Voraussetzungen und die damit verbundene Eignung für die Umschulung zum Tischler bzw. zur Tischlerin.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Lernziele

Während der Umschulung in Berlin erwerben Sie Kenntnisse in der Auswahl und Verarbeitung verschiedener Materialien, lernen den fachgerechten Umgang mit Maschinen und Werkzeugen und setzen sich mit anspruchsvollen Gestaltungskonzepten auseinander. Gleichzeitig legen wir besonderen Wert auf ökologische und nachhaltige Aspekte des Tischlerhandwerks, sodass Sie als zukünftige Tischler:in auch den Weg in eine umweltbewusste Zukunft ebnen können.

Neben dem Berufsabschluss können Sie nach der Umschulung zum/zur Tischler:in außerdem den TSM-Schein vorweisen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Tischler und Tischlerinnen sind in Berlin und auch bundesweit sehr gefragte Fachkräfte. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit dem Berufsabschluss "Tischler (m/w/d)" belegen. Damit eröffnen sich Ihnen vielfältige Job-Chancen auf dem Arbeitsmarkt und attraktive Karrieremöglichkeiten bei Herstellen von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen und in Bautischlereien.

Inhalte

  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Einfache Produkte aus Holz herstellen
  • Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen
  • Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
  • Kleinmöbel herstellen
  • Einzelmöbel herstellen
  • Systemmöbel herstellen
  • Einbaumöbel herstellen und montieren
  • Raumbegrenzende Elemente des Innenausbaus herstellen und montieren
  • Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren
  • Baukörper abschließende Bauelemente herstellen und montieren
  • Erzeugnisse warten und instandhalten, Stilkunde
  • Einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen, Gesellenstück
  • TSM-Lehrgänge (Tischler-Schreiner-Maschinen-Lehrgänge)
  • Prüfungsvorbereitung
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht BP 1
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes BP 2
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit/Umweltschutz (BP 3, 4)
  • Betriebliche Erprobung

Abschluss

  • HWK-Berufsabschluss
  • Tischler-Schreiner-Maschinen-Schein (TSM)
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umschulung Tischler (m/w/d) - HWK

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.