Grundlagen Metallbearbeitung – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung

Produktcode: GYR1G

Machen Sie Ihre Berufsorientierung in der Metallbearbeitung mit optionalem Praktikum.

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind in vielen Berufen gefragt – besonders im Bereich Metallbearbeitung. Wenn Sie zudem gesundheitlich beeinträchtig sind, bietet Ihnen unser Kurs Grundlagen Metallbearbeitung – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung die Möglichkeit die Arbeit in der Metallbranche in einem geschützten Rahmen kennenzulernen und das erlernte Wissen praktisch einzusetzen.

Grundlagen in der Metallverarbeitung

Sie erwerben praxisnahes Wissen rund um Werkstoffe und Werkzeuge und lernen zentrale Techniken wie Bohren, Sägen, Feilen oder Schweißen. Darüber hinaus vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Dozenten den Aufbau und den Umgang mit Maschinen zur Metallverarbeitung und fertigen einfache Bauteile mit Ihnen gemeinsam an. Dabei beachten Sie Maßtoleranzen beim Abmessen und können in der praktischen Umsetzung Ihre Stärken erkennen.

Fachwissen und Praxis dank Praktikum verbinden

Eine optionale betriebliche Erprobung von bis zu vier Wochen ermöglicht Ihnen zusätzlich, das Erlernte in der Praxis auszuprobieren und berufliche Perspektiven kennenzulernen. So finden Sie heraus, welche Tätigkeiten im Metallbereich zu Ihnen passen und wie Ihr nächster beruflicher Schritt aussehen kann. Lassen Sie sich jetzt beraten und starten Sie den Kurs Grundlagen Metallbearbeitung – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung. Und das 100% gefördert mit dem Bildungsgutschein!

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen ab 25 Jahren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die grundsätzlich erwerbsfähig sind und Interesse am handwerklich-technischen Arbeiten haben. Sie ist besonders geeignet für Teilnehmende, die einen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg im gewerblich-technischen Bereich suchen.

Zugangsvoraussetzungen

Um an dem Kurs teilzunehmen, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Gesundheitliche Beeinträchtigung mit grundsätzlicher Erwerbsfähigkeit (auch in reduziertem Umfang)

Vor Beginn des Kurses erhalten Sie ein individuelles Beratungsgespräch, in dem wir Ihre beruflichen Wünsche und Ziele gemeinsam erarbeiten.

 

Lernziele

Das Ziel des Kurses Grundlagen Metallbearbeitung – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung ist das Erlernen technischer Fähigkeiten im Metallbereich. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit den dazugehörigen Maschinen und Techniken, wie Schweißen, Sägen oder bohren aber auch das fachgerechte Herstellen von einfachen Bausteinen gehört dazu. Nach dem Kurs haben Sie wichtige Grundlagen der Metallverarbeitung erlernt und können Ihre eigenen Stärken erkennen, um daraus berufliche Perspektiven abzuleiten.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Metallbearbeitung. Sie können typische Werkstoffe, Maschinen und Verfahren einordnen und einfache praktische Arbeiten selbstständig durchführen. Durch die praktische Umsetzung, auch im Praktikum, erhalten Sie einen Einblick in die Branche und den Berufsalltag. Im Anschluss können Sie weitere Module der übergeordneten Weiterbildung Praktische Berufsorientierung für den beruflichen Wiedereinstieg absolvieren oder sich in einer Weiterbildung im Bereich Metallbearbeitung weiter qualifizieren.

Inhalte

  • Technische und betriebliche Kommunikation
  • Messen/ Prüfen/ Maßtoleranzen
  • Werkstofftechnik und Technologie der Metallbearbeitung (Trennen/ Umformen, Fügen, Schweißen)
  • Aufbau und Anwendung von Metallbearbeitungsmaschinen
  • Metallbearbeitung: u.a. Anreißen, Körnen, Sägen, Trennstemmen, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Gewindebohren
  • Fertigen einfacher Bauteile
  • Blechbearbeitung
  • Metallverbindungen wie Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Niete
  • Auswertung der beruflichen Kenntnisvermittlung und Ableitung persönlicher Perspektiven
  • Optionale betriebliche Erprobung bis zu vier Wochen

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundlagen Metallbearbeitung – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.