
Grundlagen der Holzbearbeitung
- Präsenz
- 21 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung.
Sie haben ein Händchen für Handwerk und ein Herz für Holz? Dann ist unsere Weiterbildung „Grundlagen der Holzbearbeitung" genau das Richtige für Sie. Die Holzbearbeitung ist nicht nur ein traditionelles Handwerk, sondern auch ein essenzielles Know-how in vielen modernen Branchen. Kenntnisse in der Holzbearbeitung eröffnen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und machen Sie zur gefragten Fachkraft in einem wachsenden Markt.
In unserer umfassenden Weiterbildung vermitteln wir Ihnen fundierte Grundlagen, die von der Bearbeitung und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen bis hin zur sicheren Handhabung von Maschinen und Werkzeugen reichen. Sie lernen, wie Sie Holz und andere Werkstoffe effizient be- und verarbeiten, den richtigen Umgang mit verschiedenen Messgeräten wie Winkel und Zirkel sowie die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Holz. Zudem machen wir Sie mit der Nutzung und Wartung von Handwerkzeugen vertraut und schulen Sie im sicheren Umgang mit Elektro-Bohrmaschinen und Akku-Schraubern unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf die Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes. Sie lernen, wie Sie Ihre Hobelbank unter Sicherheitsaspekten optimal einrichten, um effizient und sicher arbeiten zu können. Optional bieten wir Ihnen eine betriebliche Erprobung von bis zu vier Wochen an, in der Sie das Erlernte in der Praxis anwenden und vertiefen können.
Unsere Weiterbildung ist ein integraler Bestandteil des Modularen Trainingscenters Holz und Holzverarbeitung und bereitet Sie optimal auf den praktischen Einsatz vor. Mit dem erworbenen Spezialwissen positionieren Sie sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt und steigern Ihre Chancen auf eine vielversprechende Karriere in der Holzbearbeitung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Holzbearbeitung und Holzverarbeitung.
5 gute Gründe für die Teilnahme an der Weiterbildung "Grundlagen der Holzbearbeitung"
- Fundierte Einführung in die Holzbearbeitung: Unsere Weiterbildung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung. Sie lernen grundlegende Techniken und den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen kennen, die für den erfolgreichen Einstieg in dieses Handwerk unerlässlich sind.
- Praktische Anwendung und betriebliche Erprobung: Neben der theoretischen Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Optional können Sie eine betriebliche Erprobung von bis zu vier Wochen absolvieren, um reale Arbeitserfahrungen zu sammeln und Ihr Können unter Beweis zu stellen.
- Sicherheitsbewusstsein und effiziente Arbeitsplatzgestaltung: Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist die sichere Einrichtung und Handhabung des Arbeitsplatzes. Sie lernen, wie Sie Ihre Hobelbank optimal einrichten und Sicherheitsaspekte berücksichtigen, um effizient und sicher arbeiten zu können.
- Vielseitige berufliche Perspektiven: Mit den erworbenen Kenntnissen stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen. Sie können in Tischlereien, Schreinereien, Möbelherstellern oder im Innenausbau arbeiten. Auch in der Bau- und Renovierungsbranche sind Ihre Fähigkeiten gefragt. Diese Weiterbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Holzbearbeitung.
- Basis für weiterführende Qualifizierungen: Die Weiterbildung „Grundlagen der Holzbearbeitung" bildet eine ideale Basis für weiterführende Qualifizierungen und Module. Durch die Kombination mit weiteren Kursen des Modularen Trainingscenters Holz und Holzverarbeitung können Sie Ihr Wissen vertiefen und spezialisieren. Besonders empfehlenswert ist die anschließende Umschulung zum Tischler, um einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen und Ihre beruflichen Perspektiven weiter zu verbessern.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Qualifizierung ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung „Grundlagen der Holzbearbeitung" sind Sie in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Holzverarbeitung tätig zu werden. Sie können sich bei Tischlereien, Schreinereien, Möbelherstellern oder im Innenausbau bewerben. Auch in der Bau- und Renovierungsbranche sind Ihre neu erworbenen Fähigkeiten gefragt. Ihre praktischen Kenntnisse in der Bearbeitung und Verarbeitung von Holz sowie im sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen machen Sie zu einem/einer wertvollen Mitarbeiter:in in jedem handwerklichen Betrieb.
Da dieser Kurs die Grundlagen der Holzbearbeitung vermittelt, stellt er keinen vollständigen Berufsabschluss dar. Um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter zu erhöhen, empfehlen wir die Kombination mit weiteren Modulen des Modularen Trainingscenters Holz und Holzverarbeitung. Durch die Teilnahme an weiteren spezialisierten Modulen können Sie Ihr Wissen vertiefen und neue Fähigkeiten erwerben, die Ihre Qualifikationen erweitern. Besonders empfehlenswert ist die anschließende Umschulung zum/zur Tischler:in, um einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen und Ihre beruflichen Perspektiven weiter zu verbessern.
Inhalte
Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen sowie Halbzeugen
- Einsetzen von einfachen Messgeräten wie Winkel, Zirkel usw.
- Bearbeitung von Holz manuell und maschinell
- Umgang mit unterschiedlichen Maschinen wie z. B. Gestellsäge und Feinsäge
- Überprüfung von Holz und Holzwerkstoffen auf Mängel
Arbeitssicherheit und Umgang mit Arbeitsmitteln
- Einrichten des Arbeitsplatzes (Hobelbank) unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte
- Handhabung und Wartung von Handwerkzeugen zur Holzbearbeitung
- Arbeiten mit Elektro-Bohrmaschine und Akku-Schrauber unter Beachtung der UVV
Betriebliche Erprobung
- Optional bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Weiterbildung "Grundlagen der Holzbearbeitung" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.