
Grundkompetenzen Kombikurs: Deutsch, Mathematik und Medien
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Alle Grundlagen der Grundkompetenzen in einem Kurs vereint – jetzt fit werden für den Beruf.
Um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sind wichtige grundlegende Kenntnisse nötig. Dazu gehören Sprachkenntnisse, Grundlagen der Mathematik und ein Verständnis für Medien und den Umgang mit dem Internet.
Genau deshalb haben wir die Grundlagen-Kurse aus unserem modularen Kurs „Grundkompetenzen für Bildung und Beruf" vereint, um Sie fit für die Arbeitswelt in Deutschland zu machen.
Grundlagen Mathematik
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kompetenzen in Mathematik, die Sie für einen erfolgreichen Abschluss einer Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung benötigen. Sie werden im Umgang mit grundlegenden mathematischen Themen (wieder) fit gemacht und lernen, wie Sie sich neue Wissen aneignen und langfristig im Gedächtnis verankern.
Grundlagen Deutsch
Das Verständnis der deutschen Sprache ist entscheidend für eine effektive Kommunikation und beruflichen Erfolg. Wir erarbeiten mit Ihnen die Basis, damit Sie sich im Arbeitsumfeld selbstsicher mit anderen Menschen austauschen können. In diesem Teil des Kurses erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse in Grammatik, Rechtschreibung und Kommunikation.
Grundlagen Medien
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Tools und Medien Teil der heutigen Arbeitswelt. E-Mails schreiben, Recherchieren oder Texte und Präsentationen erstellen gehören in der Regel zum beruflichen Alltag. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Sichmachinen, die Nutzung von digitalen Lernangeboten und typischen Programmen, wie z.B. für die Textverarbeitung.
Der Kombikurs ist eine wertvolle Möglichkeit Ihre Kompetenzen auszubauen und einen guten Start in eine nachfolgende Qualifizierung, z.B. Umschulung, Teilqualifizierung oder Weiterbildung zu haben. Nutzen Sie diese Chance, um sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Zukunft zu gestalten.
Zielgruppe
Der Grundkompetenzen Kombikurs richtet sich an alle, die Ihre grundlegenden Fähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Medien aufbauen oder erweitern möchten. Vor allem Arbeitsuchende profitieren von diesem Kurs, denn sie erhalten das notwendige Wissen, um sich optimal auf eine nachfolgende Qualifizierung vorzubereiten. Das kann eine fachliche Weiterbildung, eine Umschulung oder eine Teilqualifizierung sein.
Zugangsvoraussetzungen
Für den Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Sie können direkt einsteigen und Ihre Grundkompetenzen stärken und erweitern. Da der Kurs in Deutsch stattfindet, sollten Sie aber genügend Deutschkenntnisse besitzen, um dem Unterricht zu folgen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach dem Abschluss des Kurses haben Sie die nötigen Grundlagen gelernt, um den Anforderungen der Arbeitswelt gewachsen zu sein. Sie können die alltäglichen Aufgaben des Berufsalltags erledigen und sicher kommunizieren. Das stärkt Ihr Selbstbewusstsein und erhöht Ihre Jobchancen. Sie können nach diesem Kurs aber auch weitere Kompetenzen aufbauen, z.B. in unseren Aufbaukursen aus dem modularen Kurs Grundkompetenzen für Bildung und Beruf. Nachdem Sie Ihr Grundlagenwissen gestärkt haben, können Sie z.B. eine fachliche Umschulung starten.
Inhalte
Grundkompetenzen Deutsch – Grundlagen für den Beruf
- Bedeutung des Beherrschens von Kulturtechniken für Bildung und Beruf
- Lerntypen, Lernstrategien und Lerntechniken in Verbindung mit den zu vermittelnden Lerninhalten des Moduls
- Rechtschreibung
- Wortbildungsregeln
- Häufige Redemittel
- Textbausteine für formelle Briefe
- Feste Wortverbindungen im schriftlichen Deutsch
- Fachtexttypische Grammatik
- Kennzeichen fachbezogener Texte
Grundkompetenzen Mathematik – Grundlagen für den Beruf
- Bedeutung des Beherrschens von Kulturtechniken für Bildung und Beruf
- Lerntypen, Lernstrategien und Lerntechniken in Verbindung mit den zu vermittelnden Lerninhalten des Moduls
- Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation)
- Prozentrechnen
- Bruchrechnen
- Dezimalrechnen
- Flächen- und Mengenberechnung
- Dreisatz
- gebräuchliche Maßeinheiten umrechnen
Grundkompetenzen Medien – Grundlagen für den Beruf
- Nutzung digitaler Quellen für den Wissensaufbau
- Aufbau von Grundkompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien und Netzwerken, um Informationen zu finden und zu nutzen
- Umgang mit Tools und Medien, wie Suchmaschinen, Lernangeboten, Videos und gängigen Programmen (z.B. Word, Excel, Outlook)
- Sicherer Umgang mit dem Internet, digitalen Medien und Datenschutz
- Nutzen von Jobcenter digital von der Terminvereinbarung bis zum Stellen von Anträgen zu den unterschiedlichen Services
- E-Mails schreiben im beruflichen Kontext
Zusätzlich zum theoretischen Unterricht, können Sie ein Praktikum machen, um Ihr Wissen umzusetzen und potentielle Arbeitgeber:innen kennenzulernen.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein