Gastronomie und Küche – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung

Produktcode: BG3NP

Praxisnaher Einstieg in Service, Küche und Gastronomiebetriebe

Die Gastronomie bietet vielfältige Möglichkeiten für berufliche Perspektiven. Mit dem Kurs Gastronomie und Küche – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung lernen Sie, als Person mit gesundheitlichen Einschränkungen, die wichtigsten Abläufe im Hotel- und Gaststättengewerbe praxisnah kennen und bereiten sich auf einen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg vor.

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in Servicearbeiten, von Hygiene und Arbeits-/Umweltschutz über Gästebetreuung bis hin zu Getränkekunde und fachgerechtem Eindecken von Tischen. Parallel lernen Sie Arbeiten in der Küche kennen, inklusive Hygiene, Warenkunde, Zubereitungstechniken und Reinigung des Küchen- und Servicebereiches.

Während des Kurses können Sie ein Praktikum von bis zu vier Wochen absolvieren, um das Fachwissen im Arbeitsalltag umzusetzen und herauszufinden, ob ein Beruf in der Gastronomie zu Ihnen passt. Und das Beste: Mit dem Bildungsgutschein ist dieser Kurs zu 100% gefördert. Starten Sie jetzt Kurs und lassen Sie sich beraten!

Zielgruppe

Der Kurs Gastronomie und Küche – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung ist für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung über 25 Jahren gedacht, die grundsätzlich erwerbsfähig sind. Sie sollten Interesse an einem Berufseinstieg im Bereich Gastronomie und Küche haben.

Zugangsvoraussetzungen

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestens 25 Jahre
  • Gesundheitliche Beeinträchtigung
  • Grundsätzliche Erwerbsfähigkeit- wenn auch vermindert

Vor dem Beginn des Kurses erhalten Sie ein individuelles Beratungsgespräch, um gemeinsam Ihre beruflichen Ziele zu klären.

Lernziele

Dieser Kurs hat das Ziel Ihnen grundlegende Kompetenzen im Bereich Gastronomie zu vermitteln. Sie lernen, Serviceabläufe sicher durchzuführen, Hygienestandards einzuhalten und Gäste professionell zu betreuen. Während des Kurses reflektieren ihre Stärken und entwickeln berufliche Perspektiven. In dem optionalen Praktikum können Sie außerdem herausfinden, ob der Arbeitsalltag in der Gastronomie und Küche zu Ihnen passt.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach dem Abschluss des Kurses Gastronomie und Küche – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung haben Sie die Grundlagen im Bereich Gastronomie kennengelernt und können Gäste professionell betreuen, Speisen zubereiten, hygienische Standards einhalten und die Abläufe in Gastronomiebetrieben sicher umsetzen. Anschließend können Sie einen weiteren Modulbaustein der übergeordneten Weiterbildung Praktische Berufsorientierung für den beruflichen Wiedereinstieg absolvieren oder sich für eine fachliche Weiterbildung mit Fokus auf Gastronomie und Küche anmelden.

Inhalte

  • Überblick Servicearbeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe
    • Hygiene, Arbeits- und Umweltschutz im Servicebereich
    • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
    • Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung im Gastgewerbe
    • Erwartungen, Empfang und Betreuung von Gästen
    • Getränkekunde und Ausschank von Getränken
    • Grundkenntnisse zu Bestecken, Gläsern, Porzellan und Tischwäsche
    • Fachgerechtes Eindecken von Tischen
  • Überblick Arbeiten in der Küche
    • Hygiene, Arbeits- und Umweltschutz
    • Ernährungslehre, Warenkunde, Rezepturen
    • Arbeiten nach Rezeptur
    • Grundtechniken zur Zubereitung von kalten und warmen Speisen
    • Reinigung des Küchen- und Servicebereiches
    • Aufgaben in der Spülküche
  • Auswertung der beruflichen Kenntnisvermittlung und Ableitung persönlicher Perspektiven
  • Optionale betriebliche Erprobung bis zu vier Wochen

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Gastronomie und Küche – Praxisphase zur beruflichen Kenntnisvermittlung

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.