
Betriebsfähigkeit und Instandhaltung von technischen Systemen
- Präsenz
- 18 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Sicherheit und Produktivität im Fokus: Ihr Weg in die technische Instandhaltung
In der modernen Industrie spielen technische Systeme eine zentrale Rolle, um effiziente Produktionsabläufe zu gewährleisten. Die Betriebsfähigkeit und Instandhaltung dieser Systeme sind entscheidend für die Produktivität und Sicherheit in zahlreichen Branchen. Hinter ihrer reibungslosen Funktion verbirgt sich ein komplexes Aufgabenfeld, das Fachwissen und Präzision erfordert. Von der frühzeitigen Erkennung von Störungen bis hin zur umfassenden Instandhaltung –technische Systeme zu überwachen, zu warten und bei Bedarf instand zu setzen, ist unerlässlich für den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Anlagen.
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in diesem wichtigen Bereich zu spezialisieren. Von der Fehleranalyse bis zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen und handwerkliche Fertigkeiten. Unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder lernen Sie, Störungen an Maschinen und Systemen zu identifizieren, Fehlerursachen zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zur Instandsetzung oder Verbesserung durchzuführen. Sie werden vertraut gemacht mit der Inspektion von Anlagen und der Sicherstellung ihrer Betriebsbereitschaft sowie mit der Anwendung von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen.
Unsere Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Wartungs- und Inspektionspläne zu erstellen, Instandhaltungsmaßnahmen zu dokumentieren und Maßnahmen zur Schadensbeseitigung durchzuführen. Mit diesem umfassenden Wissen sind Sie bestens gerüstet, um in verschiedenen Branchen wie der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau oder der produzierenden Industrie erfolgreich zu arbeiten. Dabei sind Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Teams, der dazu beiträgt, Produktionsausfälle zu minimieren und die Effizienz der Betriebsabläufe zu maximieren.
Nutzen Sie die Chance, sich zu qualifizieren und Ihren beruflichen Horizont zu erweitern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie Ihren Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Industrie.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an arbeitslose und arbeitsuchende Personen, die Interesse am Berufsfeld Metall haben, sich Kenntnisse über das Sicherstellen der Betriebsfähigkeit und das Instandhalten von technischen Systemen aneignen möchten und handwerkliches Geschick mitbringen.
Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Metallbearbeitung an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse am Berufsfeld Metall
- Handwerkliches Geschick
- Allgemeine Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Metallverarbeitung
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolvent:innen unserer Weiterbildung "Betriebsfähigkeit und Instandhaltung von technischen Systemen" stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Sie lernen, Maschinen und Anlagen zu warten, zu inspizieren und bei Bedarf instand zu setzen. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie in verschiedenen Bereichen arbeiten:
- Industrielle Fertigungsbetriebe: Dort sind Sie für die regelmäßige Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen zuständig. Sie tragen dazu bei, die Betriebsfähigkeit und Produktivität der Anlagen sicherzustellen.
- Service- und Wartungsunternehmen: Als Service-Techniker:innen führen Sie Wartungsarbeiten, Reparaturen und Inspektionen bei Kunden durch.
- Maschinen- und Anlagenbau: Hier können Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der technischen Instandhaltung einbringen, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen zu verbessern.
Durch die praxisorientierten Inhalte unserer Weiterbildung sind Sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können sich erfolgreich in verschiedenen Branchen der Industrie bewerben.
Unsere Empfehlung: Belegen Sie Ihr Knowhow mit dem passenden Berufsabschluss, z.B. mit der Umschulung zum/zur Industriemechaniker:in. Darüber hinaus bietet unser Modulares Trainingscenter Metall und Metallverarbeitung weitere Module an, die sich optimal zur Vertiefung und Erweiterung Ihres Wissens eignen. Durch die Kombination verschiedener Module können Sie Ihr Fachwissen gezielt ausbauen und sich so für anspruchsvollere Positionen qualifizieren. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere in der Metallverarbeitungsbranche auf das nächste Level zu heben! Wir beraten Sie gern individuell!
Inhalte
- Störungen an Maschinen und Systemen unter Beachtung der Schnittstellen feststellen und Fehler eingrenzen
- Störungen und Fehlerursachen feststellen, die Möglichkeit ihrer Beseitigung beurteilen und die Instandsetzung oder Verbesserung durchführen oder veranlassen
- Anlagen und Systeme inspizieren, Betriebsbereitschaft sicherstellen
- Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen durch Steuern, Regeln und Überwachen der Arbeitsbewegungen und deren Hilfsfunktionen sicherstellen oder verbessern
- Schutz- und Sicherheitseinrichtungen anwenden und deren Funktion prüfen
- Maschinen und Systeme warten, inspizieren und instandsetzen
- Instandhaltungsmaßnahmen dokumentieren
- Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden durchführen und deren Wirksamkeit sicherstellen
- Wartungs- und Inspektionspläne erstellen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Hinweis
Die Weiterbildung "Betriebsfähigkeit und Instandhaltung von technischen Systemen" ist Teil des Modularen Trainingscenters Metall und Metallverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.