
Basic-Training für Flurförderzeuge: Grundlagen sicher beherrschen
- Präsenz
- 64 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Stapler-Grundlagen praxisnah üben – auch für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger.
Flurförderzeuge wie Gabelstapler sind aus der modernen Lager- und Transportlogistik nicht mehr wegzudenken. Damit ihre Bedienung sicher, effizient und regelkonform erfolgt, sind fundierte Kenntnisse sowie regelmäßige Auffrischungen unerlässlich. Genau hier setzt unser Basic-Training für Flurförderzeuge an: Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits erste Berührungspunkte mit dem Thema hatten und ihre Kenntnisse jetzt praxisnah festigen oder aktualisieren möchten – sei es für den beruflichen Wiedereinstieg, als Vorbereitung auf den Staplerschein oder im Rahmen firmenspezifischer Anforderungen.
In unserem kompakten Training vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um das Fahren und Bedienen von Flurförderzeugen – von den rechtlichen Vorschriften und dem Unfallgeschehen über Aufbau, Antriebsarten und Fahrtechnik bis hin zur täglichen Einsatzprüfung. Sie lernen, wie Lasten sicher aufgenommen, transportiert und gestapelt werden, wo sich Gefahrstellen am Fahrzeug befinden und wie Sie typischen Fehlern im Arbeitsalltag vorbeugen. Auch betriebsspezifische Anforderungen lassen sich optional integrieren. Neben der theoretischen Auffrischung steht vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund: Übungen zum Ein- und Ausstapeln, zur Lastaufnahme und zum sicheren Fahren bereiten Sie gezielt auf reale Arbeitsabläufe vor.
Optional kann im Anschluss eine betriebliche Erprobung von bis zu vier Wochen erfolgen – ideal, um Ihre neuen Fähigkeiten direkt unter Beweis zu stellen und erste Praxiserfahrung zu sammeln.
Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen im Umgang mit Flurförderzeugen ist groß – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Das Basic-Training richtet sich an Personen, die bereits über eine Bedienberechtigung für Flurförderzeuge verfügen, jedoch mangelnde Praxisroutine im Umgang mit Gabelstaplern oder vergleichbaren Geräten haben. Ideal ist das Training für Wiedereinsteiger, Quereinsteiger sowie für Beschäftigte, deren Staplerkenntnisse aufgefrischt und vertieft werden sollen – insbesondere bei betrieblichen Veränderungen, neuen Aufgaben oder längeren Berufspausen.
5 gute Gründe für die Weiterbildung Basic-Training für Flurförderzeuge: Grundlagen sicher beherrschen
- Praxisorientiertes Fahrtraining für mehr Sicherheit im Lageralltag
Gezielte Übungen fördern das sichere, routinierte Fahren und Bewegen von Lasten – gerade für Rückkehrer oder Berufseinsteiger ein echter Vorteil. - Auffrischung von Theorie & Recht gemäß aktueller DGUV-Vorgaben
Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand und lernen, Gefahrensituationen im Arbeitsalltag frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. - Ideale Vorbereitung auf neue oder veränderte Aufgaben im Unternehmen
Das Training eignet sich hervorragend, um sich gezielt auf neue logistische Anforderungen im Betrieb vorzubereiten – etwa nach Standort- oder Aufgabenwechsel. - Stärkung des Selbstvertrauens am Flurförderzeug
Durch wiederholtes Üben und gezielte Korrektur verbessern Sie Ihre Fahrtechnik spürbar – für mehr Sicherheit und Souveränität im Berufsalltag. - Ein starker Pluspunkt im Lebenslauf
Die Teilnahme an einem praxisorientierten Training zeigt Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein – ein klares Signal an Arbeitgeber.
Zugangsvoraussetzungen
- Die Bedienberechtigung für Flurförderzeuge ist Voraussetzung.
- Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung
Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.
Lernziele
Teilnehmer erwerben:
- Auffrischung der gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Grundlagen gemäß DGUV Vorschrift 68
- Sicheren Umgang mit Flurförderzeugen im Lageralltag
- Erkennen und Vermeiden typischer Gefahrenquellen
- Durchführung der täglichen Einsatzprüfung und fachgerechte Lastaufnahme
- Praktisches Ein- und Ausstapeln von Lasten nach betrieblichen Vorgaben
- Stärkung der Fahrtechnik, Einschätzung von Fahr- und Arbeitssituationen
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich. Absolventen sind optimal vorbereitet für Tätigkeiten in den Bereichen:
- Lagerlogistik und Materialwirtschaft
- Versand- und Transportlogistik
- innerbetrieblicher Warentransport
- Kommissionierung und Verladung
- Logistikzentren, Produktionsunternehmen und Speditionen
Das Basic-Training dient zudem als Sprungbrett für eine spätere Staplerschein-Prüfung, eine berufliche (Wieder-)Eingliederung oder zur Vorbereitung auf spezifische betriebsspezifische Aufgaben im Lagerbereich.
Inhalte
- Auffrischung der Fachtheorie gem. DGUV Vorschrift 68, Grundsatz 308-001im Rahmen der Einweisung
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion, Antriebsarten
- Umgang mit Last
- Tägliche Einsatzprüfung
- Lastaufnahme
- Gefahrstellen
- Betrieb allgemei
- Aufnehmen und Stapeln von Lasten nach Vorgaben
- Ein- und Ausstapeln nach Vorgaben
- Firmenspezifische Anforderungen
- optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen
Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)