Advanced-Training für Flurförderzeuge, Lagertechnik und Hebeeinrichtungen

Advanced-Training für Flurförderzeuge, Lagertechnik und Hebeeinrichtungen

Produktcode: C45SG

Sicher fahren, klug lagern: Ihr Plus an Praxis für die moderne Lagerlogistik.

Der professionelle Umgang mit Flurförderzeugen, modernen Lagertechniken und Hebeeinrichtungen ist heute gefragter denn je. In Zeiten automatisierter Logistikketten und wachsender Umschlagszahlen steigt die Verantwortung für Personal in Lager und Logistik – insbesondere dort, wo das Be- und Entladen von Containern, schmale Gangsysteme oder spezielle Anforderungen an das Handling von Lasten zum Alltag gehören. Genau hier setzt unser Advanced-Training an: Es vertieft bestehende Kenntnisse, festigt Abläufe und bereitet gezielt auf komplexe logistische Tätigkeiten vor.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen für den sicheren und effizienten Einsatz von Flurförderzeugen, Hebeeinrichtungen und Lagertechnik – von der täglichen Einsatzprüfung über das sichere Bewegen in beengten Verhältnissen bis hin zur Lastaufnahme nach Vorgabe. Ergänzt wird das Training durch eine fundierte Auffrischung der Fachtheorie nach DGUV Vorschrift 68 und dem Grundsatz 308-001. Sie lernen, wie Sie Gefahrstellen frühzeitig erkennen, Unfälle vermeiden und firmenspezifische Anforderungen professionell umsetzen. So sind Sie bestens auf den anspruchsvollen Einsatz im Lager vorbereitet und können sich mit diesem Spezialwissen erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen in moderner Lagertechnik ist hoch – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit vorhandener Bedienberechtigung für Flurförderzeuge, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen und erweitern möchten. Angesprochen sind insbesondere Arbeitsuchende oder Beschäftigte mit praktischer Vorerfahrung, die im Umgang mit Flurförderzeugen, Lagertechnikgeräten und Hebeeinrichtungen mehr Sicherheit gewinnen wollen oder gezielt ihre Routine ausbauen und perfektionieren möchten – z. B. beim Arbeiten in schmalen Gängen, beim Be- und Entladen von Containern oder beim exakten Positionieren von Lasten. Das Training eignet sich ebenfalls als Anpassungsqualifizierung, um auf firmenspezifische Anforderungen vorbereitet zu sein.

5 gute Gründe für die Weiterbildung Advanced-Training für Flurförderzeuge, Lagertechnik und Hebeeinrichtungen

  1. Praxisnahe Vertiefung statt Theorie-Wiederholung
    Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten gezielt dort, wo sie im Arbeitsalltag zählen – mit realistischen Szenarien und komplexen Lagersituationen.
  2. Mehr Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Geräten
    Minimieren Sie Unfallrisiken und Materialschäden durch geschulte Abläufe und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.
  3. Höhere Jobchancen durch Spezialwissen
    Unternehmen suchen gezielt nach Personal mit erweiterten Kompetenzen – besonders für Lager mit Schmalgängen, hohem Umschlag oder Spezialanforderungen.
  4. Individuell anpassbares Training
    Konzentrieren Sie sich auf genau die Geräte und Anwendungen, die für Ihre beruflichen Ziele oder den Wunsch-Arbeitsplatz relevant sind.
  5. Förderung möglich – Zukunft sichern
    Mit Bildungsgutschein förderbar und ideal geeignet für Arbeitsuchende, die fit für den direkten Jobeinstieg oder die nächste Karrierestufe werden möchten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Die Bedienberechtigung für Flurförderzeuge ist Voraussetzung
  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung

 

Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

Lernziele

Teilnehmer erwerben:

  • Auffrischung der rechtlichen Grundlagen und der Fachtheorie nach DGUV Vorschrift 68 / Grundsatz 308-001
  • Sicheres und effizientes Bedienen von Flurförderzeugen, Lagertechnikgeräten und Hebeeinrichtungen
  • Erkennen und Vermeiden von Gefahrstellen und typischen Unfallursachen
  • Durchführung der täglichen Einsatzprüfung
  • Präzise Lastaufnahme, Feinpositionierung und Stapelvorgänge nach Vorgaben
  • Sicheres Fahren in engen Gangsystemen und bei beengten Platzverhältnissen
  • Be- und Entladen von Fahrzeugen, Containern und Anhängern
  • Vorbereitung auf firmenspezifische Anforderungen – mit Option auf eine betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Advanced-Trainings verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Gut geschulte Fachkräfte im Bereich Lagerlogistik sind stark gefragt – vor allem in Unternehmen mit komplexer Lagerstruktur, hohem Umschlag oder automatisierten Prozessen. Typische Einsatzorte sind:

  • Logistikzentren und Versandlager großer Handels- oder E-Commerce-Unternehmen
  • Produktionsunternehmen mit eigenem Lager
  • Speditionen und Transportlogistikdienstleister
  • Umschlagterminals, Containerdienste oder Flughafenlogistik
  • Unternehmen mit schmalgangoptimierten Hochregallagern oder Sonderlogistik

 

Mit dem erworbenen Know-how können Sie sich z. B. auf Positionen wie Staplerfahrern mit erweiterten Aufgaben, Lagerfachkraft mit Verantwortung für Technikbereiche oder Lagerlogistikern mit Spezialisierung auf Flurförderzeuge bewerben.

Inhalte

  • Auffrischung der Fachtheorie gem. DGUV Vorschrift 68, Grundsatz 308-001 im Rahmen der Einweisung
    • Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen
    • Aufbau und Funktion, Antriebsarten
    • Umgang mit Last
  • Tägliche Einsatzprüfung
    • Lastaufnahme
    • Gefahrstellen 
    • Betrieb allgemein
  • Aufnehmen und Stapeln von Lasten nach Vorgaben
  • Ein- und Ausstapeln nach Vorgaben
  • Firmenspezifische Anforderungen
  • Training im Umgang mit Flurförderzeugen in schmalen Gängen, Be- und Entladen von Fahrzeugen, Containern oder Anhängern
  • optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen

 

Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Hinweis

Die Vertiefung bzw. Perfektionierung kann je nach Bedarf in einem oder mehreren Bereichen erfolgen: Flurförderzeuge, Lagertechnikgeräte, Hebeeinrichtung oder Feinpositionierung.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
16
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Advanced-Training für Flurförderzeuge, Lagertechnik und Hebeeinrichtungen