Junge Frau macht eine Weiterbildung im sozialen BereichJunge Frau macht eine Weiterbildung im sozialen Bereich

Weiterbildungen im sozialen Bereich mit TÜV Rheinland

Ihre soziale Weiterbildung an der TÜV Rheinland Akademie

Helfen und etwas Gutes tun: Viele Menschen möchten nicht mehr einfach nur einen Job haben, sondern einen, der sie mit Zufriedenheit erfüllt und einen nachhaltigen Sinn hat. Sie suchen also keine Arbeitsstelle, sondern eine Berufung. In sozialen Bereich haben Sie die Möglichkeit mit Menschen zu arbeiten und sie bei ihrer Entwicklung, ihren Problemen und den alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen.

Soziale Berufe sind zum Beispiel in der Pädagogik, der Gesundheit und Pflege und der Betreuung zu finden. Dazu gehören unter anderem Sozialarbeiter:innen, Pädagoginnen und Pädagogen , Alten- und Krankenpfleger:innen. Mit einer sozialen Weiterbildung erlernen Sie Fachwissen, um Menschen zu betreuen und zu unterstützen und verbessern Ihre Jobchancen. Sie sind sich nicht sicher, ob ein sozialer Beruf zu Ihnen passt oder wie Ihre Karriereplanung aussehen soll? Dann nutzen Sie jetzt unsere kostenlose und flexible Beratung zu Ihrem Wunschtermin.

Unsere sozialen Weiterbildungen 

Entdecken Sie unsere sozialen Weiterbildungen und finden Sie einen Job, in dem Sie Menschen auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft unterstützen und begleiten können. In unserem Katalog finden Sie viele verschiedene Bildungsangebote, die zu Ihnen und Ihren Karrierezielen passen. Dies sind einige Beispiele:

Unsere sozialen Weiterbildungen im Überblick

  1. Weiterbildung
    Geförderte Weiterbildung.
    Jederzeit verfügbar
    1 bis 3 Monate
    • 100 % förderfähig
    • Bildungsgutschein
  2. Weiterbildung
    Geförderte Weiterbildung.
    Jederzeit verfügbar
    1 bis 3 Monate
    • 100 % förderfähig
    • Bildungsgutschein
  3. Weiterbildung
    Geförderte Weiterbildung.
    Jederzeit verfügbar
    1 bis 3 Monate
    • 100 % förderfähig
    • Bildungsgutschein

Soziale Weiterbildung in der Pflege 

Zahlreiche Berufe in der Pflege haben Tätigkeiten im sozialen Bereich. Ob als Pflegehelfer in der Altenpflege, Pflegediensthelfer oder Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI: Menschen zu helfen und dafür zu sorgen, dass es Ihnen gut geht, gehört in der Gesundheit und Pflege zu den täglichen Aufgaben. Auf unserer Seite „Gesundheit und Pflege“ finden Sie deshalb eine hilfreiche Übersicht, über alle Berufe in der Pflege.

Wenn Sie gerne in der Gesundheitsbranche oder Pflege arbeiten möchten, finden Sie dort sicher die Weiterbildung, die Sie sich wünschen.

Soziale Weiterbildung in der Pädagogik 

Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern, gehört zu den Hauptaufgaben von Pädagoginnen und Pädagogen. Die enge Zusammenarbeit und die Erarbeitung für Lösungen unterschiedlicher Probleme ist eine ganz direkte Möglichkeit Menschen zu helfen und zu begleiten. Das ist genau richtig für Sie?

Dann finden Sie auf unserer Seite „Pädagogik“ alle wichtigen Informationen zu den Weiterbildungen im pädagogischen Bereich. 

Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen im sozialen Bereich sind je nach Weiterbildung unterschiedlich. In der Regel benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und fundierte Computer-Kenntnisse. Je nachdem wird ein Praktikum in einem sozialen Beruf benötigt. Wir bieten Ihnen aber gerne ein persönliches Gespräch an, um mit Ihnen gemeinsam zu klären, wie Ihre individuellen Teilnahmevoraussetzungen sind und wie Sie die Anforderungen erfüllen können. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ganz flexibel einen Termin.

Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen 

Um in einem sozialen Beruf Fuß zu fassen und den Menschen, mit denen Sie arbeiten werden, helfen zu können, sollten Sie einige wichtige Eigenschaften mitbringen. Ein gutes Fingerspitzengefühl und ein Gespür für Menschen und ihre Probleme und Herausforderungen wird Ihnen in Ihrem Job helfen. Weitere Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten, sind:

  • Sehr gute Kommunikation
  • Empathie
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Eine gefestigte Persönlichkeit
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
Pflegerin hilft einer älteren Dame in ihrer sozialen WeiterbildungPflegerin hilft einer älteren Dame in ihrer sozialen Weiterbildung

Jobchancen nach einer sozialen Weiterbildung

Die Jobchancen sind je nach Region unterschiedlich. Allerdings ist der Bedarf an Mitarbeitern im sozialen Bereich hoch und ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Viele Stellen werden ausgeschrieben und Spezialisten gehören zu den begehrten Arbeitskräften. Wenn Sie sich mit einer Weiterbildung eine Zusatzqualifikation aneignen, sind Ihre Aussichten auf einen Job daher sehr gut.

Individuell und flexibel: Unsere digitalen Lernformate

Neben dem klassischen Präsenzunterricht bieten Ihnen auch verschiedene digitale Lernformate, in denen Sie Ihre Weiterbildung oder Umschulung an der TÜV Rheinland Akademie absolvieren können. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.

Frau nimmt an einem E-Learning teil
Sie haben selbst in der Hand, wann und wo Sie lernen möchten. Mit einem E-Learning sind Sie in Ihrer Zeitplanung so flexibel, wie Sie es gerade benötigen.
Frau lernt im Virtuellen Klassenzimmer der TÜV Rheinland Akademie
Sie möchten eine gute Betreuung und digital an Ihrer Weiterbildung oder Umschulung teilnehmen? Dann finden Sie hier alle Informationen zum Virtuellen Klassenzimmer.

Individuelle und kostenlose Beratung

Welche Weiterbildung ist die Richtige? Wie kann ich meine Karriere richtig planen und was mache ich, wenn ich Alleinerziehend bin? Wenn Sie viele Fragen haben und sich nicht sicher sind, wie Ihr Weg in einen guten Job aussehen kann, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir bieten Ihnen viele verschiedene Coachings für alle Lebenslagen an. So zum Beispiel das Coaching „Fit mit Kind“ , „ PC-Coaching “ oder „ Lebenslagen-Coaching “. Zusätzlich können Sie einen Wunschtermin an Ihrem Standort vereinbaren, um Sie in einem Beratungsgespräch auf dem Weg zu Ihren Zielen zu unterstützen.

Machen Sie ganz flexibel einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.