
TQ3 Warenbewegung und Preiskalkulation - Plus
- Präsenz
- 216 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
Grundlagen für Verkäufer im Bereich Warenbewegung und Preiskalkulation.
In dieser Qualifizierung erwerben Sie grundlegendes Wissen im Umgang mit Warenbewegungen und Preiskalkulation. Dazu gehört wertvolles Know-how zu Einlesegeräten und Scannern, das Erfassen von Warenbewegungen im Büro oder Lager oder die Durchführung einer effizienten und genauen Warenbestandskontrolle. Auch gesetzlichen Vorschriften und ökologische Aspekte gehören zum Inhalt der Teilqualifizierung Warenbewegungen und Preiskalkulation dazu. Sie erlangen umfassendes Know-how zur Erstellung und Anpassung von Preisschildern, sowohl physisch als auch digital, und lernen, Rabattaktionen korrekt umzusetzen. Zudem werden Sie befähigt, Rückmeldungen zu Veränderungen im Sortiment abzugeben, um das Warenangebot effizient zu steuern.
Während der gesamten Teilqualifizierung werden Sie von unseren erfahrenen Dozent:innen begleitet und erhalten zusätzlich sozialpädagogische Unterstützung. Hier können Sie persönliche Herausforderungen meistern und individuelle Förderung erhalten, wie z.B. Integrations- oder Lernhilfen. Lassen Sie sich jetzt beraten und machen Sie mit der Teilqualifizierung Warenbewegung und Preiskalkulation den ersten Schritt zur Verkäuferin oder zum Verkäufer.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an den Bereichen Warenbewegung und Preiskalkulation. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Migrationshintergrund, Langzeitarbeitslose, ungelernte Beschäftigte und Arbeitsuchende mit geringer Qualifikation. Dank der sozialpädagogischen Begleitung erhalten Sie zusätzliche Hilfen für die Integration oder effektives Lernen.
Zugangsvoraussetzungen
Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen für diesen Kurs. Sie sollten aber Interesse an Tätigkeiten im Bereich Warenbewegung und Preiskalkulation haben. Vor dem Beginn der Teilqualifizierung klären wir mit Ihnen gemeinsam, ob sie zu Ihnen und Ihren beruflichen Zielen passt.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach dem Abschluss der Teilqualifizierung Warenbewegung und Preiskalkulation können Sie die anderen Kurse der Weiterbildung zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer absolvieren. Wenn Sie alle Bausteine erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie die Zulassung zur Prüfung bei der IHK. Als Verkäufer:in können Sie in vielen verschiedenen Unternehmen und Bereichen arbeiten z.B. im Verkauf von Kleidung, Lebensmittel oder Dienstleistungen.
Inhalte
- Arbeiten mit Einlesegeräten, Scannern oder im Büro zum Erfassen der Warenbewegungen
- Prüfen der Übereinstimmung der Preisschilder
- Qualitative Warenbestandskontrolle und Pflege der Ware unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
- Warenannahme und -lagerung
- Quantitative Warenbestandskontrolle mit Beachtung der ökologischen Aspekte, der Lagerkennziffer und Lagerbestandsgrößen
- Erstellung von Preisschildern haptisch als auch digital und deren Anpassung an Rabattierungskationen
- Rückmeldung zu Reduktion oder Erhöhung des Warensortiments, dessen Erweiterung oder Minderung
Zusätzlich zum theoretischen Unterricht absolvieren Sie in der Teilqualifizierung Warenbewegung und Preiskalkulation ein Praktikum.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Dieser Kurs ist ein Bestandteil des übergeordneten Kurses Verkäufer (m/w/d) Plus. Nach dem Abschluss aller 5 Teilqualifizierungen und einer Wahlqualifikation, werden Sie zur IHK-Prüfung zugelassen. Bei Fragen beraten wir Sie gerne!