TQ 4: Fachkraft Metalltechnik – plus | Fachrichtung Konstruktionstechnik

TQ 4: Fachkraft Metalltechnik – plus | Fachrichtung Konstruktionstechnik

Produktcode: D55QW

Fachstufe II: Komplexe industrielle Anlagen herstellen, montieren, in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten inkl. Förderunterricht und sozialpädagogischer Betreuung

Die Metallbranche sucht qualifizierte Fachkräfte – mit einer schrittweisen Qualifizierung können Sie sich gezielt auf Ihren Berufsabschluss vorbereiten. Die Teilqualifizierung 4 in der Fachrichtung Konstruktionstechnik vermittelt Ihnen das nötige Wissen und praktische Fertigkeiten, um Bauteile und Baugruppen fachgerecht zusammenzusetzen, Verbindungstechniken sicher anzuwenden und Montageabläufe effizient zu organisieren. Zudem erweitern Sie Ihr Verständnis für technische Zeichnungen und Qualitätssicherung in der Konstruktionstechnik.

Ein besonderer Vorteil dieser Qualifizierung ist die zusätzliche Unterstützung durch sozialpädagogische Begleitung und Nachhilfeunterricht. Diese gezielte Förderung erleichtert Ihnen den Einstieg in die Materie und hilft Ihnen, theoretische Inhalte sicher zu verinnerlichen. Ergänzend dazu ermöglicht Ihnen eine betriebliche Erprobung, das Gelernte praxisnah anzuwenden und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen.

Die Teilqualifizierung 4 ist der letzte Baustein auf dem Weg zum anerkannten Berufsabschluss. Haben Sie alle vier Teilqualifizierungen erfolgreich abgeschlossen, können Sie an der Externenprüfung teilnehmen und sich offiziell als Fachkraft für Metalltechnik mit Fachrichtung Konstruktionstechnik zertifizieren lassen.

Nutzen Sie diese Chance und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Lassen Sie sich jetzt beraten und starten Sie in einem gefragten Berufsfeld durch.

Zielgruppe

Teilqualifizierungen richten sich an Personen ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Fachkraft für Metalltechnik sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein.

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbearbeitung
  • Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
  • Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Bei dem Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs)

Lernziele

Ziel der „TQ 4: Fachstufe II (Fachrichtung Montagetechnik) – Komplexe industrielle Anlagen herstellen, montieren, in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten" ist, dass Sie anschließend zur Übernahme folgender Aufgabenbereiche fähig sind:

Herstellen von Verbindungen unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien, Überwachung und Optimierung von Montage- und Demontageprozessen, Installieren und Inbetriebnehmen von steuerungstechnischen Systemen.

Jede TQ endet mit einer Kompetenzfeststellung, deren erfolgreiches Bestehen durch einen Qualifizierungsnachweis von der zuständigen IHK bestätigt wird. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer und können den Berufsabschluss erlangen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der einzelnen Teilqualifizierungen bieten sich Ihnen verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten:

Nach Abschluss der Fachstufe II stehen Ihnen vielseitige berufliche Möglichkeiten offen. Sie können in der industriellen Produktion tätig werden und sich auf die Montage, Inbetriebnahme und Wartung komplexer Anlagen spezialisieren. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der metallverarbeitenden Industrie.

Mit dem erfolgreichen Abschluss aller vier Teilqualifikationen und der Externenprüfung eröffnen sich Ihnen attraktive Karrierechancen als Fachkraft für Metalltechnik. In verschiedenen Branchen wie der Energietechnik, Umwelttechnik und Automatisierungstechnik können Sie verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und sich langfristig weiterentwickeln.

Inhalte

TQ 4: Fachstufe II – Komplexe industrielle Anlagen herstellen, montieren, in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten

  • Vertiefung der Anwendung von Steuerungstechnik zur Überwachung von Anlagen und Maschinen, Einleiten von Maß-nahmen bei Störungen
  • Vertiefung der Anwendung auftragsbezogener Unterlagen
  • Anwendung von Schalt- und Funktionsplänen verschiedener Systeme, Vorbereiten und Bereitstellen benötigter Materialien
  • Sicherheitsvorschriften der Elektrotechnik
  • Montage elektrischer und elektronischer Bauteile und Bau-gruppen, Einstellen der Funktionen und Funktionsfähigkeit prüfen und erläutern
  • Herstellen aufwendigerer lösbarer und nichtlösbarer Verbindungen unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien und Werkstoffverträglichkeit
  • Prüfen der Montage-/ Demontageschritte und Optimierung durch Fehlererkennung
  • Kompetenzfeststellung
  • Betriebliche Erprobung: verpflichtend 8 Wochen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Kombinieren Sie diesen TQ-Baustein mit weiteren Teilqualifizierungen, um sich für die Externenprüfung anzumelden und den Berufsabschluss als Fachkraft Metalltechnik erlangen zu können. Wir beraten Sie gern individuell!

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
7
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für TQ 4: Fachkraft Metalltechnik – plus | Fachrichtung Konstruktionstechnik