
TQ 3: Fachkraft Metalltechnik – plus | Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Fachstufe I: Baugruppen herstellen, automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten inkl. Förderunterricht und sozialpädagogischer Betreuung
Möchten Sie sich gezielt im Bereich Konstruktionstechnik weiterbilden und fundierte Fachkenntnisse erwerben? Dann bietet Ihnen die Teilqualifizierung 3 mit zusätzlicher Unterstützung die perfekte Möglichkeit. Hier lernen Sie, Metallkonstruktionen präzise zu fertigen, Bauteile zu montieren und verschiedene Fügeverfahren fachgerecht anzuwenden. Neben der praktischen Arbeit vertiefen Sie Ihr Wissen über Werkstoffe, technische Zeichnungen und die Qualitätssicherung in der Konstruktionstechnik. Eine achtwöchige betriebliche Erprobung ermöglicht es Ihnen, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden und sich mit realen Arbeitsprozessen vertraut zu machen.
Das Plus dieses Programms: Mit individueller sozialpädagogischer Begleitung und Nachhilfeunterricht erleichtern wir Ihnen den Einstieg in die Materie und helfen Ihnen, theoretische Inhalte besser zu verinnerlichen. So sind Sie optimal auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet und können Ihre Qualifikation gezielt aufbauen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu entfalten und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen Strategien für eine erfolgreiche Gestaltung Ihres weiteren Berufswegs, um Ihnen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Die Teilqualifizierung 3 bringt Sie Ihrem anerkannten Berufsabschluss einen großen Schritt näher. Sie können weitere Module absolvieren, um Ihr Fachwissen systematisch zu erweitern. Nach Abschluss aller vier Teilqualifizierungen steht Ihnen die Möglichkeit offen, an der Externenprüfung teilzunehmen und sich als Fachkraft für Metalltechnik mit Fachrichtung Konstruktionstechnik offiziell zertifizieren zu lassen.
Nutzen Sie diese Chance für Ihre Karriere! Lassen Sie sich jetzt beraten und und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Metallbranche.
Zielgruppe
Teilqualifizierungen richten sich an Personen ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Fachkraft für Metalltechnik sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbearbeitung
- Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Mindestalter 25 Jahre
- Bei dem Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs)
Lernziele
Ziel der „TQ 3: Fachstufe I (Fachrichtung Konstruktionstechnik) – Baugruppen herstellen, automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten“ ist, dass Sie anschließend zur Übernahme folgender Aufgabenbereiche fähig sind:
Planen und Vorbereiten von Konstruktionsprozessen bei Bauteilen und Baugruppen, Steuerungs- und Regelungstechnik einrichten und bedienen, Herstellen von Verbindungen, Überwachung und Optimierung.
Jede TQ endet mit einer Kompetenzfeststellung, deren erfolgreiches Bestehen durch einen Qualifizierungsnachweis von der zuständigen IHK bestätigt wird. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer und können den Berufsabschluss erlangen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der einzelnen Teilqualifizierungen bieten sich Ihnen verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten:
Nach Abschluss der Fachstufe I eröffnen sich Ihnen weiterführende berufliche Möglichkeiten in der Metallbearbeitung speziell in der Konstruktionstechnik. So können Sie bspw. in der in der industriellen Fertigung tätig werden und sich mit der Konstruktion von Baugruppen sowie der Inbetriebnahme und Überwachung automatisierter Anlagen befassen. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie sowie der metallverarbeitenden Industrie.
Wenn Sie alle vier Teilqualifikationen abschließen und die Externenprüfung erfolgreich bestehen, können Sie als vollwertige Fachkraft für Metalltechnik arbeiten und sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnen.
Inhalte
TQ 3: Fachstufe I (Fachrichtung Konstruktionstechnik) – Baugruppen herstellen, automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten
- Steuerungs- und Regelungssysteme anwenden.
- Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen planen, herstellen, montieren, demontieren, transportieren und aufbereiten
- Kompetenzfeststellung
- Betriebliche Erprobung: verpflichtend 8 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Kombinieren Sie diesen TQ-Baustein mit weiteren Teilqualifizierungen, um sich für die Externenprüfung anzumelden und den Berufsabschluss als Fachkraft Metalltechnik erlangen zu können. Wir beraten Sie gern individuell!