
TQ 3: Fachkraft Metalltechnik – FR Montagetechnik
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Fachstufe I: Baugruppen herstellen, automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten
In der modernen Fertigung sind präzise Montageprozesse und eine sichere Inbetriebnahme von Anlagen unerlässlich. In dieser Teilqualifizierung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Herstellung und Montage von Baugruppen sowie im Bedienen und Überwachen von Regelungs- und Steuerungssystemen. Sie lernen, Schalt- und Funktionspläne zu lesen und in der Praxis anzuwenden, Bauteile passgenau auszurichten und zu fixieren sowie Montagewerkzeuge sicher zu handhaben.
Ein wichtiger Bestandteil der Qualifizierung ist das fachgerechte Herstellen von lösbaren und nichtlösbaren Verbindungen unter Berücksichtigung der relevanten Sicherheitsvorschriften. Zudem beschäftigen Sie sich mit dem Materialfluss im eigenen Arbeitsbereich und optimieren Montage- sowie Demontageschritte durch gezielte Prüfverfahren. Eine achtwöchige betriebliche Erprobung ermöglicht es Ihnen, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden und sich mit realen Arbeitsprozessen vertraut zu machen.
Unsere erfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung und vermitteln Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Montagetechnik. Nach der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Qualifikation durch weitere Teilqualifizierungen auszubauen und sich Schritt für Schritt zur Fachkraft für Metalltechnik weiterzuentwickeln.
Nutzen Sie diese Chance, vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Metallbranche.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbearbeitung
- Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Mindestalter 25 Jahre
- Bei dem Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs)
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der einzelnen Teilqualifizierungen bieten sich Ihnen verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten:
Nach Abschluss der Fachstufe I eröffnen sich Ihnen weiterführende berufliche Möglichkeiten in der Metallbearbeitung speziell in der Montagetechnik. So können Sie bspw. in der in der industriellen Fertigung tätig werden und sich mit der Herstellung und Montage von Baugruppen sowie der Inbetriebnahme und Überwachung automatisierter Anlagen befassen. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie sowie der metallverarbeitenden Industrie.
Wenn Sie alle vier Teilqualifikationen abschließen und die Externenprüfung erfolgreich bestehen, können Sie als vollwertige Fachkraft für Metalltechnik arbeiten und sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnen.
Inhalte
TQ 3: Fachstufe I (Fachrichtung Montagetechnik) – Baugruppen herstellen, automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und deren Betriebssicherheit gewährleisten
- Anwendungen, Bedienen und Überwachen von Regelungs- und Steuerungssystemen, Einleiten erster Maßnahmen bei Störungen
- Anwendung auftragsbezogener Unterlagen insb. Schalt- und Funktionspläne verschiedener Systeme
- Ausrichten, Fixieren, Sichern von Bauteilen und Baugruppen
- Einstellen und Handhaben von Montagewerkzeugen und Hilfsmitteln; Durchführung der Montage/ Demontage entsprechend der Sicherheitsvorschriften
- Fachgerechte Herstellung einfacher lösbarer und nicht lösbarer Verbindungen
- Sicherstellen des Materialflusses im eigenen Arbeitsbereich
- Prüfen und Optimieren von Montage-/Demontageschritten
- Kompetenzfeststellung
- Betriebliche Erprobung: verpflichtend 8 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Kombinieren Sie diesen TQ-Baustein mit weiteren Teilqualifizierungen, um sich für die Externenprüfung anzumelden und den Berufsabschluss als Fachkraft Metalltechnik erlangen zu können. Wir beraten Sie gern individuell!