
TQ 2: Fachkraft Metalltechnik – plus
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Grundstufe II – Bauteile und Baugruppen industrieüblich herstellen sowie technische Systeme herstellen inkl. Förderunterricht und sozialpädagogischer Betreuung
Wenn Sie Ihr technisches Know-how erweitern und sich gezielt für eine Tätigkeit in der Metallbranche qualifizieren möchten, bietet Ihnen die Teilqualifizierung 2 zur Fachkraft für Metalltechnik mit Zusatzangebot die ideale Möglichkeit. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der maschinellen Fertigung, der Montage von Bauteilen und der Überprüfung von Werkstücken auf Maßhaltigkeit und Qualität.
Unser Plus für Sie: Neben der fachlichen Qualifikation bieten wir Ihnen ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung und pädagogische Unterstützung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu entfalten und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen Strategien für eine erfolgreiche Gestaltung Ihres weiteren Berufswegs, um Ihnen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Die Teilqualifizierung 2 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum anerkannten Berufsabschluss. Durch den modularen Aufbau der Qualifizierung haben Sie die Möglichkeit, nach und nach weitere TQs zu absolvieren. Sobald Sie alle vier Bausteine erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie an der Externenprüfung teilnehmen und sich als Fachkraft für Metalltechnik offiziell zertifizieren lassen.
Nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Zukunft! Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch und starten Sie durch in einem gefragten Berufsfeld. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Sie beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen!
Zielgruppe
Teilqualifizierungen richten sich an Personen ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Fachkraft für Metalltechnik sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbearbeitung
- Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Mindestalter 25 Jahre
- Bei dem Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs)
Lernziele
Ziel der „TQ 2: Grundstufe II – Bauteile und Baugruppen industrieüblich herstellen, sowie technische Systeme herstellen“ ist, dass Sie anschließend zur Übernahme folgender Aufgabenbereiche fähig sind: Herstellen von Bauteilen und Baugruppen mit steuerungstechnischer Funktion, Warten von Betriebsmitteln, Anschlagen, Sichern und Transportieren, Montage und Demontageprozesse von Bauteilen und Baugruppen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Jede TQ endet mit einer Kompetenzfeststellung, deren erfolgreiches Bestehen durch einen Qualifizierungsnachweis von der zuständigen IHK bestätigt wird. Nach erfolgreichem Abschluss aller TQs erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer und können den Berufsabschluss erlangen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der einzelnen Teilqualifizierungen bieten sich Ihnen verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten:
Nach Abschluss der Grundstufe II eröffnen sich Ihnen weiterführende berufliche Möglichkeiten in der Metallbearbeitung. Sie können in der industriellen Fertigung tätig werden und sich mit dem professionellen Herstellen von Bauteilen und Baugruppen befassen. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der metallverarbeitenden Industrie sind potenzielle Arbeitgeber.
Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Teilqualifikationen und der Externenprüfung stehen Ihnen umfassende Karrieremöglichkeiten offen. Als vollwertige Fachkraft für Metalltechnik können Sie in verschiedenen Branchen arbeiten, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Energietechnik und die Umwelttechnik.
Inhalte
TQ 2: Grundstufe II – Bauteile und Baugruppen industrieüblich sowie technische Systeme herstellen
- Bedienen von komplexeren Werkzeugmaschinen
- Herstellen neuer Bauteile durch Trennen und Umformen nach technischen Unterlagen
- Berufsbezogene Sicherheitsregeln und Bestimmungen
- Erkennen und Instandsetzen von mechanischen Beschädigungen an Arbeitsmitteln, Anlagen und Geräten
- Umweltgerechte Entsorgung von Betriebsstoffen
- Funktion von Regelungs- und Steuerungssystemen
- Vorbereitung der Bauteile/ Baugruppen zur Montage/ Demontage nach technischen Unterlagen und deren Durchführung durch lösbare und nicht lösbare Verbindungen
- Kompetenzfeststellung
- Betriebliche Erprobung: verpflichtend 8 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Kombinieren Sie diesen TQ-Baustein mit weiteren Teilqualifizierungen, um sich für die Externenprüfung anzumelden und den Berufsabschluss als Fachkraft Metalltechnik erlangen zu können. Wir beraten Sie gern individuell!