
TQ 2: Fachkraft Metalltechnik
- Präsenz
- 2 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Grundstufe II – Bauteile und Baugruppen industrieüblich herstellen sowie technische Systeme herstellen
Die Metalltechnik erfordert präzises Arbeiten und ein tiefgehendes Verständnis für technische Prozesse. Mit dieser Teilqualifizierung erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bedienen komplexerer Werkzeugmaschinen und im industriellen Herstellen von Bauteilen und Baugruppen. Sie vertiefen Ihr Wissen im Bereich Trennen und Umformen nach technischen Unterlagen und setzen sich intensiv mit berufsbezogenen Sicherheitsvorschriften auseinander.
Während der Qualifizierung lernen Sie, mechanische Beschädigungen an Arbeitsmitteln, Anlagen und Geräten zu erkennen und instand zu setzen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsstoffen und die Funktion von Regelungs- und Steuerungssystemen. Die praxisorientierte Vorbereitung und Durchführung von Montage- und Demontageprozessen runden Ihre Ausbildung ab. Eine verpflichtende betriebliche Erprobung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kompetenzen direkt in einem Unternehmen anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.
Unsere erfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung und vermitteln Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Einblicke, um Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten. Nach der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Qualifikation durch weitere Teilqualifizierungen auszubauen und sich Schritt für Schritt zur Fachkraft für Metalltechnik weiterzuentwickeln.
Nutzen Sie diese Chance, vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und qualifizieren Sie sich für Ihren erfolgreichen Ein- oder Aufstieg in der Metallbranche. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Sie beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen!
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der Metallbearbeitung
- Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Mindestalter 25 Jahre
- Bei dem Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs)
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der einzelnen Teilqualifizierungen bieten sich Ihnen verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten:
Nach Abschluss der Grundstufe II eröffnen sich Ihnen weiterführende berufliche Möglichkeiten in der Metallbearbeitung. Sie können in der industriellen Fertigung tätig werden und sich mit dem professionellen Herstellen von Bauteilen und Baugruppen befassen. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der metallverarbeitenden Industrie sind potenzielle Arbeitgeber.
Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Teilqualifikationen und der Externenprüfung stehen Ihnen umfassende Karrieremöglichkeiten offen. Als vollwertige Fachkraft für Metalltechnik können Sie in verschiedenen Branchen arbeiten, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Energietechnik und die Umwelttechnik.
Inhalte
TQ 2: Grundstufe II – Bauteile und Baugruppen industrieüblich sowie technische Systeme herstellen
- Bedienen von komplexeren Werkzeugmaschinen
- Herstellen neuer Bauteile durch Trennen und Umformen nach technischen Unterlagen
- Berufsbezogene Sicherheitsregeln und Bestimmungen
- Erkennen und Instandsetzen von mechanischen Beschädigungen an Arbeitsmitteln, Anlagen und Geräten
- Umweltgerechte Entsorgung von Betriebsstoffen
- Funktion von Regelungs- und Steuerungssystemen
- Vorbereitung der Bauteile/ Baugruppen zur Montage/ Demontage nach technischen Unterlagen und deren Durchführung durch lösbare und nicht lösbare Verbindungen
- Kompetenzfeststellung
- Betriebliche Erprobung: verpflichtend 8 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Kombinieren Sie diesen TQ-Baustein mit weiteren Teilqualifizierungen, um sich für die Externenprüfung anzumelden und den Berufsabschluss als Fachkraft Metalltechnik erlangen zu können. Wir beraten Sie gern individuell!