Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in Gransee

Inhaltsverzeichnis

    Kompetenzentwicklung, Coaching und Orientierung

    Langzeitarbeitslose konnten in den letzten Jahren leider nur begrenzt von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt profitieren. Viele von ihnen sehen sich mit Herausforderungen wie geringen oder veralteten Qualifikationen, gesundheitlichen Einschränkungen sowie sozialen und familiären Problemen konfrontiert, die eine Integration in reguläre Beschäftigung sowohl kurz- als auch mittelfristig erschweren.

    In unserem Projekt möchten wir Ihnen neue Impulse geben und wertvolle Kontakte vermitteln. Durch Ihre aktive Teilnahme eröffnen Sie sich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und gestalten alle Angebote individuell, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele bestmöglich zu berücksichtigen. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung herbeiführen und Ihnen eine vielversprechende Zukunftsperspektive bieten.

    Logos für die Förderung der Integrationsbegleitung in GranseeLogos für die Förderung der Integrationsbegleitung in Gransee

    Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

    Mehr Informationen dazu finden Sie hier: ESF in Brandenburg und die Europäische Kommission.

    Projektdetails

    Projektziele

    • Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
    • Verbesserung der sozialen Situation
    • Stärkung und Festigung des Zusammenlebens in den teilnehmenden Familien
    • Erkennung und Herausarbeitung eigener Stärken und Interessen

    Zielgruppe

    • Langzeitarbeitslose, die beim Jobcenter Oranienburg/Gransee sind
    • Personen aus Bedarfsgemeinschaften (auch Alleinerziehende) ohne Erwerbstätigkeit mit mind. einem unterhaltsberechtigten Kind unter 18 Jahren

    Projektinhalte

    • Intensive und persönliche Beratung und Betreuung vor Ort
    • Unterstützung durch eine Psychologin
    • Hilfen für alle Lebenslagen (Ausfüllen von Formularen, Begleitung zu Ämtern)
    • Vermittlung von weiterführenden Hilfen wie z.B. Sucht, Schulden, Krankheit
    • Analyse persönlicher und beruflicher Potentiale
    • Aktionstage zu unterschiedlichen Themen
    • Organisation und Begleitung von Betriebspraktika
    • Unterstützungsmodule im beruflichen und familiären Kontext
    • Unterstützung bei Vermittlungsaktivitäten

    Projektlaufzeit

    • 01.09.2025 – 31.08.2029
    • Teilnahme am Projekt bis zu 24 Monate
    • Flexibler Eintritt über die gesamte Projektlaufzeit
    • Keine Vollzeitmaßnahme 

    Informationen zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    Pdf
    Infoblatt Integrationsbegleitung
    560 kB
    Berater:in hat ein ausführliches Informationsgespräch zur Integrationsbegleitung GranseeBerater:in hat ein ausführliches Informationsgespräch zur Integrationsbegleitung Gransee

    Sie haben noch Fragen rund um das Projekt in Gransee?

    Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie ausführlich dazu: 
    Heike Bernhardt ∙ Tel. 0800-1177277-57E-Mail

    Sprechzeiten
    Mo - Fr: 08:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung