

Projekt EXPAND+ER WB³ in Cottbus
Projektbeschreibung
Hinter der Abkürzung EXPAND+ER WB³ verbirgt sich die Aufgabe der EXtension einer Weiterbildungs-Plattform durch attraktive und nutzungsorientierte Datenbankgestaltung mit dem Entwicklungsschwerpunkt regionale WeiterBildung Berlin-Brandenburg.
EXPAND+ER WB³ zielt auf die Vernetzung der regionalen Weiterbildungsdatenbank Berlin (WDB) und des Suchportals Berlin/Brandenburg (Suchportal BB) mit anderen regionalen und überregionalen Datenbanken und Plattformen. Zur Nutzerorientierung tragen die individuellen Lernpfade und die Begleitung der Lernfortschritte mit personalisierten Lernempfehlungen bei. Zum Einsatz kommt dabei eine auf Gamification (Avatar) basierende Nutzeroberfläche, zudem sollen Mikrozertifikate ausgestellt werden.
Im Zusammenwirken der Entwicklungen finden Bildungsinteressierte erlebbare, gestaltbare Lernwelten, die durch Hinzunahme der Bildungsbiografie, Kompetenznachweise und Ziele passgenaue Empfehlungen für die individuelle Weiterentwicklung abgeben. Individuell oder durch Unternehmen angeregt didaktisch durchdachte Lernpfade können so beschritten werden.
Der digitale Aktionsraum ermöglicht den Erfahrungs- und Interessensaustausch sowie Beratung, Begleitung und Unterstützung individueller beruflicher Bildungswege. Die didaktischen Konzepte mit einem Spektrum von Microlearning, über Edutainment bis hin zu modularisierten Bildungsangeboten, sowie transparenten Anrechnungssystemen, modellieren den Stand der mediendidaktischen Forschung. Der Transfer der Erkenntnisse wird wissenschaftlich und anwendungsorientiert sichergestellt.


Projektinhalte
Aktuelles
2023 - ein „Jahr zum Testen, Erproben, Zeigen und Mitmachen
Derzeit arbeiten wir intensiv an der Weiterentwicklung unserer Plattform sowie den Lernprozesspiloten. Neben regelmäßigen Absprachen in virtueller Form, werden immer wieder auch Präsenztreffen für den gesamten Verbund durchgeführt.
Wie unser 1. Lernprozesspilot aussieht, sehen Sie hier: Lernprozesspilot Gabelstapler.
Das nächste Präsenztreffen findet Ende April 2023 im Trainingscenter der TÜV Rheinland Akademie in Senftenberg statt. Hierbei sollen verschiedene Workshops zu aktuellen Themen, wie z.B. Datenschutz und Verstetigung, des Projektes stattfinden.
Am 14. Juni 2023 soll außerdem ein INNOVATIONSTAG bei der IHK Projektgesellschaft in Frankfurt (Oder) stattfinden. Hierzu werden Unternehmen aus der Region eingeladen, um unsere ersten Prototypen der Lernprozesspiloten zu testen. Wir wollen erkennen, wo die Qualifizierungsbedarfe der Unternehmen liegen und welche aktuellen Herausforderungen sich aus dem Strukturwandel ergeben.
Steckbrief
Projektleitung: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Frau Prof. Dr. Silke Michalk
Kooperationspartner:
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Fraunhofer Gesellschaft für offene Kommunikationssysteme
- Grone Bildungszentren Berlin GmbH
- I-mmersive GmbH
- IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg mbH
- LE Commsulting GmbH
- TÜV Rheinland Akademie
Fördermaßnahme: Nationale Weiterbildungsstrategie
Förderbereich: Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform Berufliche Bildung)
Förderzeitraum: 01.09.2021 bis 31.08.2024
Entwicklungsfelder
Entwicklungsfeld I
- Vernetzung des WDB-Suchportals mit projektinternen und -externen Weiterbildungsplattformen
Entwicklungsfeld II
- Entstehung digitaler erlebbarer Lernwelten mit einer hohen Personalisierbarkeit und einer Verbesserung der Benutzungsfreundlichkeit
- unter Einsatz von Elementen aus den Bereichen der XR-Technologien, des Gamings und des Edutainments
- Technologiepartner entwickeln hierfür eine skalierbare, die Privatsphäre schützende Plattform zur Suche und Empfehlung von Weiterbildungsangeboten
Entwicklungsfeld III
- Methoden zur Messbarkeit von Kompetenzzuwächsen, deren Zertifizierung
- Entwicklung didaktisch fundierte, pilothafte Lernprozessbausteine
- Zugewinn durch Einsatz von künstlicher Intelligenz für mehr Adaptivität und Attraktivität


Sie haben noch Fragen rund um das EXPAND+ER WB³ Projekt in Cottbus?
Kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner:innen für das EXPAND+ER WB³ Projekt in Cottbus.
Britta Bellen ▪ Tel. 03573 8706 16 ▪ E-Mail
Sarah Windisch ▪ Tel. 0351 21859-54 ▪ E-Mail