Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in Cottbus

Inhaltsverzeichnis

    Kompetenzentwicklung, Coaching und Orientierung

    Langzeitarbeitslose konnten von der positiven Arbeitsmarktentwicklung der letzten Jahre nur wenig profitieren. Aufgrund geringer oder veralteter Qualifikationen, gesundheitlicher Einschränkungen oder sozialer und familiärer Probleme ist eine Integration in reguläre Beschäftigung kurz- und auch mittelfristig nicht realisierbar. In unserem Projekt erhalten Sie neue Impulseund Kontakte. Durch Ihre aktive Teilnahme verbessern Sie Ihre Chancen auf am Arbeitsmarkt. Alle Angebote werden mit Ihnen individuell abgestimmt.

     

    Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

    Mehr Informationen dazu: ESF in Brandenburg und die Europäische Kommission.

    Projektdetails

    Projektziele

    • Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
    • Verbesserung der sozialen Situation
    • Stärkung und Festigung des Zusammenlebens in den teilnehmenden Familien
    • Erkennung und Herausarbeitung eigener Stärken und Interessen

    Zielgruppe

    • Langzeitarbeitslose des Jobcenters Cottbus 
    • Personen aus Bedarfsgemeinschaften (auch Alleinerziehende), die nicht erwerbstätig sind und mindestens ein Kind unter 18 Jahren zu versorgen haben

    Projektinhalte

    • Intensive und persönliche Beratung und Betreuung vor Ort
    • Analyse der persönlichen und beruflichen Potenziale
    • Aktionstage zu verschiedenen Themen
    • Organisation und Begleitung von Betriebspraktika
    • Unterstützungsmodule im beruflichen und familiären Kontext
    • Unterstützung bei Vermittlungsaktivitäten
    • Psychologische Begleitung

    Projektlaufzeit

    • 01.09.2022 – 31.08.2025
    • Projektteilnahme bis zu 24 Monaten
    • Flexibler Eintritt über die gesamte Projektlaufzeit
    • Keine Vollzeitmaßnahme

    Unterstützungsmodule

    • Modul 1: Willkommensmodul (Aktivierungsphase)
    • Modul 2: Unterstützungsmodul Bewerbungs- und Jobcoachingsmodul (Stabilisierungsphase)
    • Modul 3: Unterstützungsmodul Gesundheit (Gesundheitsorientierung)
    • Modul 4: Unterstützungsmodul Praxis (praktische Erprobung)
    • Modul 5: Unterstützungsmodul (Lernen, Vorbereitung auf Qualifikation)
    • Modul 6: Unterstützungsmodul (Elternmodul)
    • Modul 7: Unterstützungsmodul (Kindermodul)


    Wechselnde
    Projekt- und Aktionstage über die gesamte Projektlaufzeit verteilt.

    Informationen zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    Pdf
    Infoflyer Integrationsbegleitung
    1 MB

    Sie haben noch Fragen rund um das Projekt? Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie ausführlich dazu.

    Antje Herbst ▪ Tel. 0355 35737-32E-Mail
    Dajana Eisert ▪ Tel. 0355 35737-27  ▪ E-Mail 

    Sprechzeiten:  Mo – Fr: 08:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung