In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Dokumente und Abläufe im Zollwesen kennen, die für den Im- und Export von Waren erforderlich sind. Sie erfahren, wie Binnenmarktgeschäfte innerhalb der EU abgewickelt werden und welche Dokumente für den Warenverkehr mit Drittländern notwendig sind. Zudem werden Sie in die Zahlungsverkehrs- und Absicherungsmechanismen im internationalen Geschäft eingeführt. Der Kurs bietet eine umfassende Übersicht über die relevanten Transportdokumente und die zahlungsbezogene Abwicklung von Außenhandelsgeschäften. Nach Abschluss des Kurses können Sie zusätzliche Zertifikate erwerben, die Ihre Kenntnisse im Zollwesen bestätigen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im kaufmännischen Bereich tätig sind oder sich für internationale Handelsgeschäfte interessieren. Er ist besonders geeignet für diejenigen, die ihre Kenntnisse im Bereich Zollwesen erweitern möchten, um beruflich im Import- und Exportgeschäft Fuß zu fassen.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im kaufmännischen Bereich sowie ein Interesse an internationalen Handelsgeschäften. Teilnehmende sollten über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen und die deutsche Sprache sicher beherrschen. Vorkenntnisse im Bereich Zollwesen oder Außenhandel sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig werden, insbesondere im internationalen Handel, Logistik und Spedition. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften, die sich mit den komplexen Anforderungen des Zollwesens und der Dokumentenabwicklung im Im- und Export auskennen.
Inhalte
Einführung in die Abwicklung von Außenhandelsgeschäften
Warenverkehr innerhalb der EU
Zahlungsverkehr im internationalen Geschäft
Überblick über wichtige Dokumente
Export und Import mit Drittländern
Bedeutung von Transportdokumenten
Zahlungsabwicklung im Außenhandel
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Zollwesen: Dokumente für Im- und Export
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.