Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender mit Future Skills

Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender mit Future Skills

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 8 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: RYZXF

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt Ihnne fundiert und sorgfältig die wichtigsten Funktionen der PC-Bedienung. Sie erwerben Kenntnisse zur Nutzung eines PCs, zum Starten von Programmen und zu den Grund-Bedienungselementen. Sie lernen, eigene Dokumente zu erstellen und diese in selbst angelegten Ordnerstrukturen zu organisieren, die Benutzeroberfläche anzupassen und wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung vorzunehmen. Zudem werden die wichtigsten Netzwerkfunktionen und -einstellungen sowie die Verbindung zu Geräten wie Druckern behandelt. Am Ende des zweiwöchigen Kurses haben Sie den PC mit Windows als wichtiges Arbeitsmittel erobert.

Mit dieser Weiterbildung werden gleichzeitig besonders gefragte Future Skills erworben, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Teilnehmer arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren ihre Kommunikation und schöpfen ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen einen Vorsprung gegenüber anderen.

Zielgruppe

Der Kurs ist für viele Zielgruppen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen geeignet. Er richtet sich auch an Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A2 GER). Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen. Die Weiterbildung richtet sich zudem branchenunabhängig an Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Online-Grundlagen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können PC- und Windows-Kenntnisse als unverzichtbare Grundqualifikation in den meisten Berufen und Unternehmen vorweisen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unterstützen sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte dabei, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, unabhängig davon, ob sie innerhalb einer Firmenorganisation oder im Homeoffice tätig sind.

Inhalte

  • Windows - erste Schritte
  • Der Windows-Desktop
  • Programme und Dokumente
  • Dateien und Ordner verwalten
  • Der Arbeitsplatz - Ansichtsoptionen
  • Systemeinstellungen
  • Anzeigeeinstellungen, Taskleiste/Startmenü anpassen
  • Netzwerkfunktionen, Drucken etc.
  • Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
  • Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
  • Kommunikation als Kernkompetenz
  • Digitale Kollaboration

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender mit Future Skills

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.