Coaching-Teilnehmer für Reha-Maßnahme

WAGeS - Wege in Arbeit und Gesundheit der Seele

Produktcode: MZ8SS

Reha-Weiterbildung mit psychologischer, sozialpädagogischer und gesundheitsorientierter Unterstützung.

Wir werden gemeinsam an dem Ziel arbeiten, dass Sie den Weg in den Beruf wiederfinden. Dabei bestimmen allein Sie, wo es lang geht. Wir richten uns nach Ihren Möglichkeiten und Wünschen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam werden wir herausfinden, was beruflich für Sie sinnvoll ist. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Psychologen und Sozialpädagogen, sowie Motologen werden Ihnen zur Seite gestellt. Eine Bezugsperson wird Sie über die gesamte Zeit Ihrer Teilnahme in allen Belangen unterstützen.

Das Ziel ist, eine Arbeitsstelle zu finden, bei der Sie sich eine längerfristige Tätigkeit vorstellen können. Neben dem theoretischen Unterricht geht der Weg dabei vornehmlich über die praktische Tätigkeit. Anfangs haben Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen vor Ort zu erproben. Wenn Sie soweit sind, geht es in die Betriebe, wo Sie in aller Ruhe Arbeitsbereiche austesten können.

Zielgruppe

Erwachsene:

  • die aufgrund einer psychischen Erkrankung aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind
  • die aufgrund einer körperlichen Erkrankung aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind und die infolgedessen psychisch erkrankt sind
  • mit starken körperlichen Ein-schränkungen und/oder einer Schwerbehinderung, die einer intensiven psychologischen, sozialpädagogischen und gesundheitsorientierten Betreuung bedürfen

Zugangsvoraussetzungen

1. Antrag auf berufliche Rehabilitation: Die Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beraten über die Möglichkeiten von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

2. Das Informationsgespräch bei der TÜV Rheinland Akademie Interessent und Mitarbeiter lernen sich kennen. Wir besprechen das Angebot und die Möglichkeiten.

3. Die individuelle Integrationsplanung: Nun senden wir einen Bericht an den Kostenträger mit einer vorläufigen Planung.

4. Die Bewilligung: Die Bewilligung Ihrer Teilnahme obliegt dem Rehabilitationsträger.

Perspektive nach der Weiterbildung

Seelischen Gesundheit als Voraussetzung für eine berufliche Integration. Berufliche Rehabilitation und Reintegration in den Arbeitsmarkt.

Inhalte

Vorbereitungsphase:

Sie haben zunächst einmal Zeit, sich zu stabilisieren, Ihre Ausdauer und Belastbarkeit zu trainieren und eine berufliche Perspektive zu erarbeiten. Um einander kennenzulernen, brauchen wir Sie in der ersten Phase hier vor Ort. Sie erhalten sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht in verschiedenen berufsrelevanten Fächern wie z.B. Bewerbungstraining, EDV, Kommunikation, Deutsch und Mathematik. In dieser Phase werden Sie eine Erste-Hilfe-Schulung absolvieren, zudem haben Sie die Möglichkeit, den Flurförderschein zu erwerben.

Praxisphase:

Zunächst findet Unterricht vor Ort und in Anbindung an uns und Ihre Gruppe statt. Sie haben die Möglichkeit, in einem oder auch mehreren Arbeitsbereichen vertiefende Kenntnisse und auch Qualifikationen zu erwerben. Dabei bieten wir sowohl Schulungen im gewerblich-technischen Bereich als auch im Bereich Büro / Verwaltung an:

  • Lager / Logistik
  • Handel und Verkauf
  • Hausmeister mit Elektrotechnik
  • Verwaltung und Büroassistenz

Je nach beruflicher Richtung belegen Sie verschiedene Lehrmodule in den o.g. Fachbereichen. Wichtige Bestandteile des Reha-Lehrgangs sind zudem Betriebspraktika, die Sie zu verschiedenen Zeitpunkten des Lehrgangs absolvieren.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für WAGeS - Wege in Arbeit und Gesundheit der Seele