
Vorbereitungskurs für eine technische Umschulung
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Frischen Sie Ihre Grundlagenkenntnisse auf.
Damit Ihre technische Umschulung ein Erfolg wird, kann es hilfreich sein, vorher Ihre Grundlagenkenntnisse in Deutsch und Mathematik sowie Ihre Anwenderkenntnisse am PC aufzufrischen und zu vertiefen. Das Lernen wird Ihnen einfacher fallen, wenn Sie aktuelle Lerntechniken kennen und anwenden können. Daher erfahren Sie in diesem Vorbereitungskurs, wie modernes Lernen im virtuellen Klassenzimmer funktioniert – dann steht Ihrer technischen Umschulung nichts mehr im Wege – denn bei der TÜV Rheinland Akademie lernen Sie theoretische Anteile im Klassenverbund mit live-Dozent und die Praxis dann in unseren von der zuständigen Kammer genehmigten Praxisräumen und Werkstätten.
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die demnächst eine technische Umschulung zum Beispiel im Metall- oder Elektrobereich beginnen werden und vorab die notwendigen Kenntnisse in Deutsch und Mathematik auffrischen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Es werden für diese Maßnahme i.d.R. Deutschkenntnisse (B1) vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Lernziele
- Kompetenter Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie und Medien
- Sichere Anwendung von Office-Software (Grundlagen)
- Auffrischung und Vertiefung der Grundkompetenzen in Deutsch und Mathematik
- Stärkung der Schlüsselkompetenzen für den Beruf
- Erlernen von Lern- und Arbeitstechniken
- Kennenlernen von virtuellen Klassenzimmern
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach dieser Qualifizierung sind Sie startbereit für Ihre technische Umschulung oder Weiterbildung. Sie können mit aktueller Office-Software umgehen und Informations- und Kommunikationstechnologien kompetent nutzen. Sie haben Ihre Deutsch- und Mathematikkenntnisse gezielt aufgefrischt und vertieft und können sich nun ganz auf den Lernstoff der Umschulung oder Weiterbildung konzentrieren.
Inhalte
- Lern- und Arbeitstechniken
- Digitales Lernen
- PC-Training: Office für den Joballtag
- Umgang mit Medien
- Informationsbeschaffung über das Internet
- Nutzung digitaler Endgeräte
- Mathematik: Grundlagen, Auffrischung und Beispiele im technisches Rechnen
- Deutsch: Grundlagen, Auffrischung und Beispiele für Kommunikation in technischen Berufen
- Schlüsselkompetenzen mit Schwerpunkt auf technischen Berufen
Teilnehmern in besonderen Lebenssituationen oder mit dem Wunsch, die persönlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen zu schaffen, bieten wir begleitend eine sozialpädagogische Begleitung an. Einfach beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit auf dem Bildungsgutschein vermerken lassen.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)