Vorbereitung Praxismanager:in - Quereinsteiger

Vorbereitung Praxismanager:in - Quereinsteiger

Produktcode: 3PUCC

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für das Modul Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können.

Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einblicke in psychosomatische Erkrankungen gewährt. Zudem behandeln Sie auch die Arzneimittellehre, die Laborkunde und die Hygiene. Auch die Gesundheitsberatung und Prävention stehen auf dem Plan dieses Lehrgangs.

Am Ende sind für Sie Grundlagen gelegt, um im Berufsalltag oder – wie oben beschrieben – für die Weiterbildung Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0 ein besseres Verständnis von Informationen in Form von (meist lateinischen und griechischen) medizinischen (Fach-)Begriffen zu erhalten.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an medizinisch Interessierte, aber auch Berufsrückkehrer, die schon länger nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet haben.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Interesse an medizinischen Themen, gute Deutschkenntnisse sowie fundierte Grundlagen im Umgang mit dem Computer.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit der Teilnahme an unserer Weiterbildung für Quereinsteiger erwerben Sie wichtige Fachkenntnisse und erlangen Qualifikationen, um sich auf darauffolgende Module vorzubereiten oder um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Inhalte

  • Warum medizinische Fachsprache?
  • Prinzipien der Fachsprache
  • Sprachliche Grundlagen
  • Grundbegriffe der Fachsprache (Termini)
  • Fremdsprachliche Bestandteile medizinischer Fachbegriffe
  • Fachsprache vs. Alltagssprache
  • Grammatik und Schreibweise von Fachtermini
  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Krankheitslehre
  • Grundlagen Prävention
  • Einblicke in psychosomatische Erkrankungen
  • Ernährungslehre
  • Hygiene
  • Labor
  • Arzneimittellehre

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Vorbereitung Praxismanager:in - Quereinsteiger

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.