In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Visualisierung mit WinCC Unified kennen. Sie werden in die verschiedenen Versionen von TIA HMI eingeführt und erfahren, wie Sie Unified-Geräte erstellen und bearbeiten. Weitere Themen umfassen die Bildbearbeitung, Verwaltung von HMI-Variablen, Dynamisierung von Objekten sowie die Benutzerverwaltung. Zusätzlich lernen Sie den Umgang mit Parametersätzen, die Archivierung von Daten und deren Darstellung in Kurven sowie das HMI-Meldesystem. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, professionelle Visualisierungslösungen für die Automatisierungstechnik zu entwickeln und umzusetzen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich im Bereich Automatisierungstechnik weiterbilden möchten. Technikinteressierte Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung oder Maschinenbau, die bereits mit SPS gearbeitet haben und sich gezielt im Umgang mit Siemens S7, TIA-Portal und WinCC professionalisieren möchten, sind hier genau richtig. Der Kurs bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf die Anwendung von WinCC Unified zu spezialisieren.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden lediglich allgemeine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik. Es ist vorteilhaft, wenn die Teilnehmer bereits erste Erfahrungen in der Automatisierungstechnik gesammelt haben, jedoch sind keine speziellen Vorkenntnisse im Umgang mit WinCC Unified notwendig.
Perspektive nach der Weiterbildung
Als Absolventen dieses Kurses können Sie später in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und die chemische Industrie. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen in Automatisierung und Visualisierungstechniken. Besonders im Bereich der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation sind Sie als Experte für WinCC Unified gefragt, um komplexe Automatisierungslösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalte
TIA-HMI-Versionen
Unified-Geräte erstellen und bearbeiten
Bildbearbeitung
HMI-Variablen
Objekte dynamisieren
Benutzerverwaltung
Parametersätze
Archivierung
Kurvenanzeige
HMI-Meldesystem
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.