Immer mehr Unternehmen integrieren mittlerweile Umwelt- und Nachhaltigkeitsprinzipen in ihre strategischen Unternehmensrichtlinien und setzen auf umweltfreundliche Maßnahmen in ihren verschiedenen Tätigkeiten. Organisationen suchen daher nach Mitarbeitern, die in der Lage sind, umweltbewusste Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Kurs öffnet Quereinsteigern die Tür zu spezialisierten Umweltberufen, einschließlich Positionen im Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Klima- und Klimaschutzmanagement. Dabei legt er auch das Fundament für weitere spezifische Fortbildungen zum Beispiel im Aufbau eines Umweltmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 und EMAS III. Sie erwerben Kenntnisse in naturwissenschaftlich relevanten Themen, den Grundlagen des Umweltschutzes einschließlich Wasser-, Boden- und Luftschutz und erhalten einen Einblick in die Umweltpolitik und Umweltmanagementsysteme.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter und Führungskräfte des Managements, Ingenieure und (angehende) Berater sowie angehende Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Klima- und Klimaschutzmitarbeiter mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund. Die Weiterbildung richtet sich auch allgemein an alle Personen, die sich ein Grundwissen zum Themenfeld Umweltmedien und Umweltschutz aneignen möchten, um zum Beispiel im Umweltmanagement stärker tätig zu werden.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung).
Perspektive nach der Weiterbildung
Dieser Basiskurs öffnet Quereinsteigern die Tür zu den sogenannten Green Jobs, die einen immer größeren und wichtigeren Platz auf dem Arbeitsmarkt einnehmen. Er bietet außerdem eine gute Grundlage für weiterführende Kurse, um zum Beispiel im Bereich Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung oder in anderen Green Jobs tätig zu werden. Nutzen Sie die aktuelle Entwicklung für sich, um in einem Berufsfeld der Zukunft Fuß zu fassen.
Inhalte
Grundlage des Umweltschutzes
Einführung in die Biologie
Verständnis von Ökosystemen
Geowissenschaften
Klimatologie
Wasserschutz
Klimawandel und Luftverschmutzung
Überblick auf Umweltmanagementsysteme sowie den politischen Hintergrund
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Umweltschutz - Basiswissen für eine grüne Zukunft
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.