Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei GroÃunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäà den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Die Planung von Umweltmanagementsystemen ist nicht nur eine Reaktion auf externe Anforderungen, sondern ein proaktiver Prozess, der die Unternehmensführung direkt betrifft. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Umweltstrategien effektiv zu planen und durch gut strukturierte Umweltprogramme umzusetzen, können Risiken minimieren, Kosten reduzieren und ihr Image in der Ãffentlichkeit verbessern. Im Rahmen dieses Kurses erlernen Sie anhand praktischer Ãbungen die Ermittlung der Umweltaspekte, die Bestimmung von Umweltrisiken sowie die Entwicklung von Umweltzielen und -programmen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, CSR und Betriebsmanagement, die Kenntnisse in der Planung eines Umweltmanagementsystems erwerben oder vertiefen wollen, um ein effektives Umweltmanagementsystem aufzubauen und zu pflegen.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Der Kurs setzt Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich voraus und eine Affinität zu Umwelt und Technik. Zudem werden gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2) benötigt.
Perspektive nach der Weiterbildung
Die beruflichen Perspektiven im Bereich Umweltmanagement sind umfangreich und zukunftssicher. Mit spezialisierten Kenntnissen in der Anwendung von Umweltaspekten, der Durchführung von Umweltprüfungen, der Bewertung von Umweltrisiken sowie der Festlegung und Umsetzung von Umweltzielen und -programmen nach ISO 14001 und EMAS eignen Sie sich gefragte Expertise an. Fachkräfte in diesem Bereich sind nachgefragt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften und ihre Corporate Social Responsibility (CSR) zu stärken. Nutzen Sie Ihre Chance, führende Positionen im betrieblichen Umweltmanagement zu besetzen und tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Empfehlen Sie sich für eine Karriere, die sowohl ethisch wertvoll als auch professionell herausfordernd ist.
Inhalte
Umweltaspekte
Umweltprüfung
Umweltrisiken
Umweltziele
Umweltprogramm
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Terminauswahl für Umweltmanagement - Planung und effektive Programmgestaltung nach ISO 14001 und EMAS
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.