Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG

Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG

Produktcode: H1S6C

Geförderte Weiterbildung.

Diese Schulung soll Beschäftigte dazu befähigen, psychisch belastende Arbeitssituationen zu erkennen und  gesundheitserhaltend damit umzugehen. Zudem hat der Kurs die Prävention im Fokus, um die Teilnehmer zu sensibilisieren, individuell belastenden Arbeitssituationen entgegenzuwirken.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitnehmer oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die in Jobs mit psychischer Belastung tätig sind. Angesprochen sind aber auch Arbeitssuchende, die eine Tätigkeit aufnehmen wollen, bei denen psychische Belastungen zu erwarten sind.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt wird ein Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Bei einem beruflichen Werdegang im Gesundheitswesen kann die psychische Belastung hoch sein. Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmer beim Erkennen, dem Umgang und der Prävention.
Zudem sind Arbeitgeber zur Schulung der Mitarbeiter verpflichtet, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG besteht für Betriebsräte ein Schulungsanspruch. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gemäß § 179 Abs. 4 SGB IX. Das vermittelte Wissen hilft Ihnen, Ihre anstehenden Aufgaben zu erfüllen – vor allem, wenn Sie bisher noch nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Inhalte

  • Erkennen von psychisch belastender Arbeitssituation
  • Umgang mit psychisch belastender Arbeitssituation
  • Prävention von psychisch belastender Arbeitssituationen
  • Arbeitsplatzscreening
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Rechtsgrundlagen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.