Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um überzeugende und wirkungsvolle Präsentationen zu erstellen und zu halten. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Präsentationen zielgerichtet vorbereiten, ansprechende und professionelle Folien gestalten und ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern können. Durch den Einsatz von visuellen Kommunikationsmitteln und interaktiven Techniken wird die Präsentation dynamischer und die Einbindung des Publikums gefördert. Praktische Übungen und Fallstudien bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre Präsentationskompetenzen ausbauen möchten, um in ihrem beruflichen Umfeld erfolgreicher zu kommunizieren.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern möchten, um in ihrem beruflichen Umfeld effektiver und überzeugender kommunizieren zu können. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Projektmanagement und Führungskräfte, die regelmäßig Präsentationen halten müssen. Auch für Selbstständige und Unternehmer, die ihre Ideen und Produkte erfolgreich präsentieren wollen, bietet dieser Kurs wertvolle Inhalte und Techniken.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse, da die Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen häufig mit Software wie Microsoft PowerPoint oder ähnlichen Programmen erfolgt. Ein Sprachniveau Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist erforderlich, um die Inhalte des Kurses vollständig verstehen und anwenden zu können. Englischkenntnisse auf B1-Niveau sind wünschenswert, da viele Präsentationstechniken und Materialien auf Englisch verfügbar sind. Berufliche Vorkenntnisse im Bereich Kommunikation, Marketing oder ähnliche Felder sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Teilnehmer dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig sein, in denen Präsentationsfähigkeiten eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören Marketing und Vertrieb, Unternehmensberatung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie Bildung und Training. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass Präsentationskompetenzen zunehmend gefragt sind, da sie entscheidend für den Erfolg in Meetings, bei Kundenpräsentationen und in der internen Kommunikation sind. Mit den im Kurs erworbenen Fähigkeiten können die Teilnehmer ihre beruflichen Chancen verbessern und sich als Experten für effektive Präsentationen positionieren.
Inhalte
Einführung in die Präsentationskunst
Vorbereitung einer Präsentation
Erstellung von Präsentationsmaterialien
Techniken der visuellen Kommunikation
Rhetorische Fähigkeiten und Präsentationstechniken
Interaktive und dynamische Präsentationen
Praktische Übungen und Fallstudien
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.