Der Kurs, Technik für Einsteiger, vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in verschiedenen technischen Disziplinen, die eine starke Basis für angehende Fachkräfte im technischen Bereich bieten. Sie erhalten einen breiten Ãberblick über die wesentlichen Themen der Elektrotechnik, Fluidmechanik, Mechatronik, IT und Metalltechnik, die sowohl in klassischen Handwerksberufen als auch in modernen Industrien von groÃer Bedeutung sind.
Darüber hinaus werden in diesem Kurs auch die Grundlagen der IT behandelt. Besonders in Verbindung mit der Industrie 4.0 sind diese Kenntnisse relevant, da die digitale Vernetzung und Datenverarbeitung immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Innerhalb des Kurses besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben, das Ihnen die erworbenen Kenntnisse bescheinigt und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Mit diesem Zertifikat sind Sie gut vorbereitet, um in verschiedenen technischen Bereichen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Zielgruppe
Dieser Kurs eignet sich besonders für Technik-Interessierte, die den ersten Schritt in eine technische Karriere wagen und sich dafür ein grundlegendes Verständnis für verschiedene Technologiebereiche erarbeiten möchten. AuÃerdem können Berufserfahrene und Quereinsteiger, die sich im Bereich IT weiterbilden möchten, einen Einstieg in die digitale Welt der Industrie 4.0 und der technischen Prozessautomatisierung finden und dabei erste Einblicke in technische Disziplinen und zukunftsträchtige technische Berufe in der Industrie oder im Handwerk gewinnen.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2. Bei Bedarf sind entsprechende Vorkurse möglich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist vielversprechend, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in technischen Berufen kontinuierlich steigt. Die fortschreitende Digitalisierung, die Entwicklung von Industrie 4.0 und die Notwendigkeit, Produktionsprozesse zu automatisieren und zu optimieren, eröffnen zahlreiche neue Arbeitsplätze. Insbesondere Unternehmen, die auf innovative Fertigungsprozesse und technologische Lösungen setzen, sind auf der Suche nach gut ausgebildeten Technikern und Ingenieuren. Daher haben Absolventen des Kurses ausgezeichnete Chancen, in verschiedenen Technologiebranchen eine stabile und zukunftssichere Karriere zu starten.
Inhalte
Elektrotechnik
Fluidmechanik
Mechatronik
IT
Metalltechnik
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern