Supply Chain Manager:in

Supply Chain Manager

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: VGLEV

Geförderte Weiterbildung.

Sie erlernen essenzielle Kenntnisse im Supply-Chain-Management (SCM), einschließlich Bedeutung, Aufbau und Fluss von Gütern und Informationen. Kernprinzipien wie Integration, Kooperation, Agilität und Transparenz sowie aktuelle Trends im SCM werden behandelt. Der Kurs fokussiert auf Beschaffung, Produktion, Distribution und Rückführung, ergänzt durch Methoden zur Prozessoptimierung. Sie erhalten eine Einführung in ERP-Systeme, insbesondere SAP, und vertiefen Ihr Wissen durch praktische Anwendungen.

Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit internationaler Lieferketten, einschließlich Distributionsnetzen, Transportlösungen, Zollabwicklung und Compliance. Anforderungen der Luft- und Seefracht, Risikomanagement sowie Anwendung von LKSG und IATA-Vorschriften werden behandelt.

Das nachhaltige Lieferkettenmanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist wichtig für unternehmerische Verantwortung und Compliance. Der Kurs vermittelt Anforderungen des Lieferkettengesetzes und deren praktische Umsetzung, einschließlich Risikoanalysen und Berichterstattung.

Sie erwerben Kenntnisse in Supply-Chain-Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Projektmanagement. Inhalte umfassen Methoden zur Risikominderung, Krisenmanagement und Kontinuitätsplanung, unterstützt durch praktische Fallstudien.

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus Industrie, Handel, Logistik, Beschaffung, Einkauf und Materialwirtschaft. Sie lernen, Supply-Chain-Strategien zu entwickeln, Risiken zu minimieren und moderne Methoden wie Kanban, Andon sowie JIS/JIT zur Produktionssteuerung einzusetzen. Der Kurs vertieft Ihr Wissen in Lean Management, Six Sigma und TOC, um Prozessqualität und Effizienz zu steigern. Besondere Aufmerksamkeit wird der Beschaffung gewidmet, einschließlich Marktanalyse und Vertragsmanagement.


Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in der Logistik- und Lieferkettenkoordination tätig sind oder in diesem Bereich Fuß fassen möchten. Fachkräfte aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung, Beschaffung, Supply-Chain-Management, Einkauf, Materialwirtschaft, Transportwesen und Lagerhaltung sind angesprochen. Ebenso relevant ist der Kurs für Berater, Analysten, IT-Fachkräfte, Projektmanager und Führungskräfte im Lieferkettenmanagement. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung in Vertrieb, Produktion oder Qualitätssicherung finden wertvolle Inhalte. Zudem richtet sich der Kurs an Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeit/CSR, Menschenrechts- und Compliance-Beauftragte sowie Personalwesen und Materialmanagement.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Notwendig ist außerdem eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen, wirtschaftswissenschaftlichen, technischen, logistischen oder IT-Bereich. Zudem sind Grundkenntnisse im Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Teilnehmer dieses Kurses erlangen Fachwissen in der Koordination komplexer Lieferketten, was sie für vielfältige Branchen wie Industrie, Handel und E-Commerce attraktiv macht. Die erworbenen Kompetenzen in Beschaffung, Distribution und Prozessoptimierung ermöglichen Tätigkeiten in strategischen und operativen Positionen. Zudem qualifiziert der Kurs für verantwortungsvolle Aufgaben im Supply-Chain-Management und Nachhaltigkeitsmanagement, einschließlich der Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Durch die universelle Anwendbarkeit der Inhalte sind Absolventen befähigt, branchenübergreifend zu agieren und komplexe Projekte zu leiten und zu optimieren.

Inhalte

  • Grundlagen: Bedeutung, Fluss von Gütern, Informationen, Finanzen
  • Kernprinzipien des SCM, Evolution, Trends, Technologien
  • SCM-Prozesslandschaft: Prozessüberblick, Optimierung
  • Best Practices im SCM, ERP-Systemlandschaft
  • Einführung in ERP-Systeme, Integration in SAP
  • Distributionsmanagement, Transportlogistik/-modalitäten
  • Internationales Logistikmanagement, Zollabwicklung
  • Risikomanagement / Compliance, LKSG- / IATA-Anforderungen
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Nachhaltigkeit
  • Supply-Chain-Risikomanagement: Risiken erkennen
  • Krisenmanagement: Kontinuitätspläne
  • Nachhaltigkeitsprinzipien, Praktiken, Leistung messen
  • Projektmanagement: Prinzipien, Gantt, Agile Methoden
  • Operative Kontrolle: Kanban, Andon, JIS/JIT
  • Lean & KVP: PDCA-Zyklus, 8D-Report, 5S-Methode
  • Lean, Six Sigma, TOC: Prozessqualität, Operations Research

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Supply Chain Manager

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.