Supply-Chain-Management (SCM) - Risikomanagement und Nachhaltigkeit in der Logistik

Supply-Chain-Management (SCM) - Risikomanagement und Nachhaltigkeit in der Logistik

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 42 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: FMCSD

Geförderte Weiterbildung.

In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken geprägt ist, bietet Ihnen dieser Kurs die Auseinandersetzung mit Risiken und nachhaltigen Managementprinzipien. In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen des Supply-Chain-Risikomanagements, der Nachhaltigkeit und des Projektmanagements. Die Inhalte umfassen Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette, Strategien zur Risikominderung sowie Krisenmanagement und Kontinuitätsplanung. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Grundlagen des Projektmanagements speziell für Lieferketten, inklusive der Anwendung von Werkzeugen und Techniken wie Gantt-Diagrammen und agilen Methoden, unterstützt durch praktische Fallstudien.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger, die in den Bereichen Supply-Chain-Management, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung tätig sind. Sie ist ideal für Personen aus den Sektoren Produktion, Logistik, Einkauf, Qualitätsmanagement, Compliance und Unternehmensführung. Dazu gehören Berufsgruppen wie Supply-Chain-Manager, Einkäufer, Logistikspezialisten, Risikoanalysten, Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-Manager, Qualitätskontrolleure und Compliance-Manager.

Die Weiterbildung ist auch für Unternehmensberater, Projektmanager und Geschäftsführer von Bedeutung, die ihre Kompetenzen in der Gestaltung effizienter, nachhaltiger und risikobewusster Lieferketten erweitern möchten.

Ebenso angesprochen sind Akademiker und Studenten mit einem Fokus auf Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Umweltwissenschaften, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisieren möchten, sowie Berufstätige, die einen Wechsel in nachhaltigkeitsorientierte Positionen innerhalb ihres Unternehmens anstreben.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Notwendig ist außerdem eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen, wirtschaftswissenschaftlichen, technischen, logistischen oder IT-Bereich.

Perspektive nach der Weiterbildung

In dieser Weiterbildung erlangen Sie essenzielle Fähigkeiten im Bereich des Supply-Chain-Risikomanagements, der Implementierung von Nachhaltigkeitspraktiken und des Projektmanagements innerhalb von Lieferketten. Diese Kompetenzen ermöglichen den Zugang zu verschiedenen beruflichen Feldern und Karrierechancen.

Mit dem Schwerpunkt auf Risikobewertung und -minimierung sowie Krisen- und Kontinuitätsmanagement qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungspositionen in der Logistik und im Qualitätsmanagement. Die vertieften Kenntnisse in Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung eröffnen darüber hinaus Chancen in Bereichen wie Umweltmanagement, CSR und Compliance. Durch die Vermittlung von Projektmanagement-Werkzeugen und -Techniken sind Sie zudem befähigt, komplexe Projekte in der Lieferkette zu leiten und zu optimieren.

Dieses Wissen ist branchenübergreifend anwendbar und ermöglicht eine Tätigkeit in Industrie, Handel, Beratung sowie in Non-Profit-Organisationen, die Wert auf nachhaltige und risikobewusste Prozesse legen.

Inhalte

Supply-Chain-Risikomanagement:

  • Risiken erkennen: Identifikations- und Bewertungsmethoden
  • Risikominderung: Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Krisenmanagement: Effektive Kontinuitätspläne

Nachhaltigkeit in Lieferketten:

  • Nachhaltigkeitsprinzipien
  • Nachhaltige Praktiken: Strategien und Best Practices
  • Leistung messen: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Projektmanagement für Lieferketten:

  • Grundlagen: Projektmanagement-Prinzipien
  • Werkzeuge/Techniken: Gantt, Agile Methoden
  • Fallstudien: Konzepte in der Praxis anwenden

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
40
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Supply-Chain-Management (SCM) - Risikomanagement und Nachhaltigkeit in der Logistik

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.