
Supply-Chain-Management (SCM) - Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 44 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Das nachhaltige Lieferkettenmanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gewinnt immer mehr an Bedeutung für die unternehmerische Verantwortung und Compliance. Das LkSG verstärkt die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Seit 2024 müssen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern Sorgfaltspflichten erfüllen und darüber Bericht erstatten.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und dessen praktische Umsetzung als nachhaltiges Lieferkettenmanagement, einschlieÃlich Risikoanalysen, PräventionsmaÃnahmen und Berichterstattung. Er ist sowohl für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager als auch für Supply-Chain-Manager hochrelevant.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Compliance mit dem Lieferkettengesetz
- Nachhaltigkeit in der Lieferkette
- Soziale Verantwortung in der Lieferkette
- Lieferantenmanagement
- Risikomanagement
- PräventionsmaÃnahmen
- Beschwerdemechanismen
- Berichterstattung und Kommunikation
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein