Supply-Chain-Management (SCM) - Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)

Supply-Chain-Management (SCM) - Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 44 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: E4TG6

Geförderte Weiterbildung.

Das nachhaltige Lieferkettenmanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gewinnt immer mehr an Bedeutung für die unternehmerische Verantwortung und Compliance. Das LkSG verstärkt die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Seit 2024 müssen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern Sorgfaltspflichten erfüllen und darüber Bericht erstatten.

Der Kurs vermittelt Ihnen die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und dessen praktische Umsetzung als nachhaltiges Lieferkettenmanagement, einschließlich Risikoanalysen, Präventionsmaßnahmen und Berichterstattung. Er ist sowohl für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager als auch für Supply-Chain-Manager hochrelevant.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Nachhaltigkeit/CSR, Menschenrechtsbeauftragte, Compliance-Beauftragte sowie Beschäftigte im Bereich Personalwesen, in der Beschaffung, im Materialmanagement und Supply-Chain-Manager.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs setzt Grundkenntnisse im Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement voraus. Außerdem nötig sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2).

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Komplexität des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu verstehen und anzuwenden, benötigt viel Wissen und hohe Kompetenz. Werden Sie zur gesuchten Fachkraft: Der Kurs befähigt Sie, die Aufgaben in diesem Bereich zu meistern und Ihren Job im Supply-Chain-Management oder Nachhaltigkeitsmanagement verantwortungsvoll auszuführen.

Inhalte

  • Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Compliance mit dem Lieferkettengesetz
  • Nachhaltigkeit in der Lieferkette
  • Soziale Verantwortung in der Lieferkette
  • Lieferantenmanagement
  • Risikomanagement
  • Präventionsmaßnahmen
  • Beschwerdemechanismen
  • Berichterstattung und Kommunikation

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
40
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Supply-Chain-Management (SCM) - Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.