Steuerungstechnik

Steuerungstechnik

Produktcode: H451K

Stärken Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit mit fundierten Kenntnissen der Steuerungstechnik.

Die Weiterbildung Steuerungstechnik bietet Ihnen die Chance, praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit Steuerungen, Schaltplänen und Betriebsmitteln zu erwerben. Mit diesem Wissen eröffnen sich Ihnen vielseitige Berufsperspektiven in der Elektrotechnik.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende und Quereinsteiger mit Interesse an einer Tätigkeit im elektrotechnischen Bereich. Auch Personen, die ihre Kenntnisse in der Steuerungstechnik vertiefen wollen, sind herzlich willkommen.

Zugangsvoraussetzungen

Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können.

Lernziele

Nach Abschluss der Weiterbildung beherrschen die Teilnehmer grundlegende Schaltungstechniken, können Schaltpläne erstellen und sind in der Lage, praxisnahe Betriebsmittel zu verwenden. Die Fähigkeit zur Fehleranalyse und Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100-600 wird erfolgreich erworben.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie optimal auf den Berufseinstieg in die Steuerungstechnik vorbereitet. Sie können komplexe Schaltungen verstehen, erstellen und Fehler effizient identifizieren. Dies eröffnet Ihnen Chancen in verschiedenen Branchen, von der Fertigungsindustrie bis zur Gebäudetechnik.

Inhalte

  • Steuerungstechnik Grundlagen: Steuerungsarten, Steuerkette, EVA-Prinzip
  • Betriebsmittel: Betriebsmittel für die Montage, Verlegesysteme, Schalter, Schütze/Relais, Signalleuchten, Gebrauchskatego-rien
  • Leitungen und Kabel: Kennzeichnung, Auswahl und Verarbei-tung
  • Schaltungsunterlagen, Schaltpläne, Klemmpläne, Stücklisten
  • Persönliche Schutzausrüstung, Messgeräte und Messkatego-rien
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren unter Spannung stehender Teile.
  • Schutzarten und Schutzklassen
  • Gebrauch von Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln (ab hier Praxis)
  • Konfektionierung verschiedener Leitungen, Verarbeitung Ader-endhülsen, Kabelschuhe
  • Gebrauch von Betriebsmitteln: Schütze, Schalter, Netzteile, Grenztaster usw.
  • Grundschaltungen der Steuerungstechnik: Tippbetrieb, Selbst-haltung, ODER-Schaltung, Folgeschaltung, Wendeschütz-Schaltung, Stern-Dreieck-Schaltung
  • Praktische Übungen an Übungsgestellen inklusive Fehlersuche
  • Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100-600
  • optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Steuerungstechnik

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.