SQL Basics für Softwareentwickler

SQL Basics für Softwareentwickler

Geförderte Weiterbildung.

Produktcode: LZWBE

Mit diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über relationale Datenbanksysteme sowie anwendungsbereite Fähigkeiten im Einsatz der Datenbanksprache SQL. Sie werden außerdem neben dem Ausführen praktischer Aufgaben in einer Übungsdatenbank auch ein kleines eigenes Datenbankprojekt realisieren. Dadurch lernen Sie viele Themen auf ganz besondere Art kennen: angefangen mit der Erstellung einer Datenstruktur über das Ausführen von DML-Anweisungen und einfachen Abfragen bis hin zu einigen fortgeschrittenen Themen wie z. B. Stored Procedures.

Zielgruppe

Angesprochen sind Softwareentwickler sowie Personen aus nahezu allen Branchen, in denen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit SQL-Datenbanken gefordert sind.

Lernen von zu Hause aus?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zu Hause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Kurs müssen Sie im Umgang mit einem Internet-Browser sowie Windows geübt sein, sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Für einige fortgeschrittene Themen sind Grundkenntnisse der Programmierung erforderlich. Gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) sowie Englischkenntnisse (Schrift) werden ebenfalls vorausgesetzt.

Perspektive nach der Weiterbildung

SQL ist die Standard-Datenbanksprache. Datenbanken sind elementarer Bestandteil aller wirtschaftlich und administrativ tätigen Unternehmen und Behörden. Fast alle unternehmerischen, behördlichen und produktionssteuernden Arbeitsabläufe beruhen heute auf datenbankgestützten Anwendungen.
Kenntnisse dieser Sprache und der Grundlagen eines Datenbanksystems sind heute in vielen Berufen gefragt, denn der Umgang mit großen Datenmengen ist in den unterschiedlichsten Branchen eine tägliche Anforderung. Daraus resultiert ein zunehmender Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, die diese Technologie verstehen und beherrschen können.

Inhalt

  • Grundlagen zu Datenbankarchitekturen
  • Methoden zum Datenbankentwurf
  • Das relationale Datenmodell
  • Datenbank erstellen
  • Tabellen erstellen und verwalten
  • Daten einfügen, aktualisieren und löschen (DML)
  • Einfache Datenabfragen
  • Standardfunktionen anwenden
  • Datenabfragen über mehrere Tabellen mit Joins
  • Sichten verwenden
  • Primär- und Sekundärschlüssel, Fremdschlüssel, Indizes
  • Stored Procedures und Stored Functions
  • Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
41
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für SQL Basics für Softwareentwickler