
SPS-Aufbaukurs speicherprogrammierbare Steuerungen
- Blended-Learning
- 410 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Erweitern Sie Ihre SPS-Kenntnisse für eine erfolgreiche technische Karriere
Als essenzieller Bestandteil der modernen Industrieautomation sind fundierte Kenntnisse in SPS-Technik von großer Bedeutung für eine erfolgreiche technische Karriere.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundlagenkenntnisse in SPS-Technik um fortgeschrittene Konzepte und Techniken. Sie machen sich mit der Programmierung von S7-Steuerungen mithilfe des Simatic Step 7 TIA-Portals von Siemens vertraut und vertiefen Ihr Wissen außerdem in der Anwendung und Erstellung von Funktions- und Datenbausteinen. Zusätzlich erlernen Sie die Analogwertverarbeitung und Regelung mit S7, beherrschen die Schnittkettenprogrammierung mit S7-Graph und erweitern Ihr Verständnis für den dezentralen Aufbau mit Profibus und Profinet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit Touch-Panels und Visualisierungssoftware.
Dank unserer praxisorientierten Lehrmethoden und hochmodernen Lehrmaterialien sind Sie bestens gerüstet, um Ihre SPS-Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen und Ihre technische Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Mit dem erweiterten Wissen aus diesem Aufbaukurs SPS stehen Ihnen anspruchsvolle Positionen im Bereich der SPS-Programmierung und Industrieautomation offen. Die Nachfrage nach Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen in der SPS-Technik ist hoch und wird weiter zunehmen.
Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern, vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie Ihre Reise in eine vielversprechende Karriere in der Welt der Automatisierungstechnik.
Zielgruppe
Unser Kurs richtet sich an Arbeitsuchende im gewerblich-technischen Bereich, die bereits Grundlagen in der SPS-Programmierung erworben haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
Online-Infoveranstaltung am 12.03.25 von 10:00 - 11:00 Uhr
SPS-Technik: So gelingt der Schritt in die "Zukunftsbranche Automatisierungstechnik".
* * * * * *
Sie interessieren sich für den beruflichen Einstieg in die Automatisierungstechnik? Mit einer Weiterbildung gelingt Ihnen der Direkteinstieg! In unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über das Berufsbild, zeigen Ihnen mögliche Job- und Gehaltsperspektiven auf und informieren Sie detailliert zum Ablauf, den Inhalten und Fördermöglichkeiten unserer Bildungsangebote.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse am gewerblich-technischen Bereich
- Körperliche Eignung für den praktischen Umgang mit Technik
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Kenntnisse aus dem Grundlagenmodul sind Voraussetzung
Lernziele
- Vertiefte Kenntnisse in der Programmierung von S7-Steuerungen
- Sicherer Umgang mit Funktions- und Datenbausteinen
- Kompetenzen in Analogwertverarbeitung, Regelungstechniken, Schnittkettenprogrammierung (S7-Graph)
- Kenntnisse zum dezentralen Aufbau mit Profibus und Profinet
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dem erweiterten Wissen aus unserem Aufbaukurs "Aufbaukurs speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)" öffnen sich Ihnen Türen zu anspruchsvollen Positionen im Bereich der SPS-Programmierung. Sie werden zu einem/einer gefragten Expert:in in der Industrieautomation, da Sie in der Lage sind, Prozesse effizient zu gestalten und komplexe Automatisierungsaufgaben zu bewältigen.
Durch den Abschluss dieses Aufbaukurses haben Sie Ihre Kenntnisse in der SPS-Technik auf ein fortgeschrittenes Niveau gebracht. Damit sind Sie für Unternehmen in verschiedenen Industriezweigen äußerst attraktiv und können bspw. in den Bereichen Fertigung, Maschinenbau, Automobilindustrie, Logistik und anderen anspruchsvollen Branchen tätig werden, in denen Automatisierungslösungen eine zentrale Rolle spielen.
Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen nach Abschluss dieses Kurses zahlreiche Möglichkeiten für weitere Spezialisierungen und Weiterbildungen. Von fortgeschrittenen Programmierkonzepten bis hin zu spezialisierten Anwendungen wie Robotik und IoT-Integration bieten wir Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und sich als Expert:in auf Ihrem Gebiet zu etablieren.
Wir beraten Sie gern individuell zu möglichen Anschlussweiterbildungen oder Kurskombinationen.
Inhalte
- Programmierung von S7-Steuerungen mit Simatic Step 7 TIA-Portal von Siemens
- Funktions- und Datenbausteine: Anwendung und Erstellung
- Analogwertverarbeitung und Regelung mit S7
- Schnittkettenprogrammierung mit S7-Graph
- Grundlagen des dezentralen Aufbaus – Profibus, Profinet
- Arbeit mit Touch-Panels und Visualisierungssoftware
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)