Sozialpädagogische Begleitung - von der Kita bis zur Schule
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Dieser Kurs verbindet digitale Kompetenzen und Softskills mit pädagogischen sowie entwicklungspsychologischen Grundlagen für die Alltagsbegleitung und Lernassistenz für Kinder und Jugendliche. Sie lernen, digitale Tools sicher zu nutzen und trainieren empathische Kommunikation, Konfliktlösung und Teamarbeit. Sie beschäftigen sich mit den Entwicklungsphasen des Kindes, darauf abgestimmten Erziehungsstilen und dem Umgang mit herausforderndem Verhalten. Dabei werden auch die Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Trägern und Jugendamt sowie transparente Beobachtung und Dokumentation trainiert.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Ein mittlerer Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) ist Voraussetzung für die spätere Anstellung. Zudem muss dem Arbeitgeber ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden, das einwandfrei und nicht älter als ein Vierteljahr ist.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Digitale Kompetenzen und Softskills
Grundlagen der Pädagogik und Erziehung
- Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
- Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
- Grundbegriffe und Grundfragen pädagogischen Handelns
Entwicklung und Entwicklungspsychologie
- Kindliche Entwicklungsphasen
- Modelle und Theorien der Entwicklungspsychologie
- Wahrnehmung und Motorik
- Kognitive Entwicklungsphasen
- Sprachentwicklung
- Persönlichkeitsentwicklung
Institution und Inklusion
- Behinderungsarten und Krankheitsbilder
- Beziehungsaufbau und Wirkungsbereich
- Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Begleitung bei der Alltagsbewältigung
- Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt
- Beobachtung und Dokumentation
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)