Sozialpädagogische Begleitung - von der Kita bis zur Schule

Produktcode: NJRUG

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs verbindet digitale Kompetenzen und Softskills mit pädagogischen sowie entwicklungspsychologischen Grundlagen für die Alltagsbegleitung und Lernassistenz für Kinder und Jugendliche. Sie lernen, digitale Tools sicher zu nutzen und trainieren empathische Kommunikation, Konfliktlösung und Teamarbeit. Sie beschäftigen sich mit den Entwicklungsphasen des Kindes, darauf abgestimmten Erziehungsstilen und dem Umgang mit herausforderndem Verhalten. Dabei werden auch die Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Trägern und Jugendamt  sowie transparente Beobachtung und Dokumentation trainiert.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die im pädagogischen oder sozialen Bereich (Schulen, Kindertagesstätten, etc.) mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder arbeiten möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Online-Grundlagen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Interessierte müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sollten Freude an der Arbeit mit Kindern im sozialen und pädagogischen Kontext mitbringen. Empfohlen ist anschließend ein max. sechswöchiges Praktikum in einer (schulischen) Einrichtung vor Ort.

Ein mittlerer Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) ist Voraussetzung für die spätere Anstellung. Zudem muss dem Arbeitgeber ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden, das einwandfrei und nicht älter als ein Vierteljahr ist.

Perspektive nach der Weiterbildung

Gut ausgebildete pädagogische Kräfte werden mittel- und langfristig zunehmend auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt. In diesem Kurs lernen Sie die pädagogischen Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychologie und haben damit ein fundiertes Handwerkszeug für alle sozialen Bereiche. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in vielfältigen sozialen Feldern können Sie sich mit dieser Weiterbildung genau dahingehend spezialisieren und haben anschließend beste Chancen auf Anstellung an Schulen und in vielen anderen pädagogischen Bereichen.

Inhalte

Digitale Kompetenzen und Softskills

Grundlagen der Pädagogik und Erziehung

  • Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
  • Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
  • Grundbegriffe und Grundfragen pädagogischen Handelns

Entwicklung und Entwicklungspsychologie

  • Kindliche Entwicklungsphasen
  • Modelle und Theorien der Entwicklungspsychologie
  • Wahrnehmung und Motorik
  • Kognitive Entwicklungsphasen
  • Sprachentwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung

Institution und Inklusion

  • Behinderungsarten und Krankheitsbilder
  • Beziehungsaufbau und Wirkungsbereich
  • Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt
  • Beobachtung und Dokumentation

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.