Smart Factory

Smart Factory

Produktcode: FUNS4

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur Industrie 4.0 und behandelt verschiedene Technologien und Softwarelösungen, die für die Umsetzung einer Smart Factory erforderlich sind. Sie lernen, wie SPS-Systeme in modernen Produktionsanlagen eingesetzt werden, um Maschinen und Anlagen zu steuern. Die im Kurs behandelten Inhalte bieten Ihnen eine hervorragende Grundlage für Ihre Karriere in der Industrieautomation oder im Bereich der digitalen Transformation.

Am Ende des Kurses können Sie ein Zertifikat erwerben, das Ihr Wissen in Bezug auf die Themen Industrie 4.0, SPS-Technik, MQTT, Siemens NX, C++ und Node-Red bestätigt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Einsteiger, die ein solides Verständnis der Industrie-4.0-Konzepte erlangen möchten. Er ist ideal für alle, die ihr Wissen in den Bereichen Industrie 4.0, SPS-Technik, Datenbanken und IoT-Technologien vertiefen möchten, um den Anforderungen einer digitalen und vernetzten Fertigung gerecht zu werden.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2. Bei Bedarf sind entsprechende Vorkurse möglich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist für Absolventen dieses Kurses sehr positiv, da die Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen in der Industrie 4.0 und der digitalen Fertigung weiter wächst. Besonders Unternehmen, die Automatisierungsprozesse und intelligente Fertigungsanlagen implementieren möchten, suchen verstärkt nach Spezialisten, die sowohl technisches Know-how als auch die Fähigkeit zur Integration von IoT-Systemen und modernen Steuerungstechniken mitbringen. Deshalb bietet die Branche langfristig stabile und zukunftssichere Jobmöglichkeiten.

Inhalte

  • Grundlagen Industrie 4.0
  • SPS-Technik
  • MQTT
  • Siemens NX
  • Datenbanken
  • C++
  • Node-Red

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.