Beim E-Learning können Sie flexibel und selbstbestimmt digital lernen und sich weiterbilden. Finden Sie schnell zurück in den Beruf und heben Sie sich im Bewerbungsprozess von Ihren Mitbewerbern ab. Sie sind arbeitssuchend, in Elternzeit oder suchen eine berufliche Neuorientierung? Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie ist es schwierig sich weiterzubilden. Die TÜV Rheinland Akademie hat deshalb mit ihrer E-Learning Plattform eine praxisorientierte Möglichkeit geschaffen, um Webinare und Online-Weiterbildungen für alle anzubieten.
Sie haben selbst in der Hand, wann und wo Sie lernen möchten. Durch das Format des E-Learning sind Sie in Ihrer Zeitplanung so flexibel, wie Sie es gerade benötigen. Es liegt an Ihnen, ob Sie sich viel oder wenig, schnell oder langsam weiterbilden. Ihre individuelle Lerngeschwindigkeit führt zu Ihrem beruflichen Erfolg. Das Beste am E-Learning: Mit dem Bildungsgutschein wird es zu 100% gefördert. Lassen Sie sich kostenfrei von uns zu Ihren beruflichen Chancen mit unseren Weiterbildungsangeboten und zur Förderung der Weiterbildungsmaßnahmen beraten.
Tipp zur Kurzarbeit: Auch wenn Sie aktuell in Kurzarbeit sind können Sie unser E-Learning Angebot bei der TÜV Rheinland Akademie nutzen. Unsere Online-Weiterbildungen sind nach AZAV zertifiziert und können über das Qualifzierungschancengesetz genutzt werden.
Die E-Learning-Methode in einem Webinar bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu klassischen Fortbildungen oder Umschulungen vor Ort in Präsenz oder im Virtuellen Klassenzimmer. Wenn Sie sich im Rahmen einer E-Learning Weiterbildung für die TÜV Rheinland Akademie entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Wir finden mit Ihnen gemeinsam Ihr passendes E-Learning-Angebot für Ihre Online-Weiterbildung und beraten Sie von A bis Z.
Für die Hälfte Ihrer Weiterbildungsdauer verlängert sich auch die Bezugszeit für Ihr Arbeitslosengeld 1 (ALG 1). Außerdem helfen wir Ihnen selbstverständlich bei der Förderung der Maßnahme z.B. über das Qualifizierungschancengesetz oder den Bildungsgutschein, damit die E-Learning Weiterbildung für Sie vollkommen kostenfrei ist.
Sie entscheiden, wann Sie mit Ihrer Weiterbildung online starten und selbstverständlich auch, wann und wo Sie lernen wollen: in Ihrer eigenen Geschwindigkeit an einem Ort / Gerät Ihrer Wahl und ganz für Sie alleine. Aufgrund der freien Zeiteinteilung können Sie sogar eine neue Arbeit aufnehmen und die Weiterbildung berufsbegleitend weiterführen.
Sie haben vergessen, welche Inhalte in der ersten Lerneinheit vorkamen? Alle Lerninhalte können Sie beliebig oft erneut ansehen und wiederholen.
Interaktive Quizfragen in unseren E-Learning Maßnahmen helfen Ihnen dabei, spielerisch Ihr gelerntes neues Wissen zu testen und zu verfestigen. Sie können Ihren Lernfortschritt automatisch nachverfolgen.
TÜV Rheinland steht für geprüfte, hohe Qualität seiner Weiterbildungen. Dies gilt selbstverständlich auch für unser E-Learning Angebot.
Es wird Sie sicherlich freuen, dass alle Webinare, die wir beim TÜV Rheinland auf unserer E-Learning Plattform anbieten, mit dem Bildungsgutschein zu 100% durch die Agentur für Arbeit gefördert werden! Damit alles für Sie so einfach wie möglich ist, unterstützen wir Sie bei der Beantragung des Bildungsgutscheins für Ihre persönliche Weiterbildung. Gerne helfen wir Ihnen darüber hinaus auch bei folgenden E-Learning Themen:
Im Rahmen unserer Bildungsberatung sind wir jederzeit für Sie da und mit unserer E-Learning Plattform und den dort verfügbaren Webinaren erhalten Sie zudem die flexible Möglichkeit, sich während der Arbeitslosigkeit, aber auch neben Ihrem neuen Job, umfassend fortzubilden. Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich und wir finden gemeinsam die optimale Weiterbildungslösung für Sie.
Sie möchten sich individuell zu unseren Weiterbildungen im E-Learning beraten lassen? Dann beantworten wir gerne Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 117727788 oder direkt mit Termin vor Ort oder online.