
Scrum Product Owner in Cloud Projekten mit AWS Solutions Architect Associate
- Virtuelles Klassenzimmer
- 2 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Werden Sie zum Product Owner und starten Sie im Projektmanagement durch.
Der Kurs vermittelt die Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Scrum-Framework, einschließlich Produktvision, Anforderungen und Priorisierung. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und den Stakeholdern betont, um sicherzustellen, dass das Produkt den Kundenbedürfnissen entspricht und maximalen Wert liefert.
Die Schulung bietet eine umfassende Einführung in die Verwendung von AWS-Services als AWS Certified Solutions Architect - Associate. Sie umfasst zentrale Prinzipien und Fallstudien wie AWS-Grundlagen, Sicherheit, Architekturen, Architekturoptimierung, Speicher- und Datenmanagement, Netzwerke und Konnektivität sowie Computing. Der Schwerpunkt liegt auf dem Design von kosten- und leistungsoptimierten Lösungen, die ein starkes Verständnis des AWS-Well-Architected-Framework demonstrieren.
Zielgruppe
Sie lernen, klassische und agile Methoden wie Scrum anzuwenden, Projekte effizient zu steuern und mit Microsoft® Project zu organisieren.
Die AWS Certified Solutions Architect Associate Zertifizierung qualifiziert Sie für die Entwicklung skalierbarer Cloud-Lösungen. Laut aktuellen Studien wächst der Cloud-Markt stetig, und Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften mit Projektmanagement- und Cloud-Expertise.
Innerhalb des Kurses können Sie die AWS SAA-C03 Zertifizierung erwerben, eine weltweit anerkannte Qualifikation, die Ihre Karrierechancen erheblich verbessert.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmende sollten über gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau verfügen, da Fachmaterialien teilweise in englischer Sprache bereitgestellt werden. Grundlegende Kenntnisse im klassischen Projektmanagement sowie ein Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre erleichtern das Verständnis der Kursinhalte.
Erfahrungen im Umgang mit IT-Systemen und ein grundlegendes Verständnis von IT-Terminologien sind vorteilhaft, ebenso wie eine sichere PC-Nutzung, insbesondere der Umgang mit Webbrowsern und gängigen Softwareanwendungen.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare berufliche Erfahrungen sind von Vorteil, da sie eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Themen fördern. Zudem hilft eine analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, sich selbstständig in neue Inhalte einzuarbeiten.
Perspektive nach der Weiterbildung
Die Rolle des Scrum Product Owners ist in Unternehmen mit agilen Arbeitsmethoden essenziell. Sie übernehmen die Verantwortung für die Produktentwicklung und arbeiten eng mit Entwicklungsteams und Stakeholdern zusammen. Laut aktuellen Studien wächst die Nachfrage nach Fachkräften mit Scrum-Expertise kontinuierlich, da Unternehmen ihre Prozesse zunehmend auf agile Strukturen umstellen.
Die Kombination aus Projektmanagement und Cloud-Technologien eröffnet Absolventen attraktive Karrierechancen. Besonders in der IT-Branche, die laut Prognosen weiterhin stark wächst, sind Fachkräfte mit diesen Qualifikationen gefragt. Unternehmen setzen verstärkt auf AWS-Cloud-Lösungen, wodurch Experten mit fundiertem Wissen über Cloud-Architekturen, Sicherheitskonzepte und Kostenoptimierung sehr gefragt sind.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass sich gut ausgebildete Fachkräfte im Projektmanagement und in der Cloud-Technologie in einem stabilen und wachstumsstarken Berufsfeld bewegen. Besonders IT-Fachkräfte mit Cloud- und Projektmanagement-Know-how profitieren von einer hohen Nachfrage und attraktiven Karrierechancen. Unternehmen suchen gezielt nach Experten, die Projekte effizient steuern, digitale Prozesse optimieren und agile Methoden erfolgreich anwenden können.
Diese Weiterbildung vermittelt wertvolle Zusatzqualifikationen und eröffnet neue berufliche Möglichkeiten sowohl für Quereinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.
Inhalte
- Einführung in das agile Arbeiten mit Scrum
- Projekte managen
- Scrum Guide
- Theorie, Werte, Prinzipien
- Agile Projektentwicklung einführen
- Klassisches Projektmanagement nach Scrum
- Anforderungen erkennen
- Rolle des Product Owners
- Selbstverwaltete Teams
- Produkte mit Agilität verwalten
- Grundlegende Architekturen kennen und anwenden
- Netzwerkbetrieb
- Hochverfügbare Betriebs- und Entwicklungsumgebungen
- Automatisierung (CloudFormation)
- Automatisiertes Deployment
- Container und serverlose Architekturen
Förderung
- Bildungsgutschein