Schulbegleitung / Integrationsassistenz (Schulassistenz) mit Future Skills

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 22 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: BSX3F

Geförderte Weiterbildung.

Als Teilnehmer dieses Kurses erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die professionelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Sie lernen, als Schulbegleiter, Integrationshelfer oder pädagogische Fachkraft Kinder mit psychischen Störungen sowie geistigen oder körperlichen Behinderungen individuell zu unterstützen. Der Kurs vermittelt Ihnen Strategien zur Förderung der kindlichen Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens und der sozialen Integration. Dabei geht es um die Schaffung von Sicherheit und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen.

Der Kurs bereitet Sie auf die wachsenden Anforderungen in Schulen und Kindertagesstätten vor, insbesondere im Kontext von Integration und Inklusion. Sie erwerben Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Behörden sowie in rechtlichen Grundlagen. Mit dem Schulbegleiterkurs erwerben Sie fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen zielgerichtet und engagiert im Schulalltag zu begleiten.        

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitssuchende mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die sich im sozialen Bereich qualifizieren möchten, vorzugsweise mit Vorkenntnissen in der Pflege oder im pädagogischen Bereich. Angesprochen sind auch branchenunabhängig Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Online-Grundlagen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Interessierte müssen mindestens 18 Jahre alt sein, einen Hauptschulabschluss und ein einwandfreies, nicht älter als ein Vierteljahr altes erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Ein Praktikum von maximal sechs Wochen in einer schulischen Einrichtung wird empfohlen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Kursabschluss können Sie als Schulbegleiter für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf tätig werden, wenn ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt wurde. Die Kosten für die Schulbegleitung werden in der Regel vom Sozialleistungsträger übernommen. Es gibt verschiedene Anstellungsmöglichkeiten, darunter das Elternarbeitgebermodell, sonder- oder heilpädagogische Dienste oder der Schulträger. Eine Ausbildung als Schulbegleiter ist gut für den Quereinstieg geeignet und eröffnet neue Tätigkeitsmöglichkeiten. Zusätzliche Punkten Sie nach dem Kurs mit Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Future Skills, um in der modernen Arbeitswelt durchzustarten.

Inhalte

  • Berufsbild Schulbegleitung und Schulassistenz
  • Rechtliche Grundlagen der Schulbegleitung und Inklusion
  • Behinderungsarten und Krankheitsbilder
  • Entwicklung von Kindern: Phasen der kindlichen Entwicklung
  • Beziehungsaufbau und Wirkungsbereich der Schulbegleitung
  • Persönlichkeitsentwicklung (Systemischer Ansatz, Resilienz)
  • Stärkung der Sozialkompetenz
  • Umgang mit herausforderndes Verhalten
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung
  • Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
  • Institutioneller Kinderschutz
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Selbstreflexion der beruflichen Rolle im Umfeld Schule
  • Digitale KollaborationMerkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
  • Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
  • Kommunikation als Kernkompetenz
  • Digitale Kollaboration

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Schulbegleitung / Integrationsassistenz (Schulassistenz) mit Future Skills

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.