Schulbegleiter / Integrationsassistent inkl. pädagogische Zusatzqualifikation Autismus mit Deutsch B2

Produktcode: UVVYE

Kinder mit Autismus individuell begleiten

Schulbegleiter - auch Integrationshelfer oder Schulassistenten genannt - unterstützen Kinder mit psychischen Störungen und geistigen oder körperlichen Behinderungen, die an einer Regelschule unterrichtet werden, langfristig und individuell. Das Ziel ist die Eingliederung in die Schulgemeinschaft sowie die Verbesserung ihrer lebenspraktischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten. Schulbegleiter sind also zum einen für die ggf. notwendige medizinische Pflege des Kindes während der Schulzeit verantwortlich. Zum anderen tragen sie dafür Sorge, dass dem Kind der Besuch eines Förderzentrums ermöglicht wird und/oder dass das Kind im Schulalltag pädagogisch begleitet wird. Wesentliches Ziel ist es, die kindliche Selbstständigkeit und sein Selbstvertrauen zu fördern.

Ob als Erzieher:in, Schulbegleiter:in oder Kinderpfleger:in in der Schule, Krippe oder im Hort - als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.

Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema Autismus ausgebildet. Sie erwerben ein fundiertes Handwerkszeug in der Theorie und für die Praxis, erhalten sich Ihre Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und vergessen dabei nicht, sich selbst im Blick zu behalten. So sind Sie optimal für den Alltag als Schulbegleiter:in gerüstet. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle mit oder ohne Berufsausbildung, die im pädagogischen oder sozialen Bereich (Schulen, Kindertagessstätten etc.) mit Kindern arbeiten (möchten) und sich in diesem Bereich weiterbilden und qualifizieren wollen. Vorkenntnisse in der Pflege oder im pädagogischen Bereich sind ein Plus. Ebenso eignet sich der Kurs für Erzieher, die sich theoretisches Handwerkszeug für den täglichen Umgang mit Kindern mit Autismus aneignen möchten. Auch als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Vertiefungsmodul nach dem Schulbegleiter eignet sich dieses Angebot bestens. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Arbeit als Schulbegleiter:in inkl. pädagogischer Zusatzqualifikation Autismus sind ein Hauptschulabschluss und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das einwandfrei und nicht älter als ein Vierteljahr ist. Dieses stellt die Voraussetzung für eine Anstellung dar, jedoch nicht für diesen Kurs.

Interessierte müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. auf dem Niveau B2) sowie grundlegende Computerkenntnisse mitbringen. Das Interesse an der Arbeit mit Kindern in sozialen, pädagogischen oder privaten Bereichen mit dem Wunsch nach Spezialisierung im Bereich Autismus ist wünschenswert. Empfohlen ist anschließend ein max. sechswöchiges Praktikum in einer (schulischen) Einrichtung vor Ort.

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich).

Perspektive nach der Weiterbildung

Schulbegleiter werden gesucht: Sie werden Kindern mit erhöhtem Förderbedarf zur Seite gestellt, wenn ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt wurde. Die Kosten für eine Schulbegleitung werden dann in der Regel vom Sozialleistungsträger (Jugendamt oder Träger der Sozialhilfe) übernommen. Das Sozial-/Jugendamt selbst beschäftigt in der Regel die Schulbegleiter jedoch nicht selbst. Für die Anstellung gibt es vielmehr unterschiedliche Möglichkeiten: Man kann entweder von den Eltern selbst (Elternarbeitgebermodell), bei sonder- oder heilpädagogischen Diensten oder beim Schulträger angestellt sein. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.

Inhalte

Deutsch B2.1 und B2.2

Schulbegleiter: / Integrationsassistenten

  • Behinderungsarten und Krankheitsbilder
  • Entwicklung von Kindern: Phasen der kindlichen Entwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Stärkung der Sozialkompetenz
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung
  • Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt
  • Selbstreflexion der beruflichen Rolle im Umfeld Schule
  • Rechtliche Grundlagen

Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus

  • Was ist Autismus?
  • Besonderheiten der Reizverarbeitung
  • Verhaltensweisen bei Autismus
  • Anforderungen im Unterricht
  • Anforderungen in Gruppen
  • Besonderheiten im Lernverhalten
  • Tipps und Tricks für den Alltag mit autistischen Kindern in der Praxis
  • Sensorische Integration
  • Kommunikation und Sprache
  • Verhalten
  • Lehrer/Schüler/Alltag

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Schulbegleiter / Integrationsassistent inkl. pädagogische Zusatzqualifikation Autismus mit Deutsch B2

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.