
Schaltschrankbau
- Präsenz
- 36 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Ohne Vorkenntnisse zum Profi in der Elektroinstallation
Unsere praxisorientierte Weiterbildung im Schaltschrankbau bietet Arbeitsuchenden ohne Vorkenntnisse den optimalen Einstieg in die Welt der Elektroinstallation. Der Kurs konzentriert sich auf den Schaltschrankbau und vermittelt alles, was man dazu braucht - von der Kabelbearbeitung über die Schaltschrankverdrahtung bis hin zur Anwendung von Schaltungsunterlagen.
Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen Türen für eine aufregende berufliche Laufbahn im Elektrobereich.
Zielgruppe
Die Weiterbildung "Schaltschrankbau" richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen
- Interessenten mit und ohne Berufserfahrung bzw. Berufsausbildung
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung
- Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
Inhalte
Kabelbearbeitung
- Kabelarten und deren Verarbeitung sowie Kennzeichnung
- Auswahl und Handhabung der geeigneten Bauelemente und Werkzeuge
- Kabelwerkstoffe
- Crimpen
- Ablängen von Kabeln
- Bearbeitung großer Querschnitte mit Pressgeräten, Handpresszangen sowie Kabelmessern
- Umgang mit Schirmkabeln und -leitungen
- Löten
Schaltschrankverdrahtung
- Zuschnitt und Crimpen der Kabel
- QKS, Flachsteckhülsen und Rohrkabelschuhe
- Aufbau und Einbau von Betriebsmitteln
- Verdrahtung nach Verdrahtungsplänen und Stromlaufplänen
- Auswahl von Drehmomenten und Bits sowie Einstellung von Werkzeugen
- Arbeiten mit Akkuschraubern, Drehmomenten und Kalibrierung
- Prüfung der Funktionsfähigkeit
Schaltungsunterlagen
- Inhalt, Aufbau und Anwendung des Schaltbuches
- Stückliste und Betriebsmittelkennzeichnung
Aufbau und Bestückungsplan im Schaltbuch
- Klemmplan
- Stromlaufplan mit Quelle, Zielbezeichnung, Pfadkennzeichnung und -darstellung
- Methodentraining und Prozessabläufe bei der Erstellung von Plänen sowie der Feststellung von Fehlern
- Beschriften der Betriebsmittel und Kabel
- Praktische Anwendung im Schaltschrankbau
optional: betriebliche Erprobung bis max. 6 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)